Unaufmerksamkeit oder Nachlässigkeit gibt es überall, wo Menschen arbeiten. Es darf aber nicht dazu führen, dass Gewässer verunreinigt werden, meint Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs - und erwägt ein Vebot von Tankschiffen auf der Havel.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 11.06.2014

Zweieinhalb Wochen ist die Kommunalwahl inzwischen her - und noch immer ist unklar, wer die Stadt künftig regieren soll. Jetzt zeichnet sich aber ein neues Bündnis von SPD, CDU und Grünen ab.

Die Sanierung des Filmmuseums sorgt für Ärger. Eine Klage gegen die Schlösserstiftung ist aber vom Tisch.
Nach Wulffs Medienschelte: „Stern“-Reporter Tillack bleibt gelassen, der Journalistenverband schüttelt den Kopf - und „Bild“-Chefredakteur Diekmann greift zum Buch.
Der Begründer des Spionageromans, Ausbeutung in Deutschland und Crystal Meth auf dem Vormarsch - was man im Radio nicht verpassen sollte.

Berlins Plattenbau-Prinzessin am Broadway: Cindy aus Marzahn gibt ihre erste Show in New York. Nicht alle im Publikum sind begeistert.

Die letzte große Schlacht der Menschheit wird in der Küche geschlagen. Zwischen Curry-Wurst und Gemüse-Lasagne mit Tofu entscheidet sich das Schicksal unserer Gattung - zumindest im TV-Duell des ZDF.
Der neue wissenschaftliche Vorstand des Instituts für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke, Tilman Grune, über Pflanzenstoffe gegen die Alterung, seine Schwerpunkte und Ziele für das Institut

Sei es das Filmcafé Melodie in der Friedrich-Ebert-Straße oder der Einsteinturm auf dem Telegrafenberg – die Potsdamer Lieblingsplätze von Autorin Ulrike Wiebrecht liegen eher abseits der typischen Reiseempfehlungen und geben ihrem neuen Stadtführer, der im Potsdamer Vista Point Verlag erschienen ist, eine ganz persönliche Note.Mehrere Jahre habe sie für den Stadtführer recherchiert, erzählt die Berlinerin, die nach dem Studium der Romanistik und Philosophie als freie Journalistin und Buchautorin arbeitet.

Innenstadt - Nach dem Ölunfall am Pfingstsonntag auf der Havel am Hinzenberg ist das Ausmaß des Schadens noch offen. Die Stadtverwaltung suchte am Dienstagnachmittag noch nach einer Spezialfirma, die die Säuberung der Sportboote und die Entsorgung der abgestorbenen Seerosen übernimmt.
Der OSC Potsdam wird an den kommenden Wochenenden um den dritten Rang der U17-Wasserball-Bundesliga kämpfen. Bereits nächsten Samstag geht es zur SGW Leimen/Mannheim, eine Woche später empfängt der OSC die Süddeutschen im Brauhausberg-Bad.
Die linksalternative Fraktion Die Andere geht mit einer paritätisch besetzten Doppelspitze in die neue Legislaturperiode der Stadtverordnetenversammlung. Die 29-jährige Jenny Pöller und der 51-jährige Carsten Linke leiten die vierköpfige Fraktion, wie die Fraktion am Dienstag mitteilte.
Frau Steiner, Sie haben im Norden der Stadt 1000 Handzettel in Briefkästen geworfen, auf denen Sie die Potsdamer darum bitten, sich am Bürgerhaushalt zu beteiligen. Was hat Sie dazu bewegt?

Staatsanwaltschaft prüft Vorwürfe gegen Olympiasiegerin nach Kauf eines Ruderbootes. Anzeige von Mitglied ihres Ex-Vereins
Die Integrität der eigenen Person zu erreichen sei eigentlich ein lebenslanges Projekt, findet die Philosophin Susan Neiman in Einklang mit der Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan. Ohnehin sei die Definition des Begriffs recht schwierig, auch wenn sich in öffentlichen Debatten und politischen Prozessen immer wieder zeige, wie wichtig diese persönliche Qualität sei.

Die Universität Potsdam hat zusammen mit der IHK einen Partnerkreis Industrie und Wirtschaft initiiert

Beim aktuellen Bürgerhaushalt hofft die Stadt auf Vorschläge, um Steuererhöhungen zu vermeiden
Der neue wissenschaftliche Vorstand des Instituts für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke, Tilman Grune, über Pflanzenstoffe gegen die Alterung, seine Schwerpunkte und Ziele für das Institut
Michael Glöß und Peter Schilling stecken hinter dem Internet-Phänomen „Heftig.co“. Der schnelle Erfolg überraschte die beiden Potsdamer
28 Titel für Potsdamer Athleten
Freilich: Der Potsdamer Bürgerhaushalt ist ein Element direkter Demokratie, das einer modernen Stadt wie Potsdam gut zu Gesicht steht. Denn hier können die Einwohner mit relativ einfachen Mitteln – sie machen Vorschläge oder geben Punkte für die Ideen anderer – der Stadtpolitik und der Stadtverwaltung zeigen, welche Themen ihnen wichtig sind.

Golm/Eiche - Potsdam treibt den Ausbau des Radwegenetzes voran: Am gestrigen Dienstag wurde offiziell der Bau des Radweges durch die Lindenallee begonnen und gleichzeitig dessen 1,2 Kilometer lange Weiterführung vom Kuhforter Damm zur Straße Am Urnenfeld in Golm eröffnet. Beide Wege sollen künftig die Universitätsstandorte in Golm und am Neuen Palais verbinden.
„Jedes Kind ist anders!“, so das Motto des Tages der Lehrerbildung, der am Samstag 14.

Zum zweiten Potsdamer Tag der Wissenschaften präsentieren sich 25 Einrichtungen des Landes

Siebenjährige gewann Verkehrs-Malwettbewerb
Seit mehreren Jahren soll der Potsdamer Tennisclub Rot-Weiß nach Rehbrücke ziehen. Jetzt bewegt sich etwas – wie auch in Golm, wo ein neuer Verein gern eine neue Tennisanlage bauen würde

Der Schwarze Holunder lockt mit seinem Duft