zum Hauptinhalt

Man kann der Neuen nur viel Glück wünschen. Und ein glückliches Händchen.

Von Peer Straube

Eine bessere technische Ausstattung der Schulen, mehr bezahlbare Wohnungen und ein ausgebauter Nahverkehr – das sind die drei häufigsten Wünsche von Potsdamer Jugendlichen an die neue Stadtverordnetenversammlung. Das geht aus den Ergebnissen der Erstwählerkampagne „Dein erstes Mal“ hervor, die der Stadtjugendring gemeinsam mit der Stadtverwaltung, der Landeszentrale für politische Bildung und dem Kinderhilfswerk durchgeführt hat.

Mit einer eindrucksvollen Vorstellung im Brauhausberg-Bad verabschiedete sich der OSC Potsdam aus der U17-Bundesliga-Saison. Mit 14:6 (1:1, 4:3, 5:2, 4:0) fegten die Schützlinge von Trainer André Laube die SG Wasserball Leimen/Mannheim aus der Halle und sicherten sich nach der 10:11-Niederlage im Hinspiel die Bronzemedaille der Saison 2013/14.

Herr Schur, viele Trainer und Übungsleiter beklagen, dass es schwierig sei, junge Menschen zum Radsport zu bewegen. Sie haben selbst auch als Trainer gearbeitet, was würden Sie Ihren Kollegen empfehlen?

Mit Dank an den Torschützen. Teltows Spielertrainer Ingo Hecht (r.) klatscht Mirsad Stollaj (2. v.r.) ab, der soeben zum 1:0 getroffen hatte. So blieb es bis zum Ende.

Mit einem 1:0-Sieg in Bornim bleibt der TFV in der achten Liga. Spielertrainer Ingo Hecht legt zum entscheidenden Treffer auf – und muss bald darauf mit Rot vom Platz

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })