zum Hauptinhalt

Die jungen Leichtathletinnen der Potsdamer Sportschule wurden beim Bundes- Herbstfinale des Schulwettkampfes „Jugend trainiert für Olympia“ am gestrigen Montag im Berliner Mommsenstadion mit 7721 Punkten Zweite der Wettkampfgruppe III (Jahrgänge 1996 bis 1998) hinter dem Sportgymnasium Neubrandenburg (8112) und vor dem Gymnasium Magdeburg (7631). Für die nennenswertesten Potsdamer Leistungen sorgten dabei Lena Lilie mit 60 Metern im Ballwerfen und Jenny Dewitz mit 13,56 Metern im Kugelstoßen.

FEIERN IN BLAU-WEISSSpree Wies'n: Invalidenstraße 78 in Moabit, bis 16. Oktober, Mo-Fr ab 14 Uhr, Sa/So ab 12 Uhr, Eintritt tagsüber frei, abends wechselnde Veranstaltungen (www.

David gegen Goliath – was im Fußball-Pokal von besonderem Reiz ist, weil der Außenseiter mitunter auch eine Chance hat, „ist bei uns im Handball eine eindeutige Geschichte: Hier gewinnt immer Goliath“, sagt Rüdiger Bones. Der Trainer des 1.

Hoch die Gläser. Im Festzelt am Hauptbahnhof wird Abend für Abend gefeiert.

Auch jenseits Münchens hat die Oktoberfest-Saison begonnen. In Berlin dauert sie länger als an der Isar Und auch sonst ist hier manches anders als in der Bayern-Metropole – etwas legerer eben

Von Martin Schwarzbeck

Eine gute Wahl, die die Jury des Brandenburgischen Denkmalpflegepreises da getroffen hat. Der mit 5000 Euro dotierte Hauptpreis geht in diesem Jahr an die Besitzer des Hauses Abraham in der Groß Glienicker Seepromenade.

Von Guido Berg

Blankenseer MusiksommerBlankensee - Das Hauptaugenmerk richten die neun Musiker des Persius Ensembles aus Potsdam am kommenden Freitag ab 19.30 Uhr im Kirchenzentrum Waldfrieden in Blankensee auf das klassische Nonettrepertoire, einer kompositorischen Spezialität, die ihren Anfang in den Werken des Umbruchs von der Klassik zur Romantik fand.

Mit- und Einmischen ist das Thema der Ausstellung von Michael Schall. Am Montag hat die Beigeordnete Elona Müller- Preinesberger im Rahmen der Interkulturellen Woche die Fotoausstellung „Gelebte Vielfalt – kulturelle Bereicherung und Chance durch aktive Integration“ im Rathaus eröffnet.

Vor der Eröffnung. Die neue Sporthalle an der Zeppelinstraße zwischen Stadion am Luftschiffhafen (li.) und dem historischen Eingang zu dem Sportpark. 19 Millionen Euro kostet der Neubau auf dem Sportgelände.

Die neue Sporthalle am Luftschiffhafen heißt jetzt MBS-Arena. Wer sie nutzen darf und wie viel das die Vereine kostet, darüber wird noch gerungen

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })