Potsdam – Der Verein Potsdamer Tafel hat die Essensausgabe für bedürftige Potsdamer im Stadtteil Kirchsteigfeld eingestellt. Das bestätigte Tafelvorstandschef Oliver Bohrisch am Donnerstag den PNN.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 03.07.2014

Mehrere Investoren erwägen inzwischen den Kauf der Ex-Gaststätte auf dem Brauhausberg. Die Initiative Pro Brauhausberg kritisiert die Pläne für Wohnbauten.

UPDATE. Jetzt sorgt der Chef des Ganisonkirchen-Fördervereins Burkhard Franck für Kopfschütteln: Wenn ein Touristen abschreckendes Kulturzentrum wie das "Archiv" öffentliche Gelder bekomme, warum dann nicht auch die - noch nicht wiedererbaute - Kirche? Am Donnerstagabend entschuldigte er sich.
Sag mir, welches Smartphone du hast, und ich sage dir, welche Automarke zu dir passt. Apple und Google buhlen mit ihren Systemen um die Gunst der Fahrzeughersteller.
Für Smartphones, Tablets und Minikonsolen – die besten Spiele für unterwegs oder die Urlaubsreise.
Wir Print-Leute sind gemein zu den TV- Leuten von ARD und ZDF. Und deswegen hier eine Liste von Formulierungen, die es zu vermeiden gilt.

Diane Kruger spielt in der US-Adaption der „Brücke“. Ein Gespräch über den Umgang mit Autoritäten, Vorurteile über Deutsche und den steigenden Wert von TV-Serien.
Das erste Internationale Filmfestival in Potsdam findet vom 7. bis 12.
Die Auslosung der ersten Runde des Fußball-Landespokals hat der Region ein brisantes Derby beschert: Landesligist FSV Babelsberg 74 empfängt den Brandenburgliga-Aufsteiger RSV Eintracht. Keine leichte Aufgabe bekam der Werderaner FC zugelost.
Keiner kannte die Fakten rund um die Uferwege am Groß Glienicker und am Griebnitzsee so gut wie er: Sven Klosa. Wie viele Anwohner klagen?
Für die Trainer und Sportlereltern vom Luftschiffhafen ist es eine gute Nachricht, was am gestrigen Mittwoch im Hauptausschuss verkündet wurde: Sie kommen wohl doch weitgehend um die als zu hoch empfundenen Parkgebühren herum. Zum einen soll es günstige Möglichkeiten für Kurzzeitparker geben, zum anderen öffnet die Stadt den Geldhahn zugunsten der ehrenamtlichen Trainer.

Yannik Münchberger muss als Rückraumspieler in der A-Jugend des VfL Potsdam viel Fingerspitzengefühl beweisen
Junioren-Basketballspieler Robin Jorch vom RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow ist den endgültigen Kader für die FIBA-U20-Europameisterschaft berufen worden. Bundestrainer Frank Menz hat am vergangenen Montag den RSV-Flügelspieler für den zwölf Mann starken DBB-Kader für das Endrundenturnier auf Kreta nominiert.
Lovro Sindik bleibt beim Regionalligisten SV Babelsberg 03. Der kroatische Defensivspezialist unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei den Babelsbergern und stieg bereits am gestrigen Mittwoch ins Mannschaftstraining ein.
Das in Potsdam ansässige Deutsch-Polnische Jugendwerk fördert Begegnungsprojekte
Auch die Vereinsmitglieder des Handball-Drittligisten kennen Kandidaten noch nicht
Bei der Ökofilmtour 2013 gab es ausgerechnet für diesen Film den Zukunftspreis: Die Langzeitdokumentation „Der große Irrtum“ beschäftigt sich mit dem Marktwert des Menschen – in einer Zeit, in der viele von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Vier Jahre lang begleiteten die Filmemacher Dirk Heth aus Leipzig und der Potsdamer Olaf Winkler Menschen, die an dem Projekt Bürgerarbeit teilnehmen und dadurch ins Erwerbsleben zurückwollen: Geschichten über die Bürgerarbeiterin Diana Körtge (30), die selbstständige Unternehmerin Marion Mertin (53), die Ein-Euro-Jobberin Irina Neupert (39) und ihre ehrenamtliche Arbeitgeberin Helga Westholm (81), ebenso über den Lebensimprovisator Lutz Gutgesell (53) und seinen Sohn Dennis (31), einem engagierten Lokalpolitiker, der nach ähnlichen Lösungen sucht wie das Modell Bürgerarbeit.
Am kommenden Mittwoch wollen die Stadtverordneten darüber abstimmen, ob wegen des Bürgerbegehrens gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche eine Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung einberufen werden soll. Zuvor sollen sich die Fraktionen intern auf mögliche Termine während der Sommerpause festlegen.
Staatsanwaltschaft ermitteln gegen zurückgetretenen DLRG-Präsident Zimmermann

Die prominent besetzte Jury des Internationalen Filmfestivals in Potsdam darf aus sieben Wettbewerbsfilmen den besten auswählen

Die Zehntklässler der Fontane-Oberschule haben richtig zu kämpfen. Aber nicht nur gegen ihren Gegner, die Schüler der Oberlinschule, sondern vor allem mit ihrem Rollstuhl.
Der Traum eines deutschen Halbfinals erfüllt sich nicht: Lisicki und Kerber scheitern in Wimbledon

Die Bürgerinitiative kritisiert neue Hecken von Anwohnern am umkämpften Uferweg. Ein „Sperrer“ verkauft unterdessen seine Villa
Die großen Tore der Schule in der Friedrich-Ebert-Straße stehen meist offen. In dem 1739 errichteten Gebäude der ehemaligen Grande Ecole befindet sich seit 2007 die Heinrich-von-Kleist-Schule des zweiten Bildungsweges.
Potsdam-West - Ehrenamtler und Sportlereltern können aufatmen: Für sie wird das Parken am Luftschiffhafen auch künftig weitgehend kostenlos sein. Die Stadtverwaltung werde die Ehrenamtler mit 30 000 Euro jährlich unterstützen, sagte die Sportbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) am Mittwoch im Hauptausschuss.
Golm - Den Gegnern der Freileitung in Golm läuft die Zeit davon: Im August oder spätestens September will das Landesbergamt über den Antrag des Netzbetreibers Edis entscheiden, die bestehende Freileitung durch den Ort zu sanieren. Das sei das Ziel der Behörde, teilte das Landesbergamt auf PNN-Anfrage mit.
Eine Ausstellung zeigt, wie die Zentrale der Bundespolizei in Potsdam ab 2019 aussehen soll
Potsdam stellt sich auch in diesem Jahr auf eine höhere Zahl von Flüchtlingen ein: Nach neuesten Meldungen werden im laufenden Jahr 286 Flüchtlinge erwaret. Anfang des Jahres war noch von 229 die Rede.

Im Staudenhof wohnen Flüchtlinge und Potsdamer künftig Tür an Tür, die ersten lernten sich schon kennen