Keine elitäre Zielgruppe, kein Raumschiff: Das neue Museum im Palast Barberini soll auch Kunstfernes Publikum ansprechen. Peter Joch, der künstlerische Leiter, erklärt, wie das funktionieren soll.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 12.06.2014
Der Herausgeber der FAZ erlag im Alter von 54 Jahren einem Herzinfarkt. Er hat das intellektuelle Leben in Deutschland geprägt wie kaum ein anderer.

Frank Schirrmacher, einer der profiliertesten Journalisten in Deutschland, ist tot. Der Herausgeber der "FAZ" starb im Alter von 54 Jahren an einem Herzinfarkt.

Der Name sagt, was gefordert ist: „Courage“. So heißt das Netzwerk, das die Unterstützer von Edward Snowden gegründet haben, um ihm und zukünftigen Whistleblowern zu helfen.

Den Sekt hat sich Sebastian Esser noch nicht kalt gestellt, aber vielleicht wird es für ihn und die anderen Krautreporter in der Nacht von Freitag auf Samstag doch noch etwas zu feiern geben.

Internet-Betrüger greifen die Konten von Online-Banking-Kunden mit immer neuen Maschen an. Jeder sechste Internet-Nutzer kennt Fälle aus seinem Umfeld.

Potsdam hat offenbar ein neues Rathausbündnis. Eine Kooperation zwischen SPD und Linken war an den unterschiedlichen Haltungen zur Zukunft des Hotel Mercure und der Garnisonkirche gescheitert.
Potsdam ist am Mittwoch trotz amtlicher Unwetterwarnung glimpflich davongekommen

Die Sanierung des Filmmuseums sorgt für Ärger. Eine Klage gegen die Schlösserstiftung ist aber vom Tisch

Klettert das Thermometer auf über 30 Grad, braucht es einen kühlen Kopf: Training oder eher nicht? Unsere Tipps, wie das Laufvergnügen trotz sommerlichen Temperaturen garantiert ist.
Herr Gerstmann, Sie waren Schüler der Sportschule Potsdam. Während Ihrer Schulzeit sind Sie als Schwimmer aus dem Leistungssport ausgestiegen.
Die SystemumstellungHervorgegangen aus den Kinder- und Jugendsportschulen (KJS) der DDR wurden die Brandenburger Sportschulen in Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder) in den 90er-Jahren komplett umstrukturiert. Ehemalige Schulleiter wurden ersetzt.

Ganz Potsdam muss in diesem Jahr auf die Fête de la musique verzichten. Ganz Potsdam? Einige Bands und Veranstaltungsorte leisten Widerstand - und drehen die Verstärker auf. Ein Überblick über die Gratiskonzerte für den 21. Juni.
Zum 2. Potsdamer Tag der Wissenschaften geht es auch um die Innovationskraft der Forschung
Torhüterin wechselt zum französischen Top-Klub, Göransson nach Malmö
Herr Thoms, Sie sind am vergangenen Wochenende von Berlin bis an die Ostsee gelaufen. Nonstop.
Die Gedenkstätte Leistikowstraße soll ein Modell des früheren Militärstädtchens bekommen – bezahlt mit Spenden. Den ersten Schritt dafür machte ein engagierter Nachbar
Innenstadt - Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) will die Betankung von großen Schiffen auf der Havel stoppen. Die Verwaltung werde prüfen, inwieweit die Stadt an Bundes- oder Landesbehörden herantritt, um ein Tankverbot an den freien Anlegestellen Potsdams aussprechen zu lassen.
Jamaika-Koalitionen gibt es ja bereits. Nach den Flaggenfarben der Karibikinsel benannte Bündnisse aus CDU, Grünen und FDP regieren auf kommunaler Ebene bereits seit Jahren.
Zum Sabinchenlauf geht es den Keilberg hinauf
Second Hand und junge Designer: Der Fashionmarkt findet in diesem Jahr erstmals auf dem Schirrhof in der Schiffbauergasse statt. Dort werden sich am Sonntag in dieser Woche und an drei weiteren Terminen in diesem Jahr auf 3500 Quadratmetern junge Designer, Labels und Second-Hand-Verkäufer präsentieren, teilten die Organisatoren mit.
Welche Risiken bergen Eliteschulen des Sports? Ein Forschungsprojekt darüber wurde vom Ministerium beendet

Am Brandenburger Tor gibt es jetzt Hunde-Eis
Sommer, Sonne, Erika – oder wer auch immer im Urlaub oder beim Training dabei ist. So sehr der Sommer herbeigesehnt wird, so sehr machen hohe Temperaturen und Sonneneinstrahlung zu schaffen – vor allem beim Laufen oder anderen sportlichen Aktivitäten unter freiem Himmel.
Am 8. Januar schnappte die Falle zu: Polizeibeamte stellten Miriam M.
Die teuersten Quadratmeter Potsdams wurden im vergangenen Jahr an der Alten Fahrt verkauft. Mit knapp 5900 Euro pro Quadratmeter schlug dort eine hochwertige Eigentumswohnung zu Buche, die noch gar nicht fertiggebaut ist.
Der mit der Pro Potsdam vielfältig verbundene Verein Soziale Stadt profitiert am meisten von Sponsoringleistungen des kommunalen Unternehmens. Die Pro Potsdam teilte am Mittwoch mit, der vor allem am Schlaatz und in Drewitz aktive Verein sei allein im vergangenen Jahr mit 250 000 Euro gefördert worden.
Nach der Kommunalwahl mehren sich in Potsdam die Zeichen für ein rot-grün- schwarzes Rathausbündnis. Der neu gewählte Grünen-Fraktionschef Peter Schüler sagte den PNN am Mittwoch, bei einem Gespräch zwischen Grünen und CDU/ANW seien die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit ausgelotet worden: „Und diese Option ist aus meiner Sicht realistisch.

Grundstücke und Wohnungen in Potsdam sind gefragter denn je. Die Preise sind erneut gestiegen.