Potsdams Stadtverordnete entscheiden heute, ob es zum Bürgerentscheid über den Wiederaufbau der Garnisonkirche kommt. Die Rathauskooperation lässt offen, wie sie beim Bürgerbegehren gegen die Garnisonkirche abstimmt.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 29.07.2014

Ausnahmezustand im Sozialamt:Nach einem Einbruch arbeitete die Behörde am Dienstag zum Teil im Freien.

Der Regen war Schuld: Er spülte größere Mengen Sand in den Gleiskörper. Wie genau es zu dem Unfall kam, wird noch überprüft.

Die "Zeit"-Journalisten Jochen Bittner und Josef Joffe haben einstweilige Verfügungen gegen die ZDF-Satiresendung "Die Anstalt" erwirkt. Bei dem Streit geht es um einen Beitrag zur Ukraine-Berichterstattung.

„Männertreu“: Ein Journalist soll Präsident werden. Aber vor dem Aufstieg von Georg Sahl kommt der Fall.
Unser Gastkommentator Nico Lumma schreibt, warum wir das Nutzungsverhalten von Social Media ebenso überdenken sollten wie die Interpretation der durch Social Media erstellten Inhalte.
Im „Hustle’n’Bustle“ gibt es Kleider und Petticoats, ausrangierte Armeeklamotten und Doc Martens – kultige Schuhe, die ein Leben lang halten sollen
Potsdams beliebtestes Touristenziel ist natürlich Schloss Sanssouci. Wer nicht nur die berühmte Terrasse, sondern auch das Innere sehen will, muss dafür zwölf beziehungsweise ermäßigt acht Euro bezahlen.
Für Ralf Paulo, Landestrainer für paralympische Leichtathletik, sind Leistungen behinderter und nicht-behinderter Sportler vergleichbar
Seit zwei Jahren ist Potsdam Paralympischer Leistungsstützpunkt für Schwimmen. Die Teilnahme von vier Sportlern an den Europameisterschaften in der kommenden Woche ist ein erster Erfolg. Doch längst sind nicht alle Hürden aus dem Weg geräumt
Geschichtsinteressierte Touristen pilgern mit Vorliebe in das Schloss Cecilienhof im Norden des Neuen Gartens, um sich den Schauplatz der Potsdamer Konferenz anzusehen. Derzeit wird an dem Schloss gebaut, doch die Ausstellung mit dem Konferenzsaal ist weiterhin dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr zugänglich.

Babelsberg - Geplant war der Neubau für die berühmte Filmkulissenstraße schon lange, am kommenden Montag geht es los: Der Grundstein für die „Neue Berliner Straße“ vom Studio Babelsberg wird im Medienstadtgelände an der Grünstraße gelegt. Zur Grundsteinlegung wird Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) erwartet, wie die Brandenburgische Staatskanzlei am gestrigen Montag mitteilte.
Julian Erxleben kennt das Gefühl sehr gut, eine Goldmedaille bei Europameisterschaften um den Hals zu haben. Viermal wurde er Junioren-Europameister, jetzt blickt er seinen ersten kontinentalen Titelkämpfen bei den Großen entgegen.
Torben Schmidkte ist mit seinen 25 Jahren der erfahrenste der Potsdamer Europameisterschafts-Delegation. Unter seine zahlreichen internationalen Erfolgen ist der Gewinn der Silbermedaille bei den Paralympischen Spielen 2012 in London sein bislang größter Erfolg.
„Wasser ist mein Element“, sagt Maike Naomi Schnittger. Schon beim Babyschwimmen, so haben es ihr die Eltern erzählt, soll sie vergnügt gewesen sein.
Die Potsdamer sind im Urlaub und die Urlauber in Potsdam – die Touristen-Hochsaison hat unverkennbar begonnen. Viele Reisende entdecken die Stadt am liebsten individuell
Kein Gift gegen Eichenprozessionsspinner nötig
Ferienzeit ist Baustellenzeit. Gerade dann, wenn viele Urlaub machen, sind Straßensperrungen besser verkraftbar, so lautet zu Recht das Kalkül in Deutschlands Straßenverkehrsbehörden.
Er habe schon immer viel Sport getrieben, sagt Klaus Steinhauer. Im Tischtennis war er sogar Landesmeister von Mecklenburg-Vorpommern.

Kult-Kneipe Nowawes schließt – für immer
Die Religionsfeindlichkeit einer geschichtsvergessenen SED-Enkelgeneration Von Philipp Lengsfeld
Die erste Runde im diesjährigen Bürgerhaushalt ist ausgezählt: Auf Platz eins mit 654 Punkten landete die Forderung nach der Einrichtung eines Tierheims für Potsdam. Auf die Plätze zwei bis vier schafften es die Wünsche nach besseