
Der Kurznachrichtendienst Twitter war am Dienstagabend rund eine dreiviertel Stunde lang nicht oder nur teilweise erreichbar. Die Störung betraf dem Unternehmen zu Folge "die meisten Nutzer", sei aber schnell erkannt und behoben worden.

Der Kurznachrichtendienst Twitter war am Dienstagabend rund eine dreiviertel Stunde lang nicht oder nur teilweise erreichbar. Die Störung betraf dem Unternehmen zu Folge "die meisten Nutzer", sei aber schnell erkannt und behoben worden.

Kultur: ja, Sport: nein. Die Stadtsportjugend hatte Lokalpolitiker zu Gast und forderte ehr wertschätzung für die eigene Arbeit.

Für Radfahrer und Fußgänger ist sie nicht nur ein Ärgernis - sondern auch gefährlich: Die Kurve am neuen Landtag. Jetzt soll statt einer Markierung ein Schild den gemeinsamen Fuß- und Radweg sicherer machen.
Auf dem Balkon rauchen - geht das in Ordnung? Ein Ehepaar aus Premnitz streitet darum vor dem Potsdamer Landgericht mit seinen Nachbarn.

Schutz für Eichen, Linden, Pappeln und Co gilt künftig erst ab 60 Zentimeter Stamm-Umfang. Das betrifft auch die Potsdamer Parks.

Der Jurist der Potsdamer Uni lässt die Entschuldigung seiner Studentin gelten. Durch eine Klausur hatte er sich von ihr vulgär beleidigt gefühlt.

Bei Merle wird ADS diagnostiziert. Soll das Kind Tabletten bekommen? Ein ARD-Film über eine Familie, die an ihre Grenzen stößt.

16 Jahre lang wurde die "taz" von einer Frau geführt. Nun bekommt Chefredakteurin Ines Pohl einen Mann an ihre Seite.

Bei ihrem neuen RTL-Format "Die 2" zelebrieren Günther Jauch und Thomas Gottschalk ihre Freundschaft - doch das zahlt sich nicht automatisch aus.

Politische Talkshows sind oft reine Männerrunden – angeblich scheuen weibliche Gäste den Auftritt. Das will Anne Will jetzt ändern.
Weil viele Eltern ihre Kinder deutlich länger in der Kita betreuen lassen als früher, reicht das Personal nicht mehr aus. Statt wie vorgegeben sechs Kinder betreut jeder Erzieher heute mehr als sieben
Die Cheerleader aus Werder bereiten sich auf die Regionalmeisterschaft vor
Der Potsdamer Aidshilfe-Verein sucht nach Helfern für ein Präventionsprojekt in der schwulen Szene. Bei dem Projekt namens „Bodyguard“ geht es darum, das Wissen über das tödliche HI-Virus und Spielregeln für eine gesunde Sexualität zu vermitteln, wie die Aidshilfe mitteilte.
1737 errichtete Friedrich Wilhelm I. das Gebäude als Stadtpalais für den Kommandeur der Leibgarde, ab 1820 wurde es als Stadtgericht und Gefängnis genutzt.
Kabelschaden legt Potsdamer Telefonnetz lahm
Babelsberg - Hinter der Jet-Tankstelle an der Großbeerenstraße will die Potsdamer Firma Kirsch und Drechsler in den nächsten Jahren rund 250 Wohnungen bauen. Auf dem heute größtenteils bewaldeten 35 000 Quadratmeter großen Areal zwischen Stein-, Großbeeren- und Kohlhasenbrücker Straße sollen 14 neue Häuser entstehen.
Der Stadtverordnete Andreas Menzel (Grüne) will weiter Stadtpolitik machen. Er wolle bei der Kommunalwahl am 25.

Schwere Stürze der Monoskifahrer lassen Zweifel an den Bedingungen bei Paralympics aufkommen
Der Potsdamer Jan Kallensee baute ein Hausboot. Der Prototyp dieser mobilen Immobilie liegt auf dem Jungfernsee
Sie liest die Piste, gleitet darüber hinweg – man sieht Anna Schaffelhuber die bis zu 100 Stundenkilometer nicht an: Mit 1:29:11 Minuten fuhr die seit Geburt querschnittgelähmte bayerische Jurastudentin beim Super-G weit vor der Österreicherin Claudia Lösch und Laurie Stephens (USA) zu ihrer zweiten Goldmedaille der Spiele von Sotschi. Der Schnee sei bei der Abfahrt am Sonnabend schlechter gewesen; wurde aber auch beim Super-G „von Minute zu Minute weicher“, sagte Schaffelhuber.
Frau Haucke, einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge bleiben knapp 46 Prozent aller unter 3-Jährigen in Potsdam täglich zehn Stunden in der Kita. Ist das aus Ihrer Sicht zu lange?
Vor 80 Jahren installierte das NS-Regime das Erbgesundheitsgericht Potsdam. 3300 Menschen wurden zur Sterilisierung verurteilt
Der Befund ist alarmierend: Drei von vier Potsdamer Kita-Kindern unter drei Jahren bekommen nicht die laut Gesetz vorgesehene Betreuung. Dieser Zustand ist für Kinder wie Eltern in Potsdam eine Zumutung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster