Der Landtagsabgeordnete Steeven Bretz kann die Position des Denkmalamtes zum Lenin-Denkmal nicht nachvollziehen. Die Behörde solle sich nicht von politischen Strömungen leiten lassen, warnte er. Dort sieht man seine Kritik aber entspannt.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 16.06.2014

Der Korruptionsverdacht gegen einen leitenden Potsdamer Bauamtsmitarbeiter ist den Behörden offenbar nicht neu. Ein erstes Verfahren wurde eingestellt, dann gab es neue Hinweise.

5:0 für Deutschland: Mit dem TV-Experten Mehmet Scholl werden selbst die quälend langen Vorberichte erträglich.

Nach dem Tod von Frank Schirrmacher schiebt „FAZ“-Mitherausgeber Günther Nonnenmacher seine Pension auf.

Das Deutschlandradio treibt mit seiner Kulturwelle die Programmreform voran. Das Flottenkonzept der Sendergruppe fordert allerdings auch Opfer.

Am vergangenen Donnerstag verstarb FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher. Kurz darauf fehlt bereits sein Name in der Leiste der Herausgeber bei "FAZ" und "FAS". Das hätte man anders machen sollen. Ein Kommentar.

So richtig politisch wollte es beim Thema "Alptraum Einbruch" bei Günther Jauch nicht werden. Jauchs Talkshow bediente eine Mischung aus Schauder und Service, die an die Fernsehzeiten mit Eduard Zimmermann erinnerte.
Innenstadt - Mit einer Hundertschaft hat die Polizei am Samstagabend die Teilnehmer eines Treffens des Motoradklubs Red Devils in der Charlottenstraße kontrolliert. Insgesamt seien 140 Red Devils, die als Unterstützer der Rockerbande Hells Angels gelten, kontrolliert worden, sagte Reinhold Hüpkes, Erster Polizeihauptkommissar, am gestrigen Sonntag auf PNN-Anfrage.
Für Marc Ring war der Samstag ein besonderer Tag. Drei Aufstiege in einer Saison konnte er feiern, das ist auch im unterklassigen Fußball selten.
Der RSV Eintracht 1949 steigt durch ein 5:1 gegen Brieselang erstmals in die Brandenburgliga auf
Eine Überraschung ist es nicht. Wer das Problem nicht ohnehin aus eigener Erfahrung kennt, wird sich sicher an die Demos erinnern, bei denen im vergangenen Jahr mehr als 2000 Potsdamer auf die Straße gegangen sind – gegen zu hohe Mieten.
Flamenco, Walgesang und Gondoliere: Das Fahrradkonzert der Musikfestspiele lud zur musikalischen Reise um das Mittelmeer ein
Von den rund 200 Mitarbeitern der Potsdamer Stadtentsorgung (Step) sind den Angaben zufolge mehr als 160 Beschäftigte direkt mit Entsorgungs- und Reinigungsaufgaben befasst. Das Unternehmen – zu 51 Prozent in städtischer Hand, der Rest gehört der Remondis AG – ist neben der Müllentsorgung auch für den Winterdienst zuständig.
Der SV Babelsberg meint es ernst und lud zum ersten Frauenfußball-Training ein
Der Kampf um die Bronzemedaille der U17-Wasserball-Bundesliga zwischen der SGW Leimen/Mannheim und dem OSC Potsdam findet am kommenden Samstag um 18 Uhr seinen Showdown im Potsdamer Brauhausberg-Bad. Mit leichtem Handicap steigt dabei der OSC ins Wasser.
Zu den Rückspielen in der Football-Regionalliga empfingen am gestrigen Sonntag beide Mannschaften der Potsdam Royals die Cottbus Crayfish auf dem Sportgelände der Internationalen Schule in Kleinmachnow. Dabei wiederholten sowohl die Junioren als auch die Männer ihre Hinspielerfolge.
Es war vielleicht alles zu viel auf einmal, was in der letzten Zeit in der unabhängigen Kulturszene passierte: Die Alte Brauerei mit zahlreichen Proberäumen musste geräumt werden, weitere Projekte wie die Scholle 51 und das Kunsthaus „Sans Titre“ sind akut gefährdet – und dann wurde die traditionelle Fête de la Musique abgesagt. Ein Boykott der stadtweiten Veranstaltung sei jedoch nicht ausreichend, Potsdams Künstler brauchen eine Lobby, war der Tenor in der Kulturszene.
Bauamtsmitarbeiter unter Korruptionsverdacht
Die Landesregierung will noch vor der Sommerpause die Mieterhöhungen deckeln. Am Mangel an bezahlbaren Wohnungen in Potsdam wird das wohl wenig ändern
Wer das Deutschland-Spiel heute nicht zu Hause am Fernseher verfolgen will, der hat die Wahl: Auf großer Leinwand wird die Partie unter anderem im Lindenpark, Stahnsdorfer Straße 76, übertragen – familienfreundlich mit Kinderprogramm ab 16 Uhr. Zwar nicht Copacabana, aber trotzdem Strandatmosphäre versprechen die Betreiber des Beachvolleyballplatzes am Volkspark: Dort läuft das Spiel auf der Großbildleinwand bei freiem Eintritt.
Lia Wälti ist die erste Spielerin von Fußball-Bundesligist Turbine Potsdam, die sich für die Weltmeisterschaft 2015 in Kanada qualifiziert hat. Sie spielte 58 Minuten für die torhungrige Schweiz beim 9:0 über Israel.
Bis zum letzten Heimspiel musste Werders treues Publikum warten, ehe der erste Sieg der Rückrunde auf heimischem Terrain gefeiert werden konnte. Mit 1:0 (1:0) wurde Stahl Brandenburg besiegt.

Die Hochschulambulanz der Universität Potsdam bietet einen umfassenden sportmedizinischen Service für Spitzen- und Freizeitathleten. Enormer Andrang beim Tag der Wissenschaften
Die Handball-A-Junioren des VfL Potsdam spielen auch in der kommenden Saison in der Bundesliga. Die von Axel Bornemann, Sven Keck und Alexander Haase gecoachte Mannschaft gewann am Wochenende beim Fünfer-Relegationsturnier in Berlin alle vier Spiele.
Mit einem Titel und drei Silbermedaillen sowie mehreren Finalteilnahmen kehrten die Leichtathleten des SC Potsdam von den Deutschen U-23 Meisterschaften aus Wesel zurück. Damit verbesserten sie erheblich die Vorjahresbilanz, wo es zwei dritte Plätze für die Havelstädter gab.
Am Mittwoch wird der Volkspark nicht nur von Freizeitläufern bevölkert. Der 6.
Die Stadt plant einen neuen Wertstoffhof, um Potsdamern die Entsorgung von Spezialabfall zu erleichtern

Nauener Vorstadt - Ein Familiengrillabend hat am Samstagnachmittag für einen Großeinsatz der Feuerwehr in der Russischen Kolonie Alexandrowka gesorgt. Zu einer Gefahr für Personen und Gebäude kam es aber nicht, die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern, wie die Polizei mitteilte.
Schreibwerkstatt im Reinsch-HausAm heutigen Montag startet im Friedrich-Reinsch-Haus am Schlaatz eine „Werkstatt für kreatives Schreiben“. Unter Leitung von Michael Erbach, dem langjähriger Chefredakteur der Potsdamer Neuesten Nachrichten und Buchautor, sollen die Teilnehmer bei drei Treffen pro Monat bis zum Oktober ihre Schreibfertigkeiten verbessern.