zum Hauptinhalt
Facebook macht in letzter Zeit viel negative Schlagzeilen.

Mit seinen ständigen Neuerungen sorgt das Netzwerk Facebook für Verunsicherung. Manche Warnung vor vermeintlichen Datenlecks entpuppen sich zwar als Fehlalarm. Trotzdem: Das Misstrauen der Nutzer wächst - und wird für den Konzern zum Problem.

Von Laura Stresing

Das inzwischen nicht mehr ganz neue „Freiland“-Jugendzentrum in der Friedrich-Engels-Straße erweitert seine Möglichkeiten. Am Wochenende öffnen die Organisatoren des Projekts das bisher kaum öffentlich genutzte Haus 1, ein langes Backsteingebäude auf dem Gelände.

Grünes Licht der Stadtverordneten für die Kongsnaes-Pläne des Investors Michael Linckersdorff: Sie lehnten bei ihrer Sitzung am gestrigen Mittwoch den Antrag der FDP-Fraktion zur Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Schwanenallee ab. Damit braucht Linckersdorff für sein Vorhaben, dort neben einem Funktionsgebäude und einer Hafenanlage die sogenannte Ventehalle als Restaurant wiederzuerrichten, nur noch die Baugenehmigung.

Es war eine eindeutige Entscheidung. Es war eine richtige Entscheidung.

Von Jan Kixmüller

Nur noch zwei Tage, dann ist mein Schülerpraktikum zu Ende und die Ferien fangen an – wenn diese beendet sind, hatte ich dann fünf Wochen keine Schule. Dafür aber viele neue Erfahrungen bei den PNN: Dort sitze ich jetzt seit beinahe drei Wochen an einem eigenen Schreibtisch, lese und sortiere Zeitungen und schreibe Stadtnotizen oder bearbeite den Polizeibericht.

Durch ein 1:3 (0:2) am Dienstagabend beim Spitzenreiter Zehlendorf 88 bleibt die Potsdamer Sport-Union 04 Tabellenvierter der Hockey-Oberliga der Herren. „Zehlendorf war in den entscheidenden Momenten cleverer als wir“, sagte Nullvier-Trainer Philipp Koesling nach der Partie, in der Tobias Sachse nach der Pause die zweite Strafecke zum Anschlusstreffer nutzte (49.

Stadtverordnete sollen künftig mehr Mitspracherecht bei den Sponsoring-Aktivitäten der kommunalen Unternehmen bekommen: Das geht aus dem Zwischenbericht der Transparenzkommission hervor, den Kommissionsleiterin Elke Schäfer gestern dem Stadtparlament vorstellte. In dem 32-seitigen Bericht mahnt die Kommission klare Richtlinien für Sponsoring durch städtische Unternehmen an.

Von Jana Haase

Am Samstag beteiligt sich Volleyball-Erstligist SC Potsdam an einem Kurzturnier in Stralsund. In dem treffen die Frauen um Cheftrainer Alberto Salomoni zunächst auf den gastgebenden Zweitligisten 1.

Potsdam habe sein „Tafelsilber“ nicht unter Wert verscherbelt, alles sei geprüft worden und korrekt gelaufen – das war die Botschaft von Jann Jakobs (SPD). Der Oberbürgermeister nahm am Mittwoch wie angekündigt vor dem Stadtparlament Stellung zu Enthüllungen von „Stern Online“ zu Unregelmäßigkeiten bei der Privatisierung von Gewoba-Wohnungen im Jahr 2000.

Von Sabine Schicketanz

Babelsberg - Nicht nur bei der Berliner Piratenpartei verändert sich einiges, auch im Stadtverband Potsdam: Beim Stadtparteitag am Dienstagabend in der Babelsberger August-Bebel-Straße kandidierte der bisherige Vorsitzende Marek Thutewohl, der 2010 für die Piraten zur Oberbürgermeisterwahl angetreten war, nicht erneut. Als Grund nannte der 46-jährige Fahrlehrer „private Probleme“, die ihn in letzter Zeit gehindert hätten, aktiver zu sein.

Von Erik Wenk

Improvisationskünstler gesuchtFür das erste Potsdamer Festival für Improvisationstheater, dass das studentische Kulturzentrum „Kuze“ vom 14. bis 30.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })