zum Hauptinhalt

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird kein Sportstrafverfahren gegen Ralf Kellermann, den Trainer der Wolfsburger Frauen-Bundesligamannschaft, wegen einer angeblichen diskriminierenden Äußerung gegen Turbine-Stürmerin Genoveva Anonma einleiten. Das teilte der DFB dem VfL Wolfsburg mit – worüber der VfL am gestrigen Freitagmittag per Pressemitteilung informierte.

Die Finanzierung des deutschlandweiten Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ ist ab dem Jahr 2015 wieder gesichert. Einen entsprechenden Beschluss habe der Haushaltsausschuss des deutschen Bundestages in der Nacht zu Freitag gefasst, teilte gestern das brandenburgische Bildungsministerium mit.

Kinder benötigen ausreichend Energie für ihr Wachstum: Je nach Alter zwischen 1000 Kalorien pro Tag für Zwei- bis Dreijährige und bis zu 1500 Kalorien pro Tag für Vier- bis Sechsjährige – die sich idealerweise auf fünf Mahlzeiten verteilen. Pflanzliche Lebensmittel und energiearme Getränken wie Wasser und ungesüßte Tees bilden die Basis einer ausgewogenen Ernährung.

Nur noch wenige Tage, dann beginnt in Brasilien die Fußball-Weltmeisterschaft. Nicht nur die Gastronomen profitieren von dem Ereignis, auch die Potsdamer Händler erwarten Extra-Umsatz

Von Katharina Wiechers

Am Pfingstwochenende findet in der Potsdamer MBS-Arena die Deutsche Meisterschaft im Hip-Hop statt. Organisiert wird diese Veranstaltung mit 1600 Startern aus 48 Städten Deutschlands vom Potsdamer Verein „RokkaZ“ und der Tanzschule „Die Linksfüßer“.

Los geht es am heutigen Samstag um 10 Uhr. Auf der Hauptbühne spielt gleich zur Eröffnung die Mittelalterband Falkensang, um 11 Uhr gibt es ein Zauberspektakel mit Santini und um 12 Uhr das Theaterstück „Der Fischer und seine Frau“.

Golm - Mit Verwunderung hat Stadtnetzbetreiber Edis auf die jüngste Diskussion um ein Erdkabel für die Erneuerung der 110-Kilovolt-Leitung durch Golm reagiert. Das Unternehmen wies am Freitag die Sichtweise der Potsdamer Grünen Bundestagsabgeordneten Annalena Baerbock zurück, wonach Edis laut einer Stellungnahme der Bundesnetzagentur die etwa 3,5 Millionen Euro Mehrkosten für eine Erdverkabelung auf die Stromverbraucher umlegen könne.

Potsdam-West - Im Streit um die Gebühren für das neue Parkhaus am Luftschiffhafen kritisieren Betroffene die Haltung der Stadt: Er finde es unerträglich, eine Sporthalle zu bauen und die Infrastrukturkosten auf die Nutzer des gesamtem Sportkomplexes am Luftschiffhafen umzulegen, so Michael Goldschmidt, Präsident des Universitäts-Judo- und Kampfsportclubs. Viele der Kinder und Jugendlichen, die im Verein trainieren, würden von den Eltern mit dem Auto zum Luftschiffhafen gebracht oder abgeholt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })