zum Hauptinhalt
Gangnam Style in Frankfurt. Der südkoreanische Popstar Psy ist durch sein Youtube-Video, das in Deutschland wegen Urheberrechtsfragen gesperrt ist, weltbekannt geworden. Erst vor wenigen Tagen tanzte der ebenfalls aus Südkorea stammende UN-Generalsekretär Ban Ki Moon mit Psy durch die UN-Zentrale in New York. Foto: Michael Probst/dapd

"Gangnam Style": Das viralste aller Viralvideos hat die Zwei-Milliarden-Klicks-Marke übersprungen. Welchen Anteil die Bundestagsabgeordneten wohl daran haben?

Von Dominik Drutschmann
Deutschlands Beste! Männer und Frauen im ZDF.

Gurken im Gesicht, Lockenwickler im Haar: Unser Autor hat sich die ZDF-Show "Deutschlands Beste! Männer und Frauen" angeschaut und muss leider feststellen: Das ZDF eilt mit großen Schritten ins lang vergangene Jahrhundert der TV-Unterhaltung.

Von Richard Weber

Die Potsdamer Universität sieht den in dieser Woche an zwei ihrer Dozentinnen vergebenen Landeslehrpreis 2014 als Bestätigung ihrer Strategie. „Das bestärkt uns in unserem Bemühen, die Lehrqualität an unserer Universität kontinuierlich zu verbessern“, sagte dazu Andreas Musil, Vizepräsident für Lehre und Studium der Universität Potsdam.

Wie Software beim Energiesparen in Häusern helfen kann, erklärt einer der Studenten, die am kommenden Montag am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut zwölf innovative Lösungen der Informationstechnologie vorstellen. Auf dem elften Bachelorpodium des HPI, einer öffentlichen Veranstaltung, präsentieren die gut 70 Studierenden die Ergebnisse ihrer zweisemestrigen Praxisprojekte vor mehr als 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.

Den Gegner fest im Griff und den Blick nach vorn gerichtet – so wie Robert Kopiske im Kampf gegen den Frankfurter Dennis Ehrmann vor zwei Wochen wünscht sich UJKC-Trainer Mario Schendel seine Judoka auch beim Bundesliga-Einsatz in Bottrop.

Die Bundesliga-Judoka des UJKC wollen die Abstiegsrelegation vermeiden, doch allein ein Sieg in Bottrop reicht am Samstag nicht. Bulgarische Gaststarter für Potsdam auf der Matte

Kneipengänger. Das Redaktionsteam in der Berliner Kneipe „Zur Quelle“.

Potsdamer Studierende haben die Zeitschrift „Zur Quelle“ gegründet, die ihren Namen von einer Altberliner Kneipe ableitet

Die Kanu-EM startet am Donnerstag, 10. Juli, um 19 Uhr mit einer Eröffnungsfeier, bei der der Eintritt frei ist.

Frankreich vs. Deutschland: Erstmals bei dieser WM können die Potsdamer die Spiele wieder auf dem Luisenplatz gemeinsam erleben.

Die Bühne steht schon, das heute beginnende Stadtwerkefest ist vorbereitet – doch eine Unwägbarkeit gibt es: Wenn heute das Fußball-WM Spiel Deutschland gegen Frankreich in die Verlängerung gehen sollte, würde dies direkt mit dem für 20 Uhr geplanten Klassik-Auftakt des Open Airs im Lustgarten kollidieren. „Wir hoffen, dass es nicht so kommt“, sagt Stadtwerkesprecher Stefan Klotz.

Innenstadt - Für Empörung hat der Chef des Fördervereins für den Wiederaufbau der Garnisonkirche, Burkhard Franck, mit einem Eintrag im Netzwerk „Facebook“ gesorgt. In der Nacht zum Donnerstag verglich Franck auf dem Portal des Fördervereins unter der Überschrift „Relationen“ die Fördergelder für das Kirchenprojekt mit dem Zuschuss zur Sanierung des alternativen Kulturzentrums „Archiv“ in der Leipziger Straße.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })