zum Hauptinhalt

Das U 19-Nationalteam Myanmars absolviert eine Wettkampfreise rund um Berlin. Es ist die Vorbereitung für das erste bedeutende Fußballturnier in der ehemaligen Militärdiktatur seit vielen Jahrzehnten

Zum bevorstehenden 70. Jubiläum des missglückten Attentats auf Hitler richtet das Potsdamer Rathaus den Blick auch auf den Widerstand in Frankreich: Am heutigen Donnerstag um 17 Uhr wird im Oberbürgermeisterbereich in der zweiten Etage des Stadthauses in der Friedrich-Ebert-Straße 79/81 die Ausstellung „Rettungswiderstand in Dieulefit“ eröffnet.

Sanssouci - Das barocke Areal gegenüber dem Neuen Palais ist fast wieder so hergerichtet, wie es einst die Preußenkönige erlebten. Die bauliche Sanierung der Kolonnaden – der Säulengänge mit einem imposanten Triumphtor in der Mitte – ist bereits abgeschlossen.

Damit Nachbarschaftskonflikte in Potsdam nicht eskalieren und irgendwann vor Gericht ausgetragen werden müssen, gibt es in Potsdam sogenannte Schiedspersonen, um bei der einvernehmlichen Lösung von Streitigkeiten zu helfen. Unter anderem sollen sie den künftigen Umgang miteinander wieder erträglich machen, verhärtete Fronten aufbrechen und einen Interessenausgleich finden.

2005 wurde der Mediengipfel mit dem etwas sperrigen Titel M100 Sanssouci Colloquium zum ersten Mal veranstaltet und seitdem auch jährlich eine bedeutende Persönlichkeit mit dem M100 Media Award ausgezeichnet. Die Veranstalter verstehen die Auszeichnung als „Preis der europäischen Presse“ – geehrt werden sollen Europäer, die durch ihr Schaffen Spuren hinterlassen haben und sich für den Schutz der freien Meinungsäußerung, für die Vertiefung der Demokratie sowie für europäische Verständigung einsetzen.

Alexander Senger (r.) wechselt an die Sportschule nach Cottbus.

Fußballer Alexander Senger tauscht das Dress der Potsdamer Kickers gegen das Trikot vom FC Energie Cottbus. Er wechselt auf die Lausitzer Sportschule, um seinen Traum von der Profikarriere zu verwirklichen. Fußball ist aber nicht das einzige sportliche Talent des 14-Jährigen.

Innenstadt - Bewohner der Potsdamer Innenstadt haben in den vergangenen zweieinhalb Jahren nur 21 Beschwerden wegen Lärmbelästigung eingereicht. Das teilte die Stadtverwaltung auf Anfrage der Grünen-Fraktion mit.

Die Gemengelage ist hoch emotional. Da steht nun also in einem Neubauviertel im Bornstedter Feld ein großer eingezäunter Spielplatz, den nur eine Handvoll Kinder wirklich nutzen darf.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })