
Smartphone, Facebook, WhatsApp – die Technik ist zum ständigen Begleiter der Pubertät geworden. Hirnforscher warnen vor digitaler Demenz - doch die positiven Effekte überwiegen.

Smartphone, Facebook, WhatsApp – die Technik ist zum ständigen Begleiter der Pubertät geworden. Hirnforscher warnen vor digitaler Demenz - doch die positiven Effekte überwiegen.

Krisenreporterin Antonia Rados hat in Kairo eine Reportage über zwei ungleiche Schwestern verfasst. Doch mit ihrer Zuspitzung schießt sie weit über das Ziel hinaus.

Vor 20 Jahren entstand das Deutschlandradio unter heftigen Geburtswehen. Jetzt ist es der meistzitierte Sender der Republik.
Jetzt läuft der Countdown: Nach dem 8. April wird das Betriebssystem Windows XP zum unkalkulierbaren Risiko. Noch läuft das System auf mehreren Millionen Computern in Deutschland.

Der Prüfbericht zu Ex-IHK-Präsident Stimming ist fertig – und verheerend
Mit breiter Brust gehen die Wasserball-Bundesliga-Männer des OSC Potsdam am Wochenende in die schwere Auswärts-Doppelaufgabe bei der SG Neukölln. Mit einem 10:6-Sieg vor heimischem Publikum legten die Spieler von Trainer Alexander Tchigir in der Best-of-five-Serie letzten Samstag vor und können bereits am Sonntag in die A-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga zurückkehren.
Bei der ersten Polizeikontrolle – da war Ronny R.* in eine Schlägerei verwickelt – pustete sich der 24-Jährige auf 1,56 Promille.
Die Zweitliga-Basketballer des RSV Eintracht können am Samstag erstmals in der Vereinsgeschichte in das Play-off-Viertelfinale einziehen. Nach dem 60:57-Erfolg am vergangenen Wochenende gegen die Fraport Skyliners Juniors Frankfurt/Main steht am Samstag um 19.
Schon als Kinder waren die Rollen bei Matthias und Tobias Frank klar verteilt: Der eine stand vorm Carport, der andere schoss drauf. Heute spielen sie beim VfL Potsdam im Tor und in der Abwehr
Zuerst war die Potsdamer CDU komplett gegen eine Bettensteuer, jetzt ist sie dafür. Die Linke lehnte bisher eine Erhöhung der Grundsteuer ab, sieht im Wahlkampf aber nun aber ebenfalls die Möglichkeit zum Kompromiss. Die Verwaltung hält sich noch bedeckt, welchen Weg zur Finanzierung neuer Schulen sie bevorzugt.
Was können Potsdamer Kitas tun, um personelle Engpässe zu überbrücken?
Die Partei hat ihre Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung nicht rechtzeitig angemeldet. Der formaler Mangel kann allerdings noch behoben werden.
Der 21-jährige Yannick Schindel hat seinen Vertrag beim 1. VfL Potsdam um zwei Jahre verlängert.
Ein Blitz-Führungstor und ein leidenschaftlicher Auftritt haben für den SV Babelsberg 03 am Ende nicht gereicht: Mit 1:3 (1:2) unterlagen die Regionalliga-Fußballer am gestrigen Freitagabend vor 2323 Zuschauern Union Berlin II. Erstmals nach drei Spielen ohne Niederlage blieben die Nulldreier damit ohne Zähler.
erwacht in Potsdams Kleingartensparten das neue Leben. Ein Frühlingsspaziergang am Pfingstberg und am Hinzenberg
Turbine Potsdam tritt am Sonntagnachmittag beim ASD Torres zum Champions-League-Viertelfinale an
Im Zuge der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst soll es am kommenden Montag in der Potsdamer Stadtverwaltung einen Warnstreik geben. Das kündigte der für Potsdam zuständige Verdi-Geschäftsführer Marco Pavlik am Freitagabend gegenüber den PNN an.

Im Kunstwerk in der Hermann-Elflein-Straße wird am heutigen Samstag die Schülerausstellung „Unterwasserwelten“ eröffnet. Zuvor gibt es Kindertheater
Vergangenen Donnerstag habe ich mit einem guten alten Freund telefoniert. Im Laufe des Gesprächs hat er mir erzählt, dass er in der Nacht Punkt null Uhr am Computer sitzen und versuchen wird, Karten für ein Rolling-Stones-Konzert zu kaufen.
Mehr als 300 000 Euro Schaden durch Brandserie
Potsdam-West - Hoffnung für das inzwischen völlig verwahrloste ehemalige Kino Charlott am Bahnhof Charlottenhof: Nach einem umfassenden juristischen Briefverkehr zwischen Stadtverwaltung und Eigentümer des alten Kinos gab es nun nach jahrelanger Funkstille einen Gesprächstermin mit den Beteiligten. „Das stimmt uns für die Zukunft des denkmalgeschützten Gebäudeensembles optimistisch“, sagte Andreas Kalesse, Bereichsleiter Denkmalpflege, im Kulturausschuss am Donnerstagabend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster