zum Hauptinhalt
Abschied. Das Foto wurde oft falsch interpretiert.

Am kommenden Freitag jährt sich mit dem „Tag von Potsdam“ der Tag, an dem sich mit einem einzigen Handschlag Nationalsozialismus und altes Preußen verbrüderten. Oder? Historiker haben die Hintergründe neu beleuchtet.

Von Jan Kixmüller
Moderator Frank Plasberg talkt ohne Ukrainer über das Land

Deutsche Talkshows scheitern am Thema Krim-Konflikt. In Plasbergs Sendung "Hart aber fair" war kein einziger Ukrainer geladen – und dass der russische Gast für Staatsmedien arbeitet, erfuhr der Zuschauer gar nicht erst.   

Von Claudia von Salzen
Rollen für ein behindertenfreundliches Russland. Die Mannschaft des Gastgebers gewann nicht nur souverän die Nationenwertung, sondern darf sich auch über ein neues Bewusstsein im Umgang mit eingeschränkten Menschen freuen. Sotschi soll Vorbildstätte für das gesamte Land werden – sagt zumindest Staatspräsident Wladimir Putin.

Russen, die Ukrainer anfeuern, immer jüngere Athleten und tolle Stimmung – was von den Paralympics bleibt

Von Nico Feisst

Der Sturm am Wochenende hat am Maschinenteich im Park Sanssouci eine meterhohe Pappel umstürzen lassen. Das bestätigte der Sprecher der Schlösserstiftung, Frank Kallensee, am Montag auf PNN-Anfrage.

Jubel zum Abschluss. Die Volleyballer des SC Potsdam-Waldstadt am Samstag in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee.

Die Volleyballer des VC Potsdam-Waldstadt gingen zu Saisonbeginn nackt auf Sponsorensuche. Geholfen hat es wenig. Am Samstag endete ihre Saison in der dritten Liga

Mit einem Meistertitel und drei weiteren Medaillen kehrten die Judoka des UJKC Potsdam von den Deutschen Meisterschaften der unter 21-Jährigen am vergangenen Wochenende in Frankfurt/Oder zurück. Der 19-jährige Martin Setz entschied in der Klasse bis 66 Kilogramm das Finale, seinen fünften Wettbewerbskampf, souverän und vorzeitig mit Ippon gegen Johannes Krischke (KSV Esslingen, Baden-Württemberg).

Die Initiative der katholischen Marienschule ist absolut lobenswert: Deren Schüler setzen sich im Politikunterricht aktuell für einen weiteren und wohl auch nötigen Fahrstuhl für Rollstuhlfahrer, Senioren und Kinderwagen am S-Bahnhof Griebnitzsee ein. Dabei lernen die Jugendlichen schon jetzt das praktische Rüstzeug, um sich später auch als Erwachsene für ihre Belange einsetzen zu können.

Von Henri Kramer

Die Potsdamer Feuerwehr sammelt Spenden für ein besonderes Bilderbuch: Spielerisch sollen Kitakinder und Grundschüler an das Thema Brandschutz herangeführt werden

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })