zum Hauptinhalt

Wie gemein ist das denn: Wer ein verpasstes Spiel nachschauen will, wird sofort mit dem Resultat konfrontiert. Das ist so, als der würde der Mörder im Krimi vorneweg verraten.

Von Joachim Huber

Sinnloser ZuschauerserviceVor Absingen der Nationalhymnen – Zuschauerhinweis, Teletext 150. Dort Hymnen-Text, aber nicht in der Landessprache, sondern auf Deutsch.

Von Richard Weber

Das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien (MMZ), im Jahre 1992 gegründet und nach dem Philosophen und Aufklärer Moses Mendelssohn (1729-1786) benannt, ist ein interdisziplinär arbeitendes wissenschaftliches Forschungszentrum, das historische, philosophische, religions-, literatur- und sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung betreibt. Geleitet wird es von Professor em.

Rund 100 Wissenschaftler aus 25 Ländern werden Anfang Juli an der Universität Potsdam über den Erwerb von Schlüsselkompetenzen in der Informatik diskutieren. Die Tagung der International Federation for Information Processing (IFIP) findet vom 1.

Inline-Skaterhockey – wer neugierig ist, was es damit auf sich hat, kann sich am kommenden Wochenende auf der Rollhockey-Anlage an der Heinrich-Mann-Allee informieren. Im Rahmen eines Sommerfestes (mit Rollerdisko) tragen zwei Jugend- und ein Männerteam des Vereins Polarstern Potsdam ihre Punktspiele aus.

„Verarscht“ fühlt sich Michendorfs Trainer Marc Flohr vom Wechsel des Stürmers Jeff Salpeter zu Stahl Brandenburg. Salpeter war im Winter vom Ligakonkurrenten FSV 74 Babelsberg nach Michendorf ohne Freigabe gewechselt, war deshalb ein halbes Jahr gesperrt, trainierte mit der Mannschaft und hätte gegen Premnitz seinen erste Einsatzmöglichkeit gehabt.

Nicht nur ordentlich spielen, sondern auch gewinnen – so will sich die als Absteiger feststehende zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 aus der sechsten Liga verabschieden. 13 einsatzfähige Spieler stehen SVB-Trainer Matthias Stuck zur Verfügung.

„Wenn wir vier Stunden auf der Autobahn sind, wollen wir auch was mitbringen“, stellt Werder-Trainer Thomas Leek klar, dass er von seinem Team beim Tabellen-6. Seelow eine ordentliche Leistung erwartet.

Nun also doch. Bevor die Stadt mit der Schlösserstiftung über neue Millionenzahlungen verhandelt, will die Rathausspitze womöglich die Potsdamer befragen, ob sie einen Pflichteintritt für den Park Sanssouci befürworten oder nicht.

Von Peer Straube

In der Beratung der Hoffbauerstiftung lernen Kinder und Jugendliche, mit Tod und Krankheit Angehöriger umzugehen

Von Sarah Kugler

Neue Forschungsperspektiven zu eröffnen, die den Blick auf das Oeuvre des Malers Otto Dix weiter differenzieren, ist das Ziel eines Workshops am Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam. Wie die Uni mitteilte, werden dabei Otto Dix‘ Arbeits- und Lebenssituation, sein Schaffen zwischen 1933-1945 sowie neue Forschungsergebnisse zu Dix‘ Arbeiten zum Ersten Weltkrieg thematisiert.

Sommernacht in LübbenauAm heutigen Freitagabend wird in Lübbenau der Sommer gefeiert. Die „Schöne Nacht“ lädt ein zum Flanieren durch die Lübbenauer Altstadt, in der mit Lichtinstallationen und anderen Elementen effektvolle Akzente gesetzt werden.

Für den RSV Eintracht 1949, frischgebackene Aufsteiger in die Brandenburgliga, ist das letzte Punktspiel in dieser Saison beim FSV Forst Borgsdorf eine eher undankbare Aufgabe – die Gastgeber benötigen zum sicheren Klassenerhalt noch einen Punkt. Der RSV mischt also im Abstiegskampf mit: Borgsdorfs Konkurrent Hansa Wittstock (spielt in Velten) und den FSV Bernau (gegen die Falkenthaler Füchse) könnte es noch erwischen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })