Die Interimsführung der Potsdamer Industrie- und Handelskammer kündigt Schadenersatzforderungen gegen ihren eigenen Ex-Präsidenten an. Der kämpft inzwischen mit harten Bandagen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 26.03.2014
Ausgrenzungen und Beleidigungen erleben viele Migranten in allen Lebensbereichen - egal, ob sie Akademiker oder Arbeiter sind: Nadja Hitzel-Abdelhamid vom Verein Opferperspektive sprach mit den PNN über Alltagsrassismus.

Es ist wieder so weit - zumindest fast. Noch bevor die Saison für den Eichenprozessionsspinner beginnt, erklärt die Stadt, in diesem Jahr auf den Gift-Einsatz zu verzichten.

Bis Ende Mai sollen die Arbeiten beendet sein - und die Schwimmhalle am Luftschiffhafen wieder öffnen. Rätsel gibt hingegen die Leichtathletikhalle auf.

20 Jahre Deutschlandradio: Bundespräsident Joachim Gauck würdigt Deutschlands prägende Stimme. Intendant Willi Steul sieht die Zukunft des Senders in der digitalen Verbreitung.
Der Verkäufer als existenzielle Figur, das schwere Los der Einsamkeit und die Weisheit der Richter - was man im Radio in den nächsten Tagen nicht verpassen sollte.
Coca Cola, Samsung, Schwarzkopf-Haarmousse - Youtube-Stars wie Y-Titty und Daaruum haben wenig Berührungsängste bei der Produktpräsentation. Zu wenig, meinen die Medienwächter.

Welche Themen interessieren wirklich? VDZ-Geschäftsführer Stephan Scherzer über Genuss, Youtube und Kartelle
Die Online-Petition gegen Vorratsdatenspeicherung schafft es in den Bundestag. Diese und andere kurze Nachrichten aus dem Netz.
Abwehrspielerin Tabea Kemme von Fußballbundesligist 1. FFC Turbine Potsdam ist für die WM-Qualifikationsspiele gegen Irland und Slowenien für die deutsche Nationalmannschaft nominiert worden.
Innenstadt - Wann die erste Tafel eigentlich verschwunden ist, weiß heute keiner mehr so genau – seit dem gestrigen Dienstag hängt nun eine Neufassung am Fortunaportal. Neben einigen Daten zur Geschichte des Baus wird mit der schlichten und zurückhaltenden Glasplatte an die Initiatoren des Wiederaufbaus erinnert: dem Fortunaportal-Förderverein sowie dem TV-Moderator Günther Jauch und den Mitgliedern des Bundesverbandes der Deutschen Zementindustrie als den Hauptsponsoren.
Blamage für die Potsdamer FDP: 17 der 66 angemeldeten liberalen Kandidaten für die Kommunalwahl dürfen wegen Formfehlern bei ihrer Bewerbung für das Stadtparlament nicht antreten – ein in der Stadtpolitik bisher beispielloser Vorgang. „So etwas gab es noch nie“, bestätigte Kreiswahlleiter Matthias Förster den PNN.
Bis Jahresende entsteht in der Fritz-Zubeil-Straße der lange geplante Handwerks- und Gewerbehof

Das OSC-Cyclingteam fährt mit dem Trend und legt den sportlichen Fokus auf Jedermann-Rennen
Monatelang war es geschlossen - jetzt ist das Kulturzentrum Archiv wieder offen. Doch es gibt noch viel zu tun. Ein Rundgang.
Die Herausforderungen des Inklusionsgedankens für die Lehrerbildung sind Thema des 7. Bundestreffens der Zentren für Lehrerbildung am 27.
Roswitha Lohwaßer vom Zentrum für Lehrerbildung der Potsdamer Uni über Chancen der Inklusion und Hürden bei der Umsetzung

In der 1. Fußball-Kreisklasse wurde am Sonntag das Spiel zwischen Caputh und Schönwalde vorzeitig abgebrochen - wegen einer Prügelei. Ein eher seltener Fall
Die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD) hat sich für Perspektiven und Planungssicherheit für die Hochschulen ausgesprochen. Bei einem Gespräch mit der Präsidentin der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen (HFF), Susanne Stürmer, betonte die Abgeordnete, dass die SPD im Koalitionsvertrag mit der CDU/CSU mehr Geld zur Grundfinanzierung der Hochschulen durchgesetzt habe.
In die Kritik geratene Leiterin des Frauenasylheims beendet Doppelfunktion. Debatte um Führungskultur im Heim geht weiter
Potsdam/Bad Belzig - Potsdam plädiert weiterhin für eine Fusion der städtischen Verkehrsbetriebe ViP mit der mittelmärkischen Havelbus-Gesellschaft. „Es gibt Synergieeffekte, die eine solche Kooperation rechtfertigen würden.
Der Titel weckt Erinnerungen: „Monaco 110“ heißt die achtteilige Krimistaffel, die am heutigen Mittwoch um 18.50 Uhr erstmals in der ARD läuft.
Die oppositionellen Grünen wollen zur abschließenden Sitzung des Wissenschaftsausschusses des Brandenburger Landtages am heutigen Mittwoch ein umfassendes Änderungspaket zur Novelle des Hochschulgesetzes einbringen. Trotz der Aufnahme von Mindeststandards für die Arbeitsbedingungen wissenschaftlicher Beschäftigter durch die rot-rote Regierungskoalition sehen die Grünen weiteren Änderungsbedarf bei den Arbeitsverhältnissen von Akademikern.
Anhänger der Liberalen hatten es in dieser Stadt noch nie wirklich leicht. Bis weit in die 2000er-Jahre hinein genoss die FDP noch nicht einmal Fraktionsstatus – lediglich ein einsamer Stadtverordneter stand für die Farbe Gelb.
Der Prozess um eine Pfeffersprayattacke ging am Dienstag aus wie das Hornberger Schießen – viel Tamtam um nichts. Obwohl mehrere Ladungen an verschiedene Anschriften des vermeintlichen Opfers Tobias T.
Die ist für die Umverlegung der Freileitung, will die Kosten aber nicht tragen
Für die Kommunalwahl am 25. Mai werden so viele Wahlhelfer wie seit Jahren nicht mehr benötigt. Die Stadt wirbt deshalb auf allen Kanälen.