
Der Mangel an Räumen und die Absage der Fête de la Musique bringt Potsdams freischaffende Künstler zusammen. Sie wollen ihre Interessen nun besser durchsetzen.

Der Mangel an Räumen und die Absage der Fête de la Musique bringt Potsdams freischaffende Künstler zusammen. Sie wollen ihre Interessen nun besser durchsetzen.
Potsdam hat eine neue Rathauskooperation, jetzt gibt es auch eine Vereinbarung über die Arbeitsschwerpunkte in den kommenden fünf Jahren. Die Kooperationsvereinbarung im Wortlaut.

Ein weiterer Mordversuch aus dem Schlaatz wird derzeit vor dem Potsdamer landgericht verhandelt. Der 41-jährige Angeklagte soll seiner Frau mit einem Messer in Gesicht und Brust gestochen haben.

Die neue Potsdamer Rathauskooperation will ab 2018 Überschüsse im städtischen Haushalt erwirtschaften.

Rettung in der Verlängerung: Der niederbayerische Verleger Martin Balle rettet die Münchener "AZ" als Tageszeitung. Die anderen Interessenten wollten nur das Online-Angebot weiterführen.
Das Lichthaus Ammon ist ein Potsdamer Traditionsgeschäft. 1898 wurden hier zunächst Gasleuchten verkauft
Rückschlag im Kampf um Bundesliga-Podestplätze
37 Nachwuchsschwimmer hat der Potsdamer Schwimmverein im OSC Potsdam für die deutschen Jahrgangsmeisterschaften gemeldet, die von Dienstag bis Samstag in der Berliner „Europaschwimmhalle“ an der Landsberger Allee stattfinden werden. Insgesamt 1551 Schwimmer aus ganz Deutschland wollen mehr als 5000 Starts absolvieren.

Martin Kaymer gewinnt mit ungekannter Souveränität im Spiel die US-Open der Golfprofis
Berlin/Potsdam - Amsterdam, Stockholm, Barcelona, Wien, Dublin – und nun Berlin. Für Marco Klingberg ist es mehr als folgerichtig, dass ausgerechnet zum zehnten Jahrestag einer der wichtigsten schwul-lesbischen Kongresse an der Spree ausgerichtet wird: die EGPA-Konferenz 2014.
Zwar steigt der Altersdurchschnitt in Potsdam langsamer als in anderen Städten, am Trend des demografischen Wandels kommt die Landeshaupstadt aber nicht vorbei: Das Durchschnittsalter ist seit 1992 von damals 37 auf mittlerweile 42,4 Jahre gestiegen, fast jeder fünfte Potsdamer ist laut der aktuellen Statistik 65 Jahre oder älter. An die älteren Jahrgänge wendet sich die 19.
öffnet in neuem Tab oder Fenster