zum Hauptinhalt
„Empfehle Modell WDR-Rundfunkrat“, kommentierte Vorsitzende Ruth Hieronymi (Mitte, rechts neben Intendant Tom Buhrow) das Karlsruher Urteil, in dem als Obergrenze ein Drittel an Parteien- und Staatsvertretern in ZDF-Aufsichtsgremien festgelegt wurde. Foto: WDR

Auch bei der ARD haben Politiker feste Plätze in den Sendergremien. Manchmal sind es zu viele, wenn die Maßgabe des Bundesverfassungsgerichts zur Grundlage genommen wird..

Von Markus Ehrenberg

Mit Googles Chromecast wird aus fast jedem Flachbildfernseher ein Smart-TV. Noch ist die Auswahl an Diensten zwar sehr übersichtlich, doch die Technik weiß zu überzeugen. Ein Test.

Von Kurt Sagatz
Auf dem Weg zu ihrem bislang größten Erfolg. Laura Lindemann gewann bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2013 in London Bronze.

Eigentlich wollte Laura Lindemann Top-Schwimmerin werden. Doch ihre Leistungen im Becken reichten nicht mehr aus, woraufhin ihr der Wechsel zum Triathlon vorgeschlagen wurde. Weil ihr dieser Sport zu langweilig erschien, hatte die Potsdamerin zunächst Bedenken. Letztlich wagte sie den Schritt aber und kann nun sagen: Alles richtig gemacht.

Babelsberg - Die Polizei hat einen mutmaßlichen Betrüger geschnappt und mehrere Tausend Euro Bargeld in seiner Wohnung gefunden. Wie die Polizei mitteilte, sei der 27 Jahre alte Potsdamer aufgefallen, weil er in einer Gaststätte in der Rudolf-Breitscheid-Straße an mehreren Tagen insgesamt mehr als 2300 Euro an einem Spielautomaten gewann.

Wenn am kommenden Samstag die Preisträger des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Eberswalde bekannt gegeben werden, nach vier Tagen mit Konzerten und Präsentationen, dann sind mit Sicherheit viele Potsdamer Gewinner darunter. So viele Schüler wie noch nie nehmen in diesem Jahr an dem Wettbewerb junger Musiker teil, 41 der insgesamt 355 Schüler aus Brandenburg kommen aus Potsdam.

Von Steffi Pyanoe

Innovative Ideen ist man aus der Stadtverwaltung nicht unbedingt immer gewohnt, doch wenn es welche gibt, soll sie dafür auch gelobt werden. So wie in diesem Fall.

Von Peer Straube

Einen Tag lang den Astrophysikern über die Schulter schauen, im Autohaus arbeiten, im Botanischen Garten oder als Barkeeper: Am heutigen Donnerstag sind Schüler und Schülerinnen in Brandenburg beim „Zukunftstag 2014“ aufgerufen, sich in verschiedenen Betrieben und Einrichtungen ein Bild vom Arbeitsalltag zu machen. Die Veranstaltung, die vom Landessozialministerium koordiniert wird, findet bereits zum elften Mal in Folge statt.

Mit Trainer Volker Knedel stiegen die Volleyballerinnen des SC Potsdam in die zweite und die erste Liga auf. Vor den Play-offs spricht er über seine ersten Einheiten im Jahr 2004, die Gründe für den nachhaltigen Erfolg und seine Erwartungen in der Zukunft Eigentlich wollte Laura Lindemann Top-Schwimmerin werden. Jetzt ist sie eine der besten deutschen Nachwuchs-Triathletinnen

Einst musste er Fledermäuse umsiedeln, jetzt will „Gleis 6“-Wirt Roy Kayser nur noch die Küche vergrößern: Die Kultkneipe am S-Bahnhof Babelsberg feiert ihren 20. Geburtstag

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })