
Alle reden über Gurlitt – das Potsdam Museum sichtet Bestände eines anderen Nazi-Kunsträubers: Walter Neulings trug seinen Nachlass auf teils nicht geklärte Weise zusammen

Alle reden über Gurlitt – das Potsdam Museum sichtet Bestände eines anderen Nazi-Kunsträubers: Walter Neulings trug seinen Nachlass auf teils nicht geklärte Weise zusammen

Auf dem Plattner-Campus wurden Mammutüberreste gefunden. Dort entsteht ein zweites SAP-Zentrum.
Nach den Ereignissen in der Gerhart-Hauptmann-Schule schwappt der Protest nach Potsdam über: auf den Luisenplatz.

Die Applikationen für Smartphones und Tablets prägen den Alltag. Ein Gespräch mit der App-Soziologin Katie Davis über diesen Algorithmus fürs Leben, über den sozialen Druck - und die Belohnungen durch die Technologie.

Wegen massiver Drohungen hat Ägyptens Satiriker Bassem Youssef seine TV-Show beendet – aufgeben will er trotzdem nicht.

"Gangnam Style": Das viralste aller Viralvideos hat die Zwei-Milliarden-Klicks-Marke übersprungen. Welchen Anteil die Bundestagsabgeordneten wohl daran haben?

Gurken im Gesicht, Lockenwickler im Haar: Unser Autor hat sich die ZDF-Show "Deutschlands Beste! Männer und Frauen" angeschaut und muss leider feststellen: Das ZDF eilt mit großen Schritten ins lang vergangene Jahrhundert der TV-Unterhaltung.

Heute sind wir ganz bei Jürgen Bergener. Der ARD-Reporter darf sich am Abend gleich nach dem Spiel gegen Frankreich schlaue Fragen für Mertesacker & Co ausdenken.

Noch nie waren Fußballer und Trainer so sehr unter medialer Dauerbeobachtung wie bei der WM 2014. Aber sie wehren und gestalten ihr Bild in der Öffentlichkeit mit..

In der Wissenschaftsetage trafen sich 100 Nachwuchsforscher, um ihre Promotionsthemen auszutauschen
Die Potsdamer Universität sieht den in dieser Woche an zwei ihrer Dozentinnen vergebenen Landeslehrpreis 2014 als Bestätigung ihrer Strategie. „Das bestärkt uns in unserem Bemühen, die Lehrqualität an unserer Universität kontinuierlich zu verbessern“, sagte dazu Andreas Musil, Vizepräsident für Lehre und Studium der Universität Potsdam.
Wie Software beim Energiesparen in Häusern helfen kann, erklärt einer der Studenten, die am kommenden Montag am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut zwölf innovative Lösungen der Informationstechnologie vorstellen. Auf dem elften Bachelorpodium des HPI, einer öffentlichen Veranstaltung, präsentieren die gut 70 Studierenden die Ergebnisse ihrer zweisemestrigen Praxisprojekte vor mehr als 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.

Die Bundesliga-Judoka des UJKC wollen die Abstiegsrelegation vermeiden, doch allein ein Sieg in Bottrop reicht am Samstag nicht. Bulgarische Gaststarter für Potsdam auf der Matte

Potsdamer Studierende haben die Zeitschrift „Zur Quelle“ gegründet, die ihren Namen von einer Altberliner Kneipe ableitet

Weltpremiere an der Schiffbauergasse: Volkswagen stellte seinen neuen Mittelklassewagen Passat vor
Handball-Drittligist 1. VfL Potsdam bekommt es in der ersten Runde um den Pokal des Deutschen Handballbundes (DHB) mit dem Bundesligisten Bergischer HC zu tun.
Die Kanu-EM startet am Donnerstag, 10. Juli, um 19 Uhr mit einer Eröffnungsfeier, bei der der Eintritt frei ist.
Frankreich vs. Deutschland: Erstmals bei dieser WM können die Potsdamer die Spiele wieder auf dem Luisenplatz gemeinsam erleben.
Teilnehmerrekord bei der Kanu-Europameisterschaft. Sieben Potsdamer im deutschen Nationaldress
Auf der dritten Station in der Bundesliga wollen die Männer wieder in Podestnähe rücken
„fabrik“-Manager Laurent Dubost aus Frankreich freut sich auf das Fußballspiel seiner zwei Heimatländer
Die Bühne steht schon, das heute beginnende Stadtwerkefest ist vorbereitet – doch eine Unwägbarkeit gibt es: Wenn heute das Fußball-WM Spiel Deutschland gegen Frankreich in die Verlängerung gehen sollte, würde dies direkt mit dem für 20 Uhr geplanten Klassik-Auftakt des Open Airs im Lustgarten kollidieren. „Wir hoffen, dass es nicht so kommt“, sagt Stadtwerkesprecher Stefan Klotz.
Eine Weltpremiere! In Potsdam!

Potsdam ist derzeit das Mekka für Oldtimer-Fans. Noch bis Samstag findet eine ADAC-Rallye statt
Die Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) will die Villa Carlshagen doch nicht selbst nutzen, sondern möglichst kostendeckend veräußern. Allerdings soll die Hülle der maroden Immobilie auf dem Gelände des Potsdamer Luftschiffhafens zunächst saniert werden.
Zwei Potsdamer, 100 und 105 Jahre alt, besuchten den Landtag. Die Stadt plant weitere Ausflüge für Senioren
Bornstedter Feld – Es soll schnell gehen: Ende Dezember 2015 sollen dort, wo sich heute noch weitgehend eine Brache befindet, 180 Mietwohnungen stehen. An der Kreuzung von Erich-Mendelsohn-Straße und Hannes-Meyer-Straße baut der Projektentwickler NCC ein ganzes Wohnquartier.
Innenstadt - Für Empörung hat der Chef des Fördervereins für den Wiederaufbau der Garnisonkirche, Burkhard Franck, mit einem Eintrag im Netzwerk „Facebook“ gesorgt. In der Nacht zum Donnerstag verglich Franck auf dem Portal des Fördervereins unter der Überschrift „Relationen“ die Fördergelder für das Kirchenprojekt mit dem Zuschuss zur Sanierung des alternativen Kulturzentrums „Archiv“ in der Leipziger Straße.

Dass in der kommenden Woche an der Universität Potsdam die Wahlen zum Studierendenparlament 2014 stattfinden, ist kaum bekannt. Der Studierendenausschuss Asta ruft auf seiner Internetseite zwar dazu auf, Flüchtlinge in Berlin zu unterstützen.
Kirchsteigfeld – Der Verein Potsdamer Tafel hat die Essensausgabe für bedürftige Potsdamer im Stadtteil Kirchsteigfeld eingestellt. Das bestätigte Tafelvorstandschef Oliver Bohrisch am Donnerstag den PNN.
Zum umstrittenen Neubauprojekt am Stern will die Stadt die Nachbarschaft besser informieren
Mehrere Investoren erwägen Kauf der Ex-Gaststätte – Initiative kritisiert Pläne für Wohnbauten
öffnet in neuem Tab oder Fenster