zum Hauptinhalt

Im Babelsberger Käsestübchen darf und muss man probieren – die Auswahl unter 140 Sorten fällt schwer

Von Steffi Pyanoe

Baden im Heiligen See, das ist Kult in Potsdam. Kein Wunder, gibt es doch kaum einen schöneren Ort, sich ins kühlende Nass zu begeben, ist das Wasser nirgends klarer als im Welterbe-See mit seinen prominenten Anrainern.

Grundsätzlich können Flüchtlinge als Vereinsmitglieder in den deutschen Fußball-Ligen mitspielen. Um einen Spielerpass, also die Spielberechtigung, zu erlangen, sind in der Regel eine Kopie des ausländischen Reisepasses – den nicht jeder Flüchtling hat, wenn er politisches Asyl beantragt – sowie eine Meldebestätigung erforderlich.

Das Bürgerbegehren zur Auflösung der Garnisonkirchenstiftung war erfolgreich – aber was passiert jetzt? Die PNN erklären, worauf es für die Projektgegner und -befürworter ankommt

Von
  • Jana Haase
  • Katharina Wiechers
Erfolgreich. Judoka Seitz, Elm und Galandi mit ihrer Trainerin Bönisch.

Zwei Wochen vor der finalen Nominierungsrunde des Deutschen Judobundes für die diesjährigen Junioren-Europa- sowie Weltmeisterschaften haben sich drei Kämpfer des Potsdamer UJKC noch einmal eindrucksvoll in Szene gesetzt. Beim vierten European Cup der U 21 des Jahres im polnischen Wroclaw – insgesamt gibt es zehn Wettkampfstationen über das Jahr verteilt – feierten am vergangenen Wochenende Martin Setz, Philipp Galandi und Paul Elm drei Podestplätze.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })