
Eine Volontariatsstelle sorgt für ungewöhnlichen Ärger bei der „taz“ und heizt das Thema Frauenquote neu an. Ein Mann hatte gegen die Ausschreibung, die sich ausschließlich an Frauen mit Migrationshintergrund richtete, geklagt.

Eine Volontariatsstelle sorgt für ungewöhnlichen Ärger bei der „taz“ und heizt das Thema Frauenquote neu an. Ein Mann hatte gegen die Ausschreibung, die sich ausschließlich an Frauen mit Migrationshintergrund richtete, geklagt.

Solange Martin Sonneborn im EU-Parlament sitzt, darf er nicht mehr für die ZDF-Nachrichtenparodie arbeiten. Seine Rückkehr könnte aber nicht lange auf sich warten lassen.
"Ritzen", "Exen", "Selfies" auf dem Gleisbett: Jugendschutz.net warnt vor gefährlichen Trends im Netz.
Aufregung um Filmaktion bei Youtube. Mal lief der Leander-Haußmann-Film bei Youtube, dann wieder nicht, dann wieder schon.

Immer mehr Smartphones und Tablets sind im Einsatz: Was man beim Drucken zu Hause und von unterwegs beachten sollte.

Zum vierten Mal organisieren Schüler des Babelsberger Filmgymnasiums das Internationale Kurzfilmfestival
Der Judoka Fabian Galandi ist eines von Potsdams Nachwuchstalenten – und orientiert sich beruflich schon jetzt zweigleisig
Gern rühmen sich Potsdams Stadtverordnete damit, dass sie sich ehrenamtlich stundenlang in vielerlei Sitzungen für das Wohl der Stadt Potsdam einsetzen. Das stimmt.
Kurz vor dem letzten Saisonspiel von Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam gegen Bayern München (Anstoß Sonntag, 14 Uhr) steht ein weiterer Abgang fest. Nach Maren Mjelde, die zu Kopparbergs/Göteborg wechselt (PNN berichteten), wird auch Alex Singer den Verein verlassen.
Ehrung für langjährige Stadtpolitiker Rolf Kutzmutz und Ute Bankwitz
Jakobs verlangt, dass Ministerpräsident Woidke in den Streit um das Rechenzentrum eingreift
Bei den Vorwürfen um verprasste Fraktionsmittel fühlen sich die wenigsten Politiker angesprochen
B-Jugend des SVB 03 für NOFV-Pokal qualifiziert
Der Frauenfußball rund um Potsdam ist im Umbruch. Während die Potsdamer Kickers abmelden und andere Mannschaften um Vollzähligkeit ringen, meldet der SV Babelsberg 03 erstmals für die Kreisliga
Für das neue Bad am Brauhausberg wurde der Bauantrag eingereicht. Nun ist klar, welche Becken, Saunen und Rutschen es geben wird
Entweder Sonderpädagoge oder Gymnasiallehrer – das Beamtenrecht in Brandenburg sieht nicht vor, in beiden Fächern Staatsexamen abzulegen. Denn wer sein zweites Staatsexamen als Studienrat absolviert hat, gehört zur Besoldungsklasse A 13 plus Zulage.

Jette Joop ist erfolgreiche Unternehmerin, Designerin, Model und Mutter – und findet trotzdem Zeit für ehrenamtliches Engagement. Gemeinsam mit Behinderten in einer Werkstatt in Potsdam will sie sich nun einen alten Traum erfüllen

Schulen in der Region Teltow nutzen lieber das kommunale Vertretungsbudget als die neue Alternative vom Land, weil das einfacher und schneller ist
Frank Pagenkopf hat Fächer studiert, wonach derzeit Schulleiter bundesweit händeringend suchen: Lehramt Physik für Gymnasium und zusätzlich Sonderpädagogik. Schließlich sei das die Zukunft, meint der 27-Jährige: „Ich möchte das, was in der Praxis nötig ist, auch unterrichten.
Der Streit um die Gebühren im neuen Parkhaus am Luftschiffhafen alarmiert die Stadtpolitik – zu spät
Bornim – Die geplante Grundschule in Bornim wird voraussichtlich im kommenden Jahr mit lediglich einer ersten Klasse eröffnen. Das gab die Stadtverwaltung am Mittwochabend im Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung bekannt.
Durch Golm wird auch künftig eine Freileitung führen. Bemühungen um ein Erdkabel sind gescheitert
öffnet in neuem Tab oder Fenster