
Die Stadtverwaltung hat sich ein Stadtkanal-Grundstück gesichert, auf dem ein Investor bauen wollte. Die Wiederherstellung des Stadtkanals wäre durch dessen Bauprojekt gefährdet gewesen.

Die Stadtverwaltung hat sich ein Stadtkanal-Grundstück gesichert, auf dem ein Investor bauen wollte. Die Wiederherstellung des Stadtkanals wäre durch dessen Bauprojekt gefährdet gewesen.

Einen "abenteuerlichen Vorgang“ nennt es Jann Jakobs: In Potsdam dürfe es nicht soweit kommen, dass am Spielplatz erst der Personalausweis vorgezeigt werden müsse, so der Oberbürgermeister.

Mit Unverständnis hat der Linke-Parlamentarier Norbert Müller auf die Auszeichnung für den ukrainischen Politiker Vitali Klitschko reagiert.

Der Wohnblock in der Potsdamer Mitte wird auch als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Nach einem Feuer und rechtsextreme Schmierereien ermittelt nun der Staatsschutz.

Besser kann man es nicht serviert bekommen: Erstmals überträgt RTL alle EM- und WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft, nun hat der Privatsender damit auch noch einen Weltmeister im Programm.
Nächtliche Pressekonferenz in Brüssel. Überschwänglich gratuliert ZDF-Journalist Udo van Kampen Kanzlerin Angela Merkel zum 60. Geburtstag. Zeigt das zu viel Nähe zur Politik?

Fahndung Ost, Fahndung West: Hinnerk Schönemann rollt als Kommissar einen alten Mordfall neu auf. Dabei hat Michael Gwisdek einen großen Auftritt.

Showchef weg, "Deutschlands Beste" wird eingestellt. Das ZDF zieht Konsequenzen nach den Manipulationen. Was wird jetzt aus Johannes B. Kerner und der ZDF-Unterhaltung?

Nachdem "Der "Bachelor" auf RTL quotenmäßig immer besser funktioniert, zieht der Privatsender mit "Die Bachelorette" nach und dreht den Spieß um. Das ist mal erfrischend launig und mal zum Fremdschämen peinlich. Warum schauen sich immer mehr so etwas an?
Das U 19-Nationalteam Myanmars absolviert eine Wettkampfreise rund um Berlin. Es ist die Vorbereitung für das erste bedeutende Fußballturnier in der ehemaligen Militärdiktatur seit vielen Jahrzehnten
Im Ferienkurs der Schlösserstiftung lernen junge Mädchen, sich königlich zu kleiden und zu benehmen

Mit professionell konzentriertem Blick und ohne eine Miene zu verziehen blickt Model Luca Gajdus in die Kamera. Die riesengroße Stichflamme, welche hinter ihr aus dem Tunnel schießt, scheint sie kaum zu bemerken.
Zum bevorstehenden 70. Jubiläum des missglückten Attentats auf Hitler richtet das Potsdamer Rathaus den Blick auch auf den Widerstand in Frankreich: Am heutigen Donnerstag um 17 Uhr wird im Oberbürgermeisterbereich in der zweiten Etage des Stadthauses in der Friedrich-Ebert-Straße 79/81 die Ausstellung „Rettungswiderstand in Dieulefit“ eröffnet.
Sanssouci - Das barocke Areal gegenüber dem Neuen Palais ist fast wieder so hergerichtet, wie es einst die Preußenkönige erlebten. Die bauliche Sanierung der Kolonnaden – der Säulengänge mit einem imposanten Triumphtor in der Mitte – ist bereits abgeschlossen.
Der DOSB schlägt neue Olympia-Kriterien vor
Rechtsexperten räumen der Klage gegen die verkleinerten Fachausschüsse kaum Chancen ein
Damit Nachbarschaftskonflikte in Potsdam nicht eskalieren und irgendwann vor Gericht ausgetragen werden müssen, gibt es in Potsdam sogenannte Schiedspersonen, um bei der einvernehmlichen Lösung von Streitigkeiten zu helfen. Unter anderem sollen sie den künftigen Umgang miteinander wieder erträglich machen, verhärtete Fronten aufbrechen und einen Interessenausgleich finden.
2005 wurde der Mediengipfel mit dem etwas sperrigen Titel M100 Sanssouci Colloquium zum ersten Mal veranstaltet und seitdem auch jährlich eine bedeutende Persönlichkeit mit dem M100 Media Award ausgezeichnet. Die Veranstalter verstehen die Auszeichnung als „Preis der europäischen Presse“ – geehrt werden sollen Europäer, die durch ihr Schaffen Spuren hinterlassen haben und sich für den Schutz der freien Meinungsäußerung, für die Vertiefung der Demokratie sowie für europäische Verständigung einsetzen.

Fußballer Alexander Senger tauscht das Dress der Potsdamer Kickers gegen das Trikot vom FC Energie Cottbus. Er wechselt auf die Lausitzer Sportschule, um seinen Traum von der Profikarriere zu verwirklichen. Fußball ist aber nicht das einzige sportliche Talent des 14-Jährigen.

Der ukrainische Profiboxer und neu gewählte Bürgermeister von Kiew erhält in diesem Jahr den M100 Media Award. Der Mediengipfel widmet sich der digitalen Überwachung
Innenstadt - Bewohner der Potsdamer Innenstadt haben in den vergangenen zweieinhalb Jahren nur 21 Beschwerden wegen Lärmbelästigung eingereicht. Das teilte die Stadtverwaltung auf Anfrage der Grünen-Fraktion mit.

Der Nachbarschaftsstreit um ein eingezäuntes Spielareal im neuen Wohngebiet Ruinenbergkaserne eskaliert
Die Gemengelage ist hoch emotional. Da steht nun also in einem Neubauviertel im Bornstedter Feld ein großer eingezäunter Spielplatz, den nur eine Handvoll Kinder wirklich nutzen darf.
Der Leiter des Extaviums, Axel Werner, will mit seinen Büchern Kinder zu kleinen Forschern machen
Die Potsdamer Filiale der Berliner Eismanufaktur wartet mit ausgefallenene Sorten auf. Die Saison für das schwarz-rot-goldene WM-Eis ist allerdings vorbei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster