
Das Schwarze-Peter-Spiel: Wer trägt eigentlich die Verantwortung dafür, dass immer mehr öffentlich-rechtliche Programme aus dem analogen Kabelnetz fliegen?

Das Schwarze-Peter-Spiel: Wer trägt eigentlich die Verantwortung dafür, dass immer mehr öffentlich-rechtliche Programme aus dem analogen Kabelnetz fliegen?
In deutschen Redaktionen gibt es immer mehr weibliche Führungskräfte. Trotzdem ist die Initiative ProQuote noch nicht zufrieden - und tadelt insbesondere die "Welt".

Seit dieser Woche setzt Google das Recht auf Vergessen um. Eine französische Firma verspricht ein einfacheres Procedere. Doch das hat Grenzen.

Die WM-Kommentatoren können alle nichts? Falsch, sie halten sich wacker. Auch ZDF-Mann Oliver Schmidt beim Spiel der Deutschen gegen die USA - trotzdem gibt es Verbesserungsbedarf.
Für unbemannte Fluggeräte gelten im Prinzip die Regeln des Luftverkehrs – allerdings erst ab einem bestimmten Gewicht. Drohnen, die nicht schwerer als fünf Kilogramm sind und die zum reinen Freizeitvergnügen eingesetzt werden, benötigen keine besondere Erlaubnis.

Unbemannte Flugsysteme werden immer kompakter. Die Mini-Flieger sind Wunderwerke der Technik - und erobern nun die deutschen Wohnzimmer.

Michael Tomasello über menschliche Intelligenz
Warum schwimmst du? Auf diese Frage hat jeder Sportler wohl seine ganz eigene Antwort.
Der Bachorski-Preis der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam geht in diesem Jahr an die zwei Absolventinnen Nina Pagel und Maria Weilandt. Mit der Auszeichnung werden sie für ihre herausragenden studentischen Abschlussarbeiten geehrt.
Pro Potsdam lobt 15 000 Euro für Wettbewerb aus
Landeskonservator Drachenberg plädiert für moderne Architektur am Kirchenschiff der Garnisonkirche
Seit dem gestrigen Donnerstag kämpfen sieben Potsdamer Nachwuchs-Kanuten im französischen Mantes um Titel und Medaillen bei den Europameisterschften der Junioren und Unter-23-Jährigen. 55 Kilometer westlich von Paris haben sich der Potsdamer Canadierspezialist Jan Vandrey (jeweils im C2 über 500 m und 1000 m) und Kajakfahrer Felix König (K1 über 200 m) fest vorgenommen, in die Finalrennen kommen und eine gute Platzierung zu erreichen.
Tiere in der NachtEine Nacht im Tierpark von Finsterwalde bringt neben Unterhaltung und Livemusik auch seltene Einblicke in die nächtlichen Verhaltensweisen der Tiere. Am heutigen Freitag ist der Tierpark ab 19.
Angekündigt sind „einige der waghalsigsten Stunts“: Nun beginnen die Dreharbeiten zu „Point Break". Auch Studio Babelsberg ist dabei.
Liebe Leserin, lieber Leser,wir wollen für Sie weiterhin in journalistische Qualität und Service investieren. Daher hoffen wir auf Ihr Verständnis, wenn wir vom 1.
Nach 20-jähriger Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität Potsdam geht der Mathematik-Didaktiker Professor Thomas Jahnke im September 2014 in den Ruhestand. Aus diesem Anlass veranstaltet das Institut für Mathematik am 11.

Für Potsdam und andere Städte und Gemeinden im Berliner Speckgürtel wird der Anstieg der Mieten abgebremst. Brandenburgs Landeskabinett will eine entsprechende Verordnung im Juli beschließen. Potsdams Rathaus wünscht sich mehr.
Ich schwimme gern, weil ich dadurch Fitness bekomme und weil es mir Spaß macht.Dass ich gut schwimmen kann, habe ich gemerkt, als ich von der Schwimmlerngruppe zur Fortgeschrittengruppe gewechselt bin und ich gleich beim zweiten Wettkampf gut abgeschnitten habe.

Mobile Radiologiestation in Potsdam eröffnet
Hasso-Plattner-Institut: Was Soziale Netzwerke, Vampire und Computerspiele gemeinsam haben
Ich schwimme gern, weil es mir Spaß macht und ich viele Erfolge habe.Dass ich gut schwimmen kann, habe ich gemerkt, als ich meine ersten Wettkämpfe hatte und ich da gut war.
Das Ü 40-Team des TC Rot-Weiß Potsdam kann am morgigen Samstag in die Regionalliga (3. Liga) aufsteigen.
Ich schwimme gern, weil es mich reizt, sich mit anderen zu messen.Dass ich gut schwimmen kann, habe ich gemerkt, als ich das erste Mal ins Wasser geworfen wurde und nicht untergegangen bin.

Zur Immatrikulation 1958 mussten die Dokumente abgegeben, die Eltern mitgebracht und Bärte abrasiert werden. Von Josef Drabek

Co-Trainer Jan Walle löst seinen bisherigen Chef André Kather als Coach der RSV-Fußballer ab. Seit April wurde um eine andere Lösung gerungen
Der Vorschlag besitzt Charme: Landeskonservator Thomas Drachenberg kann sich im Dauerstreit um den Wiederaufbau der Garnisonkirche vorstellen, dass nur der Turm originalgetreu errichtet wird – das Kirchenschiff aber als moderner Neubau entsteht. Die Idee ist insofern einleuchtend, als dass dem Wiederaufbauprojekt ein großer Teil des negativen Symbolgehalts genommen würde, den vor allem die Gegner der Kirche gebetsmühlenartig anführen: Es würde eben nicht das Gotteshaus wiederentstehen, das die Nazis am 21.
Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik an der Universität Potsdam hat bereits 2005 in seiner von Professor Andreas Polze geleiteten HPI Research School ein neues Modell der Ausbildung von Nachwuchsforschern eingeführt: Die bewährte Anleitung durch einen eigenen „Doktorvater“ wird dort eingebettet in eine gemeinsame Betreuung durch eine Gruppe von Professoren. In zusätzlichen wöchentlichen Doktorandenseminaren sowie auf gemeinsamen Tagungen tauschen sich die Teilnehmer über die Fragestellungen, Denk- und Herangehensweisen ihrer Fachgebiete aus.
Nach der Kritik des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (Pik) an den Vereinbarungen der Rathauskooperation zur Klimapolitik reagiert ein Partner aus dem Bündnis: Die Grünen verwiesen am Donnerstag vor allem auf ungünstige bundespolitische Rahmenbedingungen. „Das führt zu einer verzögerten Umsetzung ökologisch wirksamer Maßnahmen“, sagte der für Energiepolitik zuständige Grünen-Stadtverordnete Andreas Walter.

Die Polizei hat im Stern-Center einen mutmaßlichen Serien-Betrüger auf frischer Tat ertappt. Er soll sich Handys mit gefälschten Ausweisen erschlichen haben.

Der Heilige See galt noch vor wenigen Jahren als Sorgenkind. Jetzt gibt das Umweltamt Entwarnung
Stadtjugendring und Jugendherberge feiern das Jubiläum mit einem Sommerfest in der Babelsberger Schulstraße
Der WM-Sieg gegen die USA ließ am Donnerstagabend Tausende Potsdamer jubeln. Besonders das 1:0-Siegtor von Thomas Müller in der 55.
öffnet in neuem Tab oder Fenster