
Ein Viertel der Kandidaten darf wegen Formfehlern nicht antreten. Einen Rückschlag muss auch Ex-Grünen-Fraktionsmitglied Andreas Menzel hinnehmen.

Ein Viertel der Kandidaten darf wegen Formfehlern nicht antreten. Einen Rückschlag muss auch Ex-Grünen-Fraktionsmitglied Andreas Menzel hinnehmen.

Monatelang war es geschlossen - jetzt ist das Kulturzentrum Archiv wieder offen. Doch es gibt noch viel zu tun. Ein Rundgang.
Roswitha Lohwaßer vom Zentrum für Lehrerbildung der Potsdamer Uni erklärt im PNN-Gespräch die Chancen der Inklusion - und ihre Hürden. der Umsetzung
Rot oder Weiß? Die Farbe des Adlers im Potsdamer Plenarsaal beschäftigt Politik und Öffentlichkeit seit Monaten. Nun wagt der Parlamentspräsident einen neuen Vorstoß.
Mit der Spende für das Fortunaportal hat er den Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses quasi initiiert. Jetzt erinnert wieder eine Gedenktafel an die großzügige Geste von Fernsehmoderator Günther Jauch.

Zumwinkel, Hoeneß, Schwarzer: „Die Fahnderin“ mit Katja Riemann ist der ARD-Film zur Steuer-Affäre. Aber kein staubtrockener Wirtschaftskrimi.

Die Klagen gegen zu viel staatlichen Einfluss auf das ZDF sind überwiegend erfolgreich. Das Urteil des Verfassungsgerichts in Karlsruhe könnte weitreichende Folgen haben - nicht nur für den Mainzer Sender.

„Die Hebamme“ tröstet mit Bildern von gestern heutige Frauenherzen. Und selten hat man einen so quicklebendigen Axel Milberg gesehen.

Nach deutlicher Kritik will der Hessische Rundfunk darauf verzichten, seine neue Frankfurter „Tatort“-Kommissarin nach einem Holocaust-Opfer zu benennen.

Die Moderatorin trifft den richtigen Ton, und Gästen wie dem Jugendrichter Andreas Müller sieht man an, wie kompliziert auch für sie das Thema Jugendgewalt ist. Am Schluss aber können sich alle auf einen Punkt einigen.
Das Gesicht der zierlichen Frau mit den langen schwarzen Haaren kommt dem Kaufhausdetektiv bekannt vor. Was sich Tran T.
Die Einführung von technischen Hilfsmitteln zur Bestimmung von Toren in der Ersten und Zweiten Liga scheitert deutlich
Eine Lösung ist dringend nötig – denn es geht um fehlende Schulneubauten, um Potsdams Kinder, die Zukunft der Stadt. Umso abenteuerlicher, wie die Lokalpolitik bei der Frage nach der Refinanzierung des 160-Millionen-Schulpaketes nun pokert und das Thema regelrecht zum Spielball macht: Zur Debatte steht plötzlich nicht mehr die Schulfinanzierung, sondern völlig andere Herzensprojekte.
Rund 2 500 Demonstranten kamen zum Warnstreik des öffentlichen Dienstes
kommt als TV-Serie bei Kika ins Programm. Lavendelfilm in Babelsberg synchronisiert ihn und hat eine prominente Schauspielerin als Erzählerin gewonnen
Gute Ergebnisse für UJKC beim Bremen-Masters
Die Stadt will aus dem Glienicker Winkel ein Wohngebiet machen – weil er das ohnehin schon ist

Der Streit um die Finanzierung des dringend notwendigen Schulausbaus tobt weiter - und die Rathauskooperation vertagt Problem erneut.
Der Potsdamer Bildhauer Marcus Golter ist mit dem Kunstpreis der Bernd-und-Gisela-Rosenheim-Stiftung ausgezeichnet worden. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung wurde am Sonntag im Offenbacher Stadtmuseum verliehen, wie der Künstler mitteilte.
Die Affäre um den Ex-Präsidenten Victor Stimming wirft Fragen nach dem Versagen von Kontrollmechanismen auf
Anlässlich der ersten brandenburgischen Landesausstellung „Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft“ ruft das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) zum Fotowettbewerb auf: Noch bis zum 9.

Unions Mittelfeldspieler Damir Kreilach schreibt den Aufstieg noch nicht ab
Berlin - Für Alba Berlin geht es am heutigen Dienstag (20 Uhr, Arena am Ostbahnhof) kaum mehr ernsthaft um den Einzug ins Halbfinale des Eurocups. Mit 32 Punkten Differenz hatte der Basketball-Bundesligist am vergangenen Mittwoch sein Viertelfinal-Hinspiel verloren und damit bereits jede realistische Chance verspielt.

Die Universität Potsdam erhält in diesem Jahr den mit 15 000 Euro dotierten „Deutschen Hochschulbaupreises 2014“. Damit werde das sogenannte Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum Golm – also der Bibliotheksneubau – ausgezeichnet, teilte die Deutsche Universitätsstiftung am Montag in Bonn mit.
Bald nur noch Anwohnerparken in der Innen- und der Jägervorstadt
öffnet in neuem Tab oder Fenster