
Seit einer Woche sendet Deutschlandradio Kultur sein neues Programm. In der Theorie klingt die Idee vom Diskursradio interessant, in der Praxis holpert es jedoch noch an einigen Stellen.

Seit einer Woche sendet Deutschlandradio Kultur sein neues Programm. In der Theorie klingt die Idee vom Diskursradio interessant, in der Praxis holpert es jedoch noch an einigen Stellen.
Die Reaktion der Presse aus Uruguay auf die Suárez-Sperre und der deutschen Medien auf den DFB-Sieg: ZDF-Moderator Pierre Geisensetter ordnet die Medienwoche ein.

Für gesellschaftliche Relevanz ausgezeichnet: Der Youtube-Kanal "Jung & naiv" gehört ebenso zu den Gewinnern des Grimme Online Awards wie das Blog Netzpolitik.org.

Mehmet Scholl erklärte die Spielerfrau einst zum Traumberuf. Mit Ausnahme von Mats-Hummels-Spielerfreundin Cathy Fischer sieht man bei der WM 2014 wenig von ihnen.

Edel, hilfreich und gut bezahlt: Das Modell der Share Economyer fasst immer mehr Lebensbereiche. Aber wie selbstlos und nachhaltig ist die Szene wirklich?
Am 29. Juni ist bundesweiter Tag der Architektur.

Der Potsdamer Pfarrer Wilhelm Stintzing wird am Samstag 100 Jahre alt. Bekannt ist er heute vor allem als Zeitzeuge
Die Zukunft von Turbine Potsdams Stürmerin Antonia Göransson ist klar. Die 24-jährige schwedische Fußball-Nationalspielerin (50 Länderspiele) hat in ihrer Heimat beim derzeitig zehntplatzierten Erstliga-Club Vittsjö GIK für den Rest dieser Saison und das Jahr 2015 unterschrieben.
Ich schwimme gern, weil ich mich im Wasser sehr wohlfühle, fast schwerelos, und man so gut abschalten kann.Dass ich gut schwimmen kann, habe ich germerkt, als ich meiner Schwimmlerngruppe immer davonschwamm.
Innenstadt - Für eine bessere Unterstützung der Musik- und Kunstschulen im Land haben am Freitag rund 1000 Menschen vor dem neuen Landtag am Alten Markt demonstriert. Organisisiert hatte die Kundgebung die Volksinitiative „Musische Bildung jetzt!
Das Neue Palais ist eine der größten Baustellen der Schlösserstiftung. Und die Schäden am Bauwerk sind größer als angenommen
Einer meiner Alpträume: Das Kind läuft auf die viel befahrene Straße. Ich kriege es gerade noch an der Kapuze zu fassen, aber es ist eine dieser abknöpfbaren KapuzenJetzt hat es an der Kreuzung vorm Kindergarten tatsächlich gekracht.
Die 22. Preußische Meile gewann am Freitagabend der Berliner Marc Schulze vor Hagen Brosius. 463 Läufer gingen auf die 7,5 Kilometer lange Strecke – so viele wie lange nicht mehr
Warum schwimmst Du? Auf diese Frage hat jeder Schwimmer wohl seine ganz eigene Antwort.
Ich schwimme gern, weil es mir Spaß macht und ich hier viele Freunde habe.Dass ich gut schwimmen kann, habe ich gemerkt, nachdem mir meine Mutter gesagt hat, dass ich mich verbessert habe und weit vorne bin.
Frau Göttel, was ist so faszinierend am Grottensaal, finden Sie ihn eigentlich auch schön?Klar, finde ich ihn schön, aber auch ein bisschen kitschig.

Am Sonntag sind wieder zahlreiche neue und sanierte Häuser in Potsdam und Umgebung zu besichtigen. Wie Architekten mit alten Gemäuern umgehen, zeigen zwei Beispiele
Schüler zeigten ihre Sicht auf den Revolutionär
Frau Starke, die Telefonseelsorge Potsdam wird 20 Jahre alt. Samstagnachmittags zwischen 14 und 20 Uhr haben Sie Telefondienst in dem Projekt „Jugendliche beraten Jugendliche“.
Ich schwimme gern, weil es Spaß macht, ich das Gefühl im Wasser mag und ich gern Wettkämpfe bestreite.Dass ich gut schwimmen kann, habe ich gemerkt, als ich acht war und ich noch im Buga-Park angefangen habe zu schwimmen.
Im Kreispokalfinale stehen Motor Babelsberg und Blau-Weíß Beelitz – erstmals
Fortuna Babelsberg:1. Runde: Freilos2.
Die Stadtverwaltung reagiert skeptisch auf Pläne für eine unterirdische Ladenpassage in der Innenstadt
öffnet in neuem Tab oder Fenster