zum Hauptinhalt

Probenräume oder Ateliers sind rar. In der Alten Brauerei ist bald Schluss, andere Häuser stehen infrage - und die Bands und Künstler vor dem Aus.

Von
  • Marco Zschieck
  • Guido Berg
Macht die Sonne schlapp?

Sonnenforscher beobachten seit rund 20 Jahren eine kontinuierliche Abnahme der Sonnenaktivität. Sollte es so weitergehen, könnte es eine neue Kleine Eiszeit geben.

Von Jan Kixmüller
Shin Dong-hyuk hatte  Fluchtpläne verraten.

Fronarbeit, Mangelernährung, Folter und Hinrichtungen: Die Dokumentation „Camp 14“ erzählt vom Schrecken, den ein Junge im nordkoreanischen Lager erlebt.

Von Hans-Jörg Rother
Auf und Ab. Erika Pluhar hat mit Privatleben und Kunst Schlagzeilen gemacht.Foto: HR

„Ich lebe zwischen Träumen und Erfindungen“ – eine Doku zum 75. Geburtstag von Erika Pluhar.

Von Thilo Wydra

Zweimal Gold, dreimal Silber: Das ist die Bilanz für die Potsdamer Teilnehmer beim Deutschlandfinale des Schülerwettbewerbs „Odyssey of the Mind“. Die Teams vom Humboldt-Gymnasium und der Neuen Grundschule Marquardt gewannen am Wochenende zweimal den ersten und dreimal den zweiten Platz, wie die Veranstalter mitteilten.

Traumfabrik. Firmengründer Werner Schäfer vor dem Spezialdrucker „Infinitus“, auf dem zwölf Meter breite Bühnenbilder für den Film und für Opern entstehen.

Die Babelsberger Firma „Big Image Systems“ liefert riesige Kulissen und Bühnenbilder für den Film und für Opernhäuser. Für den Spezialdrucker „Infinitus“ tüftelten Studenten der Technischen Universität Berlin lange – er gilt als weltweit einmalig

Langsam wird es peinlich. Jahrelang schon beschäftigt sich die Verwaltung mit einem schlüssigen Konzept zum Umgang mit Gedenktagen – bislang ohne Ergebnis.

Von Jana Haase

Der erste Bornstedter Gutsherr ist ein „Zugezogener“: Esicus de Burnenstede kommt aus dem Harz in die Mark und erhält das Gut 1157 als Lehen für Kriegsverdienste. Erst 1664 kauft der Große Kurfürst das Gut.

Neuer Gegenwind für die von der Stadt geplante Erhöhung der Grundsteuer auf Immobilien und Grundstücke: Kritik kommt nun auch vom Potsdamer Mieterverein. Die von Kämmerer Burkhard Exner (SPD) zur Finanzierung dringend benötigter Schulen vorgeschlagene Anhebung der Steuer werde zu unangemessenen Mehrbelastungen vor allem bei Familien mit durchschnittlichem oder geringem Einkommen führen, teilte der Mieterverein am Montag mit.

Italienisches Flair. Im Winter ist es im Krongut Bornstedt eher still. Für viele Handwerker, die nach der Sanierung 2002 dort starteten, war das zu wenig. Nur der Hutladen ist übrig geblieben. Nun soll in der ehemaligen Hofbäckerei wieder gebacken werden.

Krongut-Chef Laggner plant ab April neue Bäckerei. Der Bürgerbahnhof soll nun zur Jahresmitte öffnen

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })