zum Hauptinhalt
Vorübergehend wegen Wartung nicht erreichbar. Diese Nachricht bekamen Twitter-Nutzer vorübergehend zu sehen.

Der Kurznachrichtendienst Twitter war am Dienstagabend rund eine dreiviertel Stunde lang nicht oder nur teilweise erreichbar. Die Störung betraf dem Unternehmen zu Folge "die meisten Nutzer", sei aber schnell erkannt und behoben worden.

Von Axel Gustke
Achtung, toter Winkel: Die Kurve am Potsdamer Landtag.

Für Radfahrer und Fußgänger ist sie nicht nur ein Ärgernis - sondern auch gefährlich: Die Kurve am neuen Landtag. Jetzt soll statt einer Markierung ein Schild den gemeinsamen Fuß- und Radweg sicherer machen.

Von Marco Zschieck

Der Potsdamer Aidshilfe-Verein sucht nach Helfern für ein Präventionsprojekt in der schwulen Szene. Bei dem Projekt namens „Bodyguard“ geht es darum, das Wissen über das tödliche HI-Virus und Spielregeln für eine gesunde Sexualität zu vermitteln, wie die Aidshilfe mitteilte.

1737 errichtete Friedrich Wilhelm I. das Gebäude als Stadtpalais für den Kommandeur der Leibgarde, ab 1820 wurde es als Stadtgericht und Gefängnis genutzt.

Babelsberg - Hinter der Jet-Tankstelle an der Großbeerenstraße will die Potsdamer Firma Kirsch und Drechsler in den nächsten Jahren rund 250 Wohnungen bauen. Auf dem heute größtenteils bewaldeten 35 000 Quadratmeter großen Areal zwischen Stein-, Großbeeren- und Kohlhasenbrücker Straße sollen 14 neue Häuser entstehen.

Sie liest die Piste, gleitet darüber hinweg – man sieht Anna Schaffelhuber die bis zu 100 Stundenkilometer nicht an: Mit 1:29:11 Minuten fuhr die seit Geburt querschnittgelähmte bayerische Jurastudentin beim Super-G weit vor der Österreicherin Claudia Lösch und Laurie Stephens (USA) zu ihrer zweiten Goldmedaille der Spiele von Sotschi. Der Schnee sei bei der Abfahrt am Sonnabend schlechter gewesen; wurde aber auch beim Super-G „von Minute zu Minute weicher“, sagte Schaffelhuber.

Der Befund ist alarmierend: Drei von vier Potsdamer Kita-Kindern unter drei Jahren bekommen nicht die laut Gesetz vorgesehene Betreuung. Dieser Zustand ist für Kinder wie Eltern in Potsdam eine Zumutung.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })