zum Hauptinhalt
Pausenfüller: Sogar in der Altersgruppe von neun bis 13 Jahren sind über zwei Drittel der Heranwachsenden täglich im Netz. Foto: Imago

Online ist Normalität, offline ist Notsituation - so sieht die Internetnutzung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus. Nur zwei Prozent der unter 25-Jährigen verfügen über kein internetfähiges Gerät.

Von Joachim Huber

Seit zwei Jahren ist an der Fontane-Oberschule die Stelle der Primarstufenleitung vakant. Bis 2017 werden landesweit mehr als 100 Führungskräfte an Schulen gesucht. Doch der Job ist für viele nicht attraktiv

Von Claudia Keller

Manchmal kann man nur mit dem Kopf schütteln, wofür manchmal in Potsdam Geld ausgegeben wird. Beim Thema fehlende Schulen und Sportanlagen, deren Bau allein einen dreistelligen Millionenbetrag erfordert, zanken sich die Stadtverordneten bislang munter um die Finanzierung und können sich noch nicht einmal darauf einigen, eine moderate Steuererhöhung zur Gegenfinanzierung in Erwägung zu ziehen.

Von Peer Straube

Vögel finden in Städten immer weniger geeignete Nistplätze, auch nützliche Insekten wie Schmetterlinge und Maikäfer brauchen Platz zum Leben: Bei einer Aktionswoche können sich die Potsdamer noch bis zum kommenden Samstag im Toom-Baumarkt in der Großbeerenstraße über die Themen Artenvielfalt und Biodiversität informieren und auf diese Weise lernen, was sie selbst zum Artenschutz beitragen können. Auch an die Kleinen ist gedacht: Kinder können am Samstag von 10 bis 14 Uhr im Rahmen einer bundesweiten Aktion ihre eigenen Nistkästen gestalten und sie anschließend zu Hause aufhängen.

Der Typ ist echt hartnäckig und kommt wie auf Bestellung jedes Jahr genau dann, wenn das Signal eigentlich auf „go“ steht. Doch der „innere Schweinehund“ steht genauso vor der Tür wie der Frühling.

Die Arbeitsweise der kommunalen Luftschiffhafen (LSH) GmbH, die wegen der anhaltenden Sporthallen-Misere in der Kritik steht, wird bis Ende des Jahres eingehend überprüft. Das haben die Stadtverordneten am Mittwoch mit breiter Mehrheit auf Antrag der Linken beschlossen.

Innenstadt - Die Suppenküche könnte möglicherweise doch auf das Gelände der Stadtverwaltung zurückkehren. Er werde sich dafür einzusetzen, versprach Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch im Stadtparlament.

Spannende Kiste. Beim „teatro sonido“ ist Jan Barahona Muñoz der Mann für alles: Schauspieler und Autor, Dramaturg, Tontechniker, Requisiteur. Auf dem Spielplan seines Koffertheaters stehen Krimis für große und kleine Leute – ohne Worte, aber dafür mit einer ausgefeilten Geräuschkulisse.

Der Potsdamer Jan Barahona Muñoz hat ein Klang-Theater. In der „Stadt für eine Nacht“ will er es vorstellen

Von Steffi Pyanoe

Bornstedter Feld/ Am Stern – Solange für das Bornstedter Feld nicht feststeht, wo die benötigten neuen Schulen gebaut werden sollen, darf in dem Stadtteil kein städtisches Grundstück mehr verkauft werden. Einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag der Linken haben die Stadtverordneten am Mittwochabend mit großer Mehrheit beschlossen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })