
Der Prüfbericht zur Ex-IHK-Präsident Stimming ist fertig – und verheerend.

Der Prüfbericht zur Ex-IHK-Präsident Stimming ist fertig – und verheerend.
Es fing so hoffnungsvoll an - mit einem Tor durch Albercht schon in der ersten Minute. Doch dann verlor der SV Babelsberg gegen Union II mit 1:3,
Kurz vor der Kommunalwahl - und im Angesicht des katastrophalen Schulnotstands in Potsdam - überraschen CDU und Linke mit neuen Vorstößen. Es geht um die Finanzierung neuer Schulen.

Betreuung nach dem gesetzlichen Schlüssel - das kann in Potsdamer Kitas schon mal schiefgehen, wenn Erzieher wegen Krankheit ausfallen. Was können die Einrichtungen tun, um personelle Engpässe zu überbrücken?
Seit Januar tobt eine Brandserie in Kirchsteigfeld, immer wieder werden Autis angezündet. Mehr als 300 000 Euro Schaden sind seitdem entstanden.

Die Potsdamer Schauspielerin Elzemarieke de Vos ist normalerweise am Hans Otto Theater zu sehen – und am Sonntag im Kölner Tatort „Der Fall Reinhardt“
Jahrelang herrschte Funkstille - jetzt haben sich Stadtverwaltung und Eigentümer zusammengesetzt. Bislang ließ Letzterer das Gebäude einfach verrotten.

Das Bundesverfassungsgericht urteilt über die ZDF-Gremien. In Verwaltungsrat und im Fernsehrat hat die Politik das Sagen. Deswegen musste Nikolaus Brender als Chefredakteur gehen,

Wenn's ums Digitale geht, ist früher oder später vom Datenschutz die Rede - ein Begriff, der verboten werden sollte.

Bei der Suche nach einem internen Informationsleck hat Microsoft das Hotmail-Konto eines Bloggers durchforstet. Noch vor kurzem hatte der Konzern beim NSA-Skandal gegen die Internet-Überwachung protestiert.

Ivan Rodionov ist ein gern gesehener Talk-Gast bei Jauch, Friedman und Plasberg. Kremlkritik darf man von dem scharfzüngigen Fernsehrussen allerdings nicht erwarten.

Seit der Sperrung des Kurznachrichtendienstes Twitter in der Türkei brodelt die Empörung im Netz. Ministerpräsident Erdogan wird mit Häme überzogen. Und die türkischen Nutzer bekommen praktische Tipps, wie sich die Sperre umgehen lässt.

HPI-Absolvent Markus Dietsche gründete in Potsdam die Unternehmens-Plattform abdero.com
Für die Potsdamer Kickers gehen die Aussichten auf einen Erfolg im Auswärtsspiel am Samstag beim Tabellenzweiten der Landesklasse SV Wacker Schönwalde gen null. Das große Personalproblem und die Tabellensituation sprechen nicht unbedingt für den Drittletzten der Liga.
Zum ersten Auswärtsspiel der Rückrunde reist der Teltower FV zur FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen. Dort gilt es, den Abstand zu den unteren Tabellenplätzen weiter auszubauen.
In einem sogenannten Sechs-Punkte-Spiel treffen am Samstag die Mannschaften von Fortuna Babelsberg (6. Tabellenplatz) und MTV Wünsdorf (5.
Studierende kritisieren die Haltung der SPD

"Transit" lautet das Thema der "Sehsüchte" in diesem Jahr. Das Potsdamer Studentenfilmfestival der HFF zeigt Ende April 92 Filme aus 21 Ländern - darunter kontroverse Geschichten vom Gezi-Protest oder von einem Jungen im Körper eines Mädchens.
In den nächsten drei Tagen finden in Potsdam gleich drei Messen statt
Sieg gegen Bernau, Remis in Ludwigsfelde, deutliche Heimniederlage gegen Neustadt - die Formkurve beim FSV Babelsberg 74 zeigt nach unten. Vor der Auswärtspartie bei Grün-Weiß Brieselang ist die Ausgangslage wegen des großen personellen Aderlasses noch kniffliger geworden.
Zum nächsten Fernduell mit Spitzenreiter Ludwigsfelder FC (gegen Premnitz) empfängt der Tabellenzweite RSV Eintracht 1949 Teltow den Aufsteiger Falkenthaler Füchse. Nach dem Sieg in Prenzlau im halben Dutzend kann der RSV selbstbewusst in die Partie gehen.
Unter anderem wegen Vandalismus baut der Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) all seine stationären Fahrkartenautomaten ab. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
In dem Konzept zur Erinnerungskultur, das im Internet unter www.potsdam.

