Öffentlich-rechtliche Sender wollen mehr Geld. Burkhardt Müller-Sönksen, medienpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, hält das für eine "bodenlose Frechheit gegenüber den Gebührenzahlern".
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 21.09.2011

Für 28 Jahre Mauer hatte sich die linksradikale "Junge Welt" am 13. August bedankt. Anschließend kündigte Fraktionschef Gysi einen Anzeigenboykott an. Den wird es nicht geben.

Wie wichtig waren soziale Plattformen für den Berliner Wahlkampf? Bei der Social Media Week gingen die Meinungen darüber weit auseinander.

"Kann mich jemand zu Google Plus einladen?" Im Juli war das bei Facebook eine häufige Frage. Seither hat das Interesse an Googles sozialem Netzwerk abgenommen - zumindest gefühlt. Nun hält der Internetkonzern es für massentauglich.
Die Ministerpräsidentin des Western Cape der Republik Südafrika, Helen Zille, wird am 26. September mit dem Abraham-Geiger-Preis 2011 ausgezeichnet.

Wegen eines „groben Behandlungsfehlers“ an einer Patientin ist das Klinikum „Ernst von Bergmann“ durch das Landgericht Potsdam zur Zahlung eines Schmerzensgeldes an den Ehemann als Erben verurteilt worden.
31-Jähriger geriet unschuldig in die Fänge der Justiz

Innenstadt - Gelbe Wände, gelbe Theke, gelbes Licht, gelbe Bierbänke, gelbe Drinks und jetzt auch hellgelbes Klebeband an der Glastür. Die „Bar Gelb“ ist sich treu geblieben – bis zum Ende.
Restaurierung von Taufbecken und Kanzel der Groß Glienicker Dorfkirche vor dem Abschluss
Zweisprachigkeit ist eine Herausforderung für die Schulen, meinen Wissenschaftler

Interkulturelle Woche: Babelsberger Schüler erfuhren, wie Kinder in Westafrika leben

Schüler des Filmgymnasiums Babelsberg produzieren eine Dokumentation über Spezialeffekte

hat zartlilafarbene Blüten

Die Slawistin Birgit Krehl erklärt, wie der Krimiautor Marek Krajewski den Mythos Breslau aufbricht

Der Tischtennis-Verein Einheit Potsdam setzt auf Integration

Der UJKC Potsdam richtet das Viertelfinale der Männer-Meisterschaft aus

Der Handball-Zweitligist VfL Potsdam unterlag im DHB-Pokal daheim dem Erstligisten Berlin 25:38

Legendärer Denkmalpfleger Friedrich Mielke zum 90. Geburtstag „Im Güldenen Arm“ geehrt
Partei will Regeln für mehr Beteiligung bei Rathaus-Entscheidungen / Parteitag soll Konzept beschließen
Seelsorge, Glaubenslehre, Lebenshilfe – die Aufgaben und das Selbstverständnis kirchlicher Amtsträger sind vielfältig und einem ständigen Wandel unterworfen. „Das gilt für das Judentum und das Christentum gleichermaßen“, sagt Rabbiner Walter Homolka.
Breslau ist heute das polnische Wroclaw. Mit über 630 000 Einwohnern ist Wroclaw die viertgrößte Stadt Polens.
Stickoxid und Feinstaub wabern durch Potsdams Luft – mehr als zulässig ist. Und das nicht zum ersten Mal.
Für Kaweh Niroomand, den Manager des Volleyball-Bundesligisten BR Volleys, ist das enttäuschende Abschneiden der Nationalmannschaft bei der EM „fatal“. Dieser 13.
Atmosphärenforscher Mark G. Lawrence wurde zum dritten wissenschaftlichen Direktor des IASS berufen

Der Volleyball-Bundesligist Berlin BR Volleys will den Titel und in der Schmeling-Halle Events bieten
Zu viel Stickstoffoxid und Feinstaub: Erneut droht Überschreitung gesetzlicher Grenzwerte / Luftreinhalteplan wird überarbeitet
Nach der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus gibt es in Potsdam verbale Scharmützel zwischen Linke und FDP. Anlass ist ein Interview von Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg mit dem Sender Potsdam TV zur Wahl.