
Potsdams Schlösser und Gärten haben ihren Status als wichtigster Tourismusmagnet der Stadt offensichtlich verloren. Besucher sind mittlerweile öfters in der Innenstadt als in den Welterbeschlössern und -parks.

Potsdams Schlösser und Gärten haben ihren Status als wichtigster Tourismusmagnet der Stadt offensichtlich verloren. Besucher sind mittlerweile öfters in der Innenstadt als in den Welterbeschlössern und -parks.

Der ARD-Talker im Abgang Reinhold Beckmann kritisiert die verbleibenden ARD-Talker. Er vermisst die kluge politische Debatte - die allerdings war bei Beckmann auch nicht Stammgast.
Nicht immer sind Schauspieler glücklich mit den Namen, die die Autoren für ihre Rollen aussuchen. Til Schweiger ließ sich als "Tatort"-Kommissar umtaufen.
Tom Peuckert rät, was Sie im Hörfunk nicht verpassen sollten. Ein Feature über Shoppen in China ist auch dabei.
Google bringt den Streaming-Stick Chromecast auf den deutschen Markt. Der hat noch Schwächen.

Ottfried Fischer verabschiedet sich wegen seiner Parkinson-Erkrankung von seiner Rolle als „Pfarrer Braun“. Auf der Bühne soll’s auf jeden Fall weitergehen.
Die neue Frankfurter „Tatort“-Kommissarin trägt den Namen des Nazi-Opfers Selma Jacobi. Die Initiative Stolpersteine und die Jüdische Gemeinde zu Berlin sind irritiert.

Hat Facebook ein Problem mit Femen-Protestaktionen? Ein Text pro Abtreibung, der mit einem dpa-Foto von halbnackten Demonstrantinnen illustriert war, sorgte auf der Facebook-Seite von "Cicero" für Ärger.
Elf von zwölf Grimme-Preisen gehen an ARD und ZDF. Nur eine Auszeichnung bekommen die Privaten: Das Duo "Joko & Klaas" gewinnt in der Kategorie "Unterhaltung".

Fragwürdiges „Jenke-Experiment“ bei RTL: Ein Reporter säuft, kifft, sitzt im Rollstuhl. Immerhin, Jenke von Wilmsdorff transportiert gesellschaftliche Wirklichkeit.
Vermutlich wird es heute, wenn Frauen-Bundesligist Turbine Potsdam beim MSV Duisburg zum Punktspiel antritt, ein wenig stiller als gewöhnlich . Erstmals seit Jahren dürften sich kaum Turbine-Fans auf den Weg machen, um ihre Mannschaft zu unterstützen.
Innenstadt - Beim gelegentlich an Sonntagen stattfindenden Stoffmarkt im Lustgarten gibt es Streit zwischen Ordnungsamt und Händlern. Stadtsprecher Jan Brunzlow sagte den PNN auf Anfrage, am vergangenen Sonntag habe das Ordnungsamt den Markt kontrolliert, damit die gesetzlichen Öffnungszeiten zwischen 11 und 17 Uhr eingehalten würden.

Jenny Wolf über die Krise im deutschen Eisschnelllauf, ihr Karriereende und ihre Vorfreude auf Kanada
Der Historiker Ernst Piper über die Begeisterung der deutschen Intellektuellen für den Ersten Weltkrieg, den Wandel von Thomas Mann und wachsenden Antisemitismus
„Nacht über Europa“ ist der Titel des Buches (Propyläen Verlag, 592 Seiten, 26,99 Euro), in dem Ernst Piper eine Kulturgeschichte des Ersten Weltkrieges entwirft. Dieser erste totale Krieg habe nichts und niemanden geschont, alle Bürger der beteiligten Staaten, auch Künstler, Wissenschaftler und Intellektuelle, wurden zu Kombattanten, so Pipers These.
Auf dem Alten Markt demonstrierten Potsdamer Künstler, um auf den Mangel an Proberäumen aufmerksam zu machen

Am kommenden Freitag jährt sich mit dem „Tag von Potsdam“ der Tag, an dem sich mit einem einzigen Handschlag Nationalsozialismus und altes Preußen verbrüderten. Oder? Historiker haben die Hintergründe neu beleuchtet.
Großer Preis für kleine Wissenschaftler: Das Kinderhaus „Fridolin“ in der Alleestraße ist am Dienstag offiziell als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet worden. Die gleichnamige Stiftung würdigt damit das anhaltende Engagement der Einrichtung bei der Förderung frühkindlicher Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik.
Wie viele Liter Wasser verbrauchen die Potsdamer am Tag? Woher kommt das Trinkwasser der Stadt und wie gut ist seine Qualität?
SportvereineWassersportfreunde PirschheideAn der Pirschheide 3614471 PotsdamTelefon (0331) 974888private AnbieterSteven Bredow/arkadier-events.comSchmiedegasse 814469 PotsdamTel.
Einen Landesmeister- und zwei Vizemeistertitel haben die Pirates Cheerleader von Grün-Weiß Werder bei den Regionalmeisterschaften Ost am vergangenen Wochenende in Riesa gewonnen. An den Wettkämpfen, die der Cheerleading und Cheerdance Verband Deutschland ausrichtete, nahmen Vereine aus sechs Bundesländern teil.
Am Luftschiffhafen wird fleißig gebaut – nur an der von der IHK gekauften Villa passiert erst mal nichts
Nachbarin erstattete Anzeige – Geldstrafe verhängt

Golm - Die Verlegung der umstrittenen Golmer Stromleitung unter die Erde müsste aus der Stadtkasse bezahlt werden. Eine finanzielle Beteiligung der Anlieger könne nicht erzwungen werden und nur auf freiwilliger Basis erfolgen, heißt es in einer Mitteilungsvorlage der Stadt für die Sitzung des Hauptausschusses am Mittwoch in einer Woche.
Der Kommunalwahlkampf treibt zwei Monate vor dem Urnengang seltsame Blüten. Jüngstes Beispiel ist der neue CDU-Vorstoß zur Umverlegung der Golmer Stromtrasse.
Im Potsdamer Norden gibt es erhebliche Vorbehalte gegen die mögliche Einführung von Pförtnerampeln. „Gerade wegen des starken Bevölkerungswachstums muss hier der Verkehr fließen“, teilte Matthias Finken vom CDU-Ortsverband Innenstadt/Nord mit.
Nach dem Ersten Weltkrieg entstand in der Templiner Vorstadt auf einer alten Müllkippe eine Holzhaus-Siedlung für Arbeitslose. Nun weicht sie Stück für Stück einer Grünfläche
Der Bundesgartenschau-Chef Sandner über die Buga 2015 entlang der Havel und die Zusammenarbeit mit seiner Heimatstadt Potsdam
öffnet in neuem Tab oder Fenster