Ein Investor droht damit, ein Wohngebäude auf dem Gebiet des einstigen Stadtkanals zu errichten – die Wiederherstellung desselben wäre damit für immer gestorben. Doch nun stellt sich heraus: Der Mann hat eigentlich ganz andere Ziele.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 02.06.2014

Die Säulenreihen an der Glienicker Brücke sind marode. Seit Montag werden sie saniert – im Herbst soll der erste Teil fertig sein

Gegen die Sportanlage von Fortuna Babelsberg Am Stern gab es eine Sprühattacke. Ziel war ein Torwart, den die Potsdamer Antifa in rechten Kreisen sieht.

Gerade hatte sich der Entertainer noch über die "ach so spannende" Präsidentenwahl in Ägypten lustig gemacht, jetzt will er nicht mehr.

Im Ersten sind sie das erfolgreichste "Tatort"-Team, nun sollen Axel Prahl und Jan Josef Liefers als Ermittler-Duo auch das Kinopublikum begeistern.

Erdogan-Berater nimmt insbesondere "Bild" und "Spiegel" ins Visier. Ziel ist es, den Premier als Opfer eines Komplotts darzustellen

Pannen bei „Tagesschau“ und „Quizduell“: Das Fernsehen kämpft um seine Attraktivität. Da hilft es auch nicht, Sendungen mit einer App zu verbinden.
Beim Prominenten-Special von "Wer wird Millionär?" setzt CDU-Politiker Wolfgang Bosbach auf die Hilfe der Kanzlerin. Sie soll ihm eine sechsstellige Summe sichern.

Nach dem Spiel zwischen Deutschland und Kamerun ließ Günther Jauch Gäste wie Claudia Roth und Edmund Stoiber über Fußball streiten. Unser Autor Matthias Kalle meint: Das war keine besonders gute Idee.

Morgen kein Wetter: Die ARD kämpft mit Problemen. Am Sonntagabend vergaß die "Tagesschau" die Ausstrahlung des Wetterberichts. Die Gründe dafür gibt's erst am Montag.
Die Fußballerinnen der Potsdamer Kickers haben sich durch einen 4:1 (0:0, 1:1)-Sieg nach Elfmeterschießen gegen Blau-Weiß Beelitz den brandenburgischen Meistertitel gesichert. Die mit vielen Zweikämpfen gespickte Partie kulminierte erst kurz vor dem Schlusspfiff: Kapitänin Sabine Küpper brachte Beelitz per Foulelfmeter in Front, aber die Kickers glichen durch Wiebke Bahlcke spät in der Nachspielzeit aus.
Innenstadthändler laden zum Frühlingsfest ein
Beim Unesco-Tag im Park Babelsberg führte ein großer Gartengestalter persönlich durchs Welterbe
Neuer Service für Vinylliebhaber: Besucher der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum am Platz der Einheit können ab sofort die 10 000 Tonträger des Schallplattenarchivs in einem speziellen Musikraum anhören oder auch für den privaten Gebrauch digitalisieren. Das Schallplattenarchiv beinhaltet fast die gesamte Produktion der DDR-Plattenfirma „VEB Deutsche Schallplatten“ ab etwa 1970, teilte die Stedtverwaltung mit.
Ein mühsam errungener 1:0-Sieg gegen Belzig reicht für Fortuna Babelsberg zum Klassenerhalt

Der FSV Babelsberg besiegt Michendorf in einem eher ruhigen Derby mit 2:0
Männer, Halbmarathon:1. Niels Bubel (Berlin), 1:09:51 Stunden, 2.
Burkhart Franck von der Garnisonkirchen-Fördergesellschaft über das Wiederaufbauprojekt, die Argumente der Gegner und die Streitkultur der Debatte
Am Mittwoch werden Kita-Kinder zwischen drei und sechs Jahren beim Regenbogen-Cup des SC Potsdam starten. Sie messen sich ab 9.
Bei den Deutschen Meisterschaften des Triathlon-Nachwuchses in München verteidigte die gemischten Staffel aus Brandenburg am Sonntag ihren Titel. „Es war ein ständiges Auf und Ab“, sagte Landestrainer Ron Schmidt.
Der Streit um den Wiederaufbau der Garnisonkirche hat in den letzten Wochen ein Niveau angenommen, das selbst für Potsdamer Streitkulturverhältnisse unterirdisch ist. Inzwischen ist um die Wiederrichtung einer der schönsten Barockkirchen Nordeuropas ein regelrechter ideologischer Krieg entbrannt.
Turbine Potsdam verfehlt durch eine 1:2-Niederlage beim 1. FFC Frankfurt die Champions League
Der Berliner Niels Bubel gewann den Halbmarathon mit neuem Streckenrekord vor Lokalmatador Christian Prochnow
Oscarpreisträger Steven Spielberg verfilmt die Agenten-Geschichte der Glienicker Brücke – nach einem Drehbuch der Coen-Brüder und mit Tom Hanks in der Hauptrolle. Im Herbst könnte Drehstart sein