Das umstrittene Treppengeländer zu entfernen, könnte 50 000 Euro kosten – eine Urheberrechtsklage droht. Trotzdem: Der Blick aufs Stadtschloss soll, so glauben die Stadtverordneten, von allen Seiten unverstellt sein.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 05.03.2014
Fünf Jahre nach ihrer schweren Erkrankung führt Monica Lierhaus als Sportjournalistin ihr erstes TV-Interview. Im Gespräch mit Jürgen Klinsmann wirkt sie äußerst entspannt. Doch der Unterschied zu alten "Sportschau"-Zeiten bleibt spürbar.

In Deutschland wird über Bezahlmodelle im Netz diskutiert. Der "Guardian" beweist, dass das Geld auch bei Gratis-Angeboten fließt - und auch Print davon profitiert.

Zweimal jährlich warten die Radio-Sender gespannt auf die Veröffentlichung der neuesten Hörerzahlen. Auch die aktuellen Statistiken halten einige Überraschungen bereit.

Kaffee gibt es bei Starbucks in großer Auswahl - doch das Angebot an Websiten ist eingeschränkt. Wer beim Cappuccino-Trinken Siegessaeule.de oder Queer.de lesen möchte, wird gesperrt.

Mit der Actionsport-Doku „Gold“ startet das Erste die Übertragungen der Paralympics. ARD und ZDF berichten 20 Stunden aus Sotschi.

Die Serie "Kir Royal" hat sie bundesweit berühmt gemacht. Doch nun muss die Münchner "Abendzeitung" ums Überleben kämpfen.
Neurowissenschaftler in Berlin, Altenheime als schwarze Löcher, Sandwich-Kinder und Nesthäkchen - Was man im Radio nicht verpassen sollte.
Panik an der Steuben-Gesamtschule: Auf der Mädchentoilette hat eine Schülerin am Dienstag eine Amokwarnung entdeckt.

Anders Suchen: die europäische Suchmaschine Qwant.com setzt auf mehr Privatsphäre und will auf das Speichern von Nutzerdaten verzichten. Noch erinnern die Ergebnisse aber stark an Bing von Microsoft.

Der Kinostar ermittelt in Hamburg für den Norddeutschen Rundfunk. Erstmals gedreht wird ab September 2012, der Schauspieler soll einmal pro Jahr als Kommissar agieren.

Ein Jahr bemerkenswerter ARD-Krimis endet mit einem Terror-„Tatort“: Mehmet Kurtulus taucht in seinem vorletzten Fall als Undercover-Mann Cenk Batu in die Islamisten-Szene ein. Doch die Geschichte ist allzu vorhersehbar.

Eine Studie warnt vor den Folgen des Meeresspiegelanstiegs.

„Synagogen in Brandenburg“ – ein Buch von Forschern des Moses Mendelssohn Zentrums zur akribischen Spurensuche
Linke-Kreischef Krämer beleidigte CDU-Politikerin Reiche via Facebook
Tobias Haseloff über den Mangel an Probenräumen
Sonnenaktivität werden zyklische Veränderungen der Sonne genannt. Turbulenzen des heißen Gases der Sonne und Änderungen des Magnetfeldes lassen die Aktivität der Sonne in elfjährigem Rhythmus schwanken.
Leere Bühnen, kahle Galerien und stille Konzerthallen – Kultur wäre sehr langweilig, wenn es lediglich die Orte für ihre Präsentation gäbe und keine Menschen, die diese mit Leben erfüllten. Die brauchen aber Plätze, an denen sich ihre Kreativität erstmal entfalten kann, wo sie sich ausprobieren können.
Kati Naumann liest aus „Die Liebhaber meiner Töchter“ im Bildungsforum der SLB am 6. März um 19 Uhr; Kosten: 8 Euro; Karten unter (0331) 289 644 4Weltgebetstag: Am 7.
Buntes Programm in Potsdam rund um den Internationalen Frauentag
Jan Seidel ist Referee-Assistent in der 1. Fußball-Bundesliga. Eine fordernde Aufgabe. Ans Aufhören hat der Brandenburger, der einst selbst bei den Potsdamer Kickers spielte, trotz der üblichen Pöbeleien nie gedacht.
Sonnenforscher beobachten seit rund 20 Jahren eine kontinuierliche Abnahme der Sonnenaktivität. Sollte es so weitergehen, könnte es eine neue Kleine Eiszeit geben

Andreas Dresen las aus „Timm Thaler“, seinem Lieblingskinderbuch, das er verfilmen möchte
Ab wann sind drastische Worte beleidigend, also strafbar? Und unter welchen Umständen sind sie vom Kampf um das Recht gedeckt?
Bei den Olympischen Spielen in Sotschi profitierten die Deutschen von der Hilfe der Gastgeber. Als die eigene Ski-Schleifmaschine defekt war, durften die Deutschen das Equipment der Russen über Nacht benutzen.
Berlin - Die Minsker Regierung ist auf Missstimmung gefasst, wenn im Mai die Eishockey-Weltmeisterschaft in Weißrussland ausgetragen wird. Am Dienstag trat Weißrusslands Außenminister Wladimir Makej die Vorwärtsverteidigung an.
Am Sonntag jährt sich der Geburtstag von Potsdams berühmtem Gärtner Karl Foerster zum 140. Mal. Konrad Näser hat noch mit ihm zusammengearbeitet

Probenräume oder Ateliers sind rar. In der Alten Brauerei ist bald Schluss, andere Häuser stehen infrage
Sozialdemokraten bestehen nicht mehr auf Wettbewerb für gesamtes Kasernen-Areal
Verein beklagt Rückgang der Lebensmittelspenden
Linke-Kreischef Sascha Krämer hat die CDU-Politikerin Katherina Reiche via Facebook beleidigt.