Nach der Abkehr vom Offensivspiel findet sich Stammspieler Daniel Becker beim SV Babelsberg auf der Bank wieder – wohl auch gegen Union II
Eines der bekanntesten Jury-Mitglieder bei den „Sehsüchten“ 2014 dürfte Dominic Raacke sein: Der Schauspieler holte bis vor wenigen Wochen als Berliner Tatortkommissar regelmäßig ein Millionenpublikum vor den Fernseher. Zusammen mit dem Produzenten Dan Maag und dem französischen Regisseur Denis Dercourt entscheidet er über die Kategorie „Spielfilm lang“.

Naturschutzjugend und Naturkundemuseum starten Umweltwettbewerb für Schüler
Ein Design-Team der Fachhochschule Potsdam hat im Rahmen des Projekts MSNI (Mobile semantische Navigation und Information) des Bundesforschungsministeriums eine Reise-App entwickelt. Die Smartphone App „jourway“ ist das Ergebnis einer zweijährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit.
Es ist eine erfreuliche Nachricht. In für Rathausverhältnisse erstaunlich kurzer Zeit präsentiert die Stadtverwaltung einen realistischen Vorschlag, wo jene unter Potsdams Künstlern neue Räume finden können, die ihre alte Bleibe bald verlassen müssen.
Vom drittletzten Tabellenrang des FSV Bernau will sich Marc Flohr nicht blenden lassen: „Das ist eine spielstarke Mannschaft“, sagt Michendorfs Trainer über den morgigen Gegner. Und er warnt vor der Heimstärke der Bernauer, die 17 ihrer 20 Punkte zu Hause geholt und mit Maximilian Hecker einen Torgaranten haben - mit zehn Toren schoss er bislang ein Drittel aller Bernauer Treffer.
Für den Werderaner FC stand in der vergangenen Woche nicht unbedingt das Fußballerische im Vordergrund, denn viel moralische Aufbauarbeit wurde von Thomas Leek verlangt. „Die Erfolge fehlen momentan, aber das muss raus aus den Köpfen der Jungs“, sagt der Coach des Werderaner FC, der mit seiner Mannschaft beim Tabellenletzten Babelsberg 03 II antreten muss.
Swing im SchlossIm Schloss Cecilienhof erklingt wieder Musik: Am heutigen Freitagabend um 20 Uhr ist dort das Berliner Andreas-Hofschneider-Quartett zu Gast – mit Swing der 30er-Jahre, gespielt auf auf Originalinstrumenten, Andrej Hermlin (Piano), Michael Wirth (Drums), Franz Bauer (Vibraphon) und Michael Waterstradt (Kontrabass), gesanglich unterstützt von Bettina Labeau. In passendem Outfit lässt das Ensemble am historischen Ort die von Cecilie einst veranstalteten Hauskonzerte wiedererstehen.
In Potsdam-West sind offenbar Betrüger in Gewoba-Uniform unterwegs. Die Männer geben sich als Mitarbeiter der städtischen Wohnungsbaugenossenschaft aus und dringen so in die Wohnungen ein, wie ein Gewoba-Sprecher am Donnerstag mitteilte.
Potsdam-West – In der Diskussion um schwindende Freiräume für Künstler hat die Stadtverwaltung erstmals ein Ausweichquartier ins Spiel gebracht: der Speicher der ehemaligen Dampfmühle in der Zeppelinstraße 136, der künftig als Atelierstandort genutzt werden könnte. Das teilte Stadtsprecherin Christine Weber mit.
Golm - Aufatmen in Golm: Die Stromtrasse soll aus dem Ortsteil verschwinden – zumindest nach dem Willen des Finanzausschusses. Die Mitglieder verabschiedeten am Dienstagabend einen Antrag der SPD, wonach die Stadtverwaltung mit dem Leitungsbetreiber Edis einen Vertrag über die Verlegung der 110-KV–Leitung schließen und eine „angemessene Beteiligung“ der Stadt an den Kosten aushandeln soll.
Untreuefall bei der Potsdamer CDU: Der bisherige Vorsitzende der Jungen Union soll Parteigelder veruntreut haben.
Die letzte Trainingseinheit vor dem Heimspiel gegen Grün Weiß Lübben hätte Bornims Coach Dieter Ceranski am liebsten ausfallen lassen. „Nicht, dass sich noch einer verletzt“, meinte er.

Das lang angekündigte Erinnerungskonzept der Stadt Potsdam ist fertig – doch viele Fragen bleiben offen
Im 19. Jahrhundert wurde Hermannswerder entdeckt. Die Freibader kamen – und der Kronprinz
Teltower Vorstadt – Die am Montag überraschend von einem Bagger freigelegte Fliegerbombe wurde auf einer Fläche gefunden, die bereits auf Sprengsätze aus dem Zweiten Weltkrieg untersucht worden war und als kampfmittelfrei galt. Das bestätigte die Sprecherin des Kampfmittelbeseitigungsdiensts (KMBD), Birte Palke, auf PNN-Anfrage.
20 Grad zum Frühlingsanfang – das freut Potsdamer Gastronomen, Landwirte und Gärtner.
öffnet in neuem Tab oder Fenster