
Der Alte Fritz schenkte sie einst einem reichen Russen und bewahrte sie so - wenn auch unbewusst - vor dem Einschmelzen. Jetzt kehren die Tabletts nach Potsdam zurück.

Der Alte Fritz schenkte sie einst einem reichen Russen und bewahrte sie so - wenn auch unbewusst - vor dem Einschmelzen. Jetzt kehren die Tabletts nach Potsdam zurück.

Die Lage ist mehr als ernst - doch der Streit zwischen den Parteien im Potsdamer Rathaus ebbt nicht ab. Stattdessen rückt die CDU etwa von eigenen Ideen wieder ab.

Der Sozialismus kehrt zurück: Für das Gebäude des alten Ladtags auf dem Brauhausberg gibt es jetzt ein neues Konzept. Das überrascht - passt aber zum speziellen Charme des Hauses.

…und Fußballfans hoffen, dass Sky Go funktioniert. In der vergangenen Woche hatte der Pay-TV-Sender technische Probleme.

Außer Berge gibt es in Berlin und Brandenburg alles, was die Film- und TV-Produzenten benötigen. Und das zu äußerst niedrigen Kosten, wie eine jetzt vorgestellte Studie festgestellt hat.

In den 920-Millionen-Euro-Deal zwischen Springer und der Funke-Gruppe kommt Bewegung. Bei den Programmzeitschriften sei man auf die Bedenken eingegangen, heißt es aus dem Bundeskartellamt.

Das ZDF bleibt mit seiner Show unter Druck. Mehrheit der Deutschen ist für ein Ende. Und der Sender will Moderator Lanz nicht "verheizen".

Volker Kauder, Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag, will, dass alle Politiker alle Sendergremien verlassen. Politiker könnten in den Räten ohnehin kaum etwas bewegen.

Die Mieten steigen und steigen. Ein Aufregerthema, das viele betrifft, sich aber nur schwer spannend verkaufen lässt. Darum war gestern Durchhaltevermögen beim Schauen von Günther Jauch angesagt.

Kein Aprilscherz: E-Mails von T-Online, Web.de, GMX und Freenet werden nur noch verschlüsselt übertragen. Um auch künftig elektronische Post verschicken zu können, muss die Verschlüsselung aktiviert sein.
SVB 03 verliert in Jena mit 0:2. Nur eine Halbzeit lang gab es Hoffnung auf einen Punktgewinn

Auch Krasniqi und Bösel siegen in der MBS-Arena
Festivalkino in Potsdam ist in diesem Jahr das Babelsberger Thalia-Kino. Dort steht am heutigen Montag 19 Uhr der Dokumentarfilm „Schnee von gestern“ auf dem Programm: Die israelische Regisseurin Yael Reuveny erzählt darin von ihrem Großonkel, einem Holocaust-Überlebenden, der in der DDR ein zweites Leben führte.

Bei Turbine Potsdam werden die Saisonziele jetzt offensiver formuliert. Nicht nur die eigene Leistung in der Champions League, sondern auch das Straucheln des Bundesliga-Tabellenführers lieferte den Anlass
Das Jüdische Filmfestival Berlin & Potsdam wurde am gestrigen Sonntag mit viel Prominenz eröffnet: US-Schauspieler John Turturro kam zur Deutschlandpremiere von „Fading Gigolo“
Das durchschnittliche Netto-Haushaltseinkommen der Gewoba-Mieter ist ähnlich wie im Potsdamer Durchschnitt zwischen 2006 und 2013 von 1317 auf 1752 Euro gestiegen.Die Feststellung „Eine wachsende Stadt verbessert die Lebensqualität“ beantworteten 56 Prozent der Befragten mit „Ja“.
Ihr Auftrag war es, Goldmedaillen für den Sozialismus zu erringen, mit ihrer Schnelligkeit oder ihrer Geschicklichkeit sollten sie auf internationalem Parkett die Überlegenheit des SED-Staates demonstrieren – die Spitzensportler der DDR. Doch einige wandten sich ab, begingen teils sogar Republikflucht und wurden in den Augen des DDR-Regimes zu Verrätern.

Radfahrer trafen sich unangemeldet zum Protest

SC Potsdam verliert erstes Play-off-Spiel
Die entscheidende Szene, die, von der man bei den OSC-Wasserballern noch länger sprechen wird, geschah, als die herunterlaufende Uhr noch eine Minute und 44 Sekunden Spielzeit anzeigte. Eine große Lücke sah Patrice Thurow von der SG Neukölln, gegen die der OSC Potsdam gewinnen und in die A-Gruppe der Bundesliga zurückkehren wollte: der kurze Pfosten frei, keiner scheint ihn wahrzunehmen, keiner schwimmt ihn an, Thurow wirft aus der Distanz ins quasi leere Tor am überraschten Torwart Sven Fölsch vorbei - mit 9:7 führte die SG Neukölln.
Die scheidende Chefin der Arbeitsagentur über künftige Herausforderungen für Potsdam
VfL Potsdam gewinnt 27:20 gegen Fredenbeck
Beim letztlich klaren 4:0-Erfolg bei Babelsberg 74 leistete der Gastgeber lange Widerstand
Der Streit um die Finanzierung der dringend nötigen Schulen in Potsdam geht weiter: Nachdem sich die Rathauskooperation am Freitag über die Vorschläge zur Schulterung des 160-Millionen-Euro-Paketes zerstritten hat, hagelte es am Wochenende weiter Schuldzuweisungen zwischen den Kooperationspartnern SPD und Grüne auf der einen Seite und CDU und FDP auf der anderen. Wie berichtet hatte die CDU sich vom zwischenzeitlichen Vorschlag für eine Bettensteuer zur Refinanzierung der Schulneubauten doch wieder verabschiedet, was für erboste Reaktionen in der Stadtpolitik gesorgt hatte.
Das Rathaus ist in den vergangenen Jahren oft gescholten worden für seinen stiefmütterlichen Umgang mit Gedenktagen. Da machte die Verwaltung immer wieder einen planlosen Eindruck, wenn es um die Vorbereitung von Jahrestagen ging, da ging die Erarbeitung des städtischen Gedenkkonzeptes nur schleichend voran.

Mit dem 3:3 gegen Wünsdorf bleibt die SG Vierter
Am Dienstag holen die Potsdamer Kickers ihr Landesklasse-Spiel gegen Union Bestensee nach. Anstoß auf dem Kunstrasen am Luftschiffhafen ist um 19.
Der Streit um ein kleines Stück Weg verhindert die Sanierung der „Westkurve“

Am Schlaatz und in Drewitz überwiegt laut einer Umfrage die Sorge, Opfer einer Straftat zu werden
Teltower Vorstadt - Der denkmalgeschützte Backsteinbau steht seit Jahren leer: Die Linke-Fraktion will die Halle des früheren Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW) unweit des Hauptbahnhofs erhalten. Mit einem Antrag soll der Oberbürgermeister beauftragt werden, einen gefundenen Investor bei der denkmalgerechten Instandsetzung zu unterstützen.
Mauerfall, Weltkrieg, Hitler-Attentat: Zur Erinnerung plant die Stadt Dutzende Veranstaltungen
Das Jüdische Filmfestival Berlin & Potsdam wurde am gestrigen Sonntag mit viel Prominenz eröffnet: US-Schauspieler John Turturro kam zur Deutschlandpremiere von „Fading Gigolo“

Eine Gruppe von Radfahrern traf sich zum unangemeldeten Protest.
öffnet in neuem Tab oder Fenster