Für die Erweiterung des Potsdamer St. Josefs Krankenhauses beginnen nach zwei Jahren Verzögerung nunmehr die Bauarbeiten.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 03.06.2014

Über Abwesende war immer schon gut reden, meinen und lästern: Wir sehen Talkshows ohne Ende zum JVA-Phantom.

Bundestagspräsident Norbert Lammert nimmt in einer Rede stellvertretend für seine Politikerkollegen eine Art Opferperspektive ein.

Das digitale Antennenfernsehen bleibt eine Empfangstechnik mit Zukunft. Die Sendergruppe RTL wird ihre Free-TV-Programme weiter über DVB-T verbreiten.
Nach seiner Blamage im vergangenen Jahr schlägt sich der frühere ARD-Sportmoderator beim WWM-Prominentenspecial wacker. Angela Merkel, der Telefon-Joker von Wolfgang Bosbach, geht allerdings nicht ran.
Diskuswerfer Clemens Prüfer (SC Potsdam) hat sich am Wochenende im aserbaidschanischen Baku für die Olympischen Jugendspiele qualifiziert, die vom 21. bis 26.
In „Müller’s Tintenfass“ finden Anhänger der herkömmlichen Schreibkultur, was sie dafür brauchen
Vorstoß gegen Grundsteuererhöhung läuft ins Leere
Gundula S. sieht sich als Bauernopfer in der Stimming-Affäre. Ihr Anwalt kritisiert üppigen Auflösungsvertrag für Ex-Chef Kohl
Durch die Sperrung der Hallen am Luftschiffhafen kennen sich die Eltern vieler Schwimmer jetzt besser. Einige haben für den 29. Juni ein Sommerfest organisiert. Auch Britta Steffen hat ihr Kommen zugesagt
Am richtigen Ort, aber irgendwie zur falschen Zeit - so dürften sich einige Teilnehmer des Potsdamer Schlösserlaufes am Sonntag gefühlt haben, als sie plötzlich an der Kreuzung Jägerallee/Pappelallee ihren Lauf unterbrechen mussten, um die Teilnehmer eines Radrennens durchzulassen. Dies brachte zahlreiche ambitionierte Freizeitsportler, die viel trainieren und ihre Bestzeiten schlagen wollen, aus dem Rhythmus.
Robert Hoyzer hilft dem Berliner AK
Es war die dunkle Ecke der Wilhelmgalerie, ein unscheinbarer Eingang, den kaum jemand nutzte. Jetzt befindet sich in dem einstigen Durchgang zur Ostseite am Platz der Einheit ein hochmodernes Fernsehstudio.
Es klingt wie eine neue Posse in der an bizarren Vorgängen nicht eben armen Potsdamer Bauverwaltung. Ein Investor kauft ein Grundstück, das die Stadt nicht haben wollte, das sie aber braucht, um dort eines wohl noch sehr fernen Tages den Stadtkanal wieder auszubuddeln.
Am Stern - Beim Fußballverein Fortuna Babelsberg herrscht Empörung über die Potsdamer Antifa: Unbekannte haben auf der von dem Verein genutzten Sportanlage in der Newtonstraße in Großbuchstaben das Wort „Naziunterstützungsverein“ gesprüht. Der Verein geht davon aus, dass Linksextremisten dahinterstecken.
Die Energie und Wasser Potsdam investiert in die Erneuerung des Wasserleitungsnetzes
UPDATE. Ein Investor droht damit, ein Wohngebäude auf dem Gebiet des einstigen Stadtkanals zu errichten – die Wiederherstellung desselben wäre damit für immer gestorben. Doch nun stellt sich heraus: Der Mann hat eigentlich ganz andere Ziele.
Die Säulenreihen an der Glienicker Brücke sind marode. Seit Montag werden sie saniert – im Herbst soll der erste Teil fertig sein.