Die Potsdamer Sozialdemokraten bestehen nicht mehr auf einem Wettbewerb für das gesamte Kasernen-Areal.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 04.03.2014
Probenräume oder Ateliers sind rar. In der Alten Brauerei ist bald Schluss, andere Häuser stehen infrage - und die Bands und Künstler vor dem Aus.

Der "Tatort: Im Schmerz geboren" des HR wird mit 47 Toten im Herbst einen neuen Rekord aufstellen. Am 9. März geht Til Schweiger mit 19 Toten erst mal in Führung.

Sonnenforscher beobachten seit rund 20 Jahren eine kontinuierliche Abnahme der Sonnenaktivität. Sollte es so weitergehen, könnte es eine neue Kleine Eiszeit geben.

„Was Russland getan hat, ist falsch“, sagte Abby Martin in der Nacht auf Dienstag in der Sendung „Breaking the Set“.

Fronarbeit, Mangelernährung, Folter und Hinrichtungen: Die Dokumentation „Camp 14“ erzählt vom Schrecken, den ein Junge im nordkoreanischen Lager erlebt.

Eine Panne hat am Montagabend viele Twitter-Nutzer überrascht. Versehentlich wurden die Passwörter vieler User zurückgesetzt - Zehntausende könnten betroffen gewesen sein.

„Ich lebe zwischen Träumen und Erfindungen“ – eine Doku zum 75. Geburtstag von Erika Pluhar.
In letzter Minute wurde Tabea Kemme von Turbine Potsdam noch für den Algarve Cup nominiert
Zweimal Gold, dreimal Silber: Das ist die Bilanz für die Potsdamer Teilnehmer beim Deutschlandfinale des Schülerwettbewerbs „Odyssey of the Mind“. Die Teams vom Humboldt-Gymnasium und der Neuen Grundschule Marquardt gewannen am Wochenende zweimal den ersten und dreimal den zweiten Platz, wie die Veranstalter mitteilten.
Fußball-Landesligist RSV strandet in Templin

Nach dem Kufenhandel belegt der Verband den Bob-Piloten des SC Potsdam mit einer harten Strafe. Der wehrt sich.
Der 21. Algarve Cup findet vom 3.

Die Babelsberger Firma „Big Image Systems“ liefert riesige Kulissen und Bühnenbilder für den Film und für Opernhäuser. Für den Spezialdrucker „Infinitus“ tüftelten Studenten der Technischen Universität Berlin lange – er gilt als weltweit einmalig
Innenstadt - Kein Zutritt wegen Stolpergefahr: Seit dem 25. Januar ist der südliche Gehweg in der Babelsberger Straße zwischen Langer Brücke und der Zufahrt zum Parkhaus der Bahnhofspassagen durch Zäune gesperrt.
Langsam wird es peinlich. Jahrelang schon beschäftigt sich die Verwaltung mit einem schlüssigen Konzept zum Umgang mit Gedenktagen – bislang ohne Ergebnis.

200 Nachwuchskämpfer standen beim Nachwuchsturnier des RC Germania auf der Matte / Gastgeber mit drei Siegen
Die Stadt hat ihr Gedenkkonzept immer noch nicht fertiggestellt. „Es gibt noch Abstimmungsbedarf.
Der erste Bornstedter Gutsherr ist ein „Zugezogener“: Esicus de Burnenstede kommt aus dem Harz in die Mark und erhält das Gut 1157 als Lehen für Kriegsverdienste. Erst 1664 kauft der Große Kurfürst das Gut.
Potsdam/ Berlin – Zwei Tote in zwei Tagen: Ein 21-Jähriger ist am Sonntag bei einem tragischen Unglück am Potsdamer Hauptbahnhof ums Leben gekommen. Am Montagmittag sorgte ein mutmaßlicher Suizid am S-Bahnhof Grunewald dafür, dass der Bahn- und S-Bahnverkehr zwischen Potsdam und Berlin für knapp drei Stunden lahmgelegt wurde.
Neuer Gegenwind für die von der Stadt geplante Erhöhung der Grundsteuer auf Immobilien und Grundstücke: Kritik kommt nun auch vom Potsdamer Mieterverein. Die von Kämmerer Burkhard Exner (SPD) zur Finanzierung dringend benötigter Schulen vorgeschlagene Anhebung der Steuer werde zu unangemessenen Mehrbelastungen vor allem bei Familien mit durchschnittlichem oder geringem Einkommen führen, teilte der Mieterverein am Montag mit.

Krongut-Chef Laggner plant ab April neue Bäckerei. Der Bürgerbahnhof soll nun zur Jahresmitte öffnen
Nauener Vorstadt – In der Russischen Kolonie Alexandrowka werden seit Montag durch Abnutzung und Erosion beschädigte Wege repariert. Das teilte die Stadtverwaltung mit.
Die Drewitzer sind unzufrieden mit der Gartenstadt in spe. Es gebe Verkehrsprobleme, die Kinder seien in Gefahr. Ein Spaziergang durch die Konrad-Wolf-Allee

Die nicht erreichbare Immobilienfirma Pantera gibt Rätsel auf – und ein SPD-Vorstoß sorgt für Kritik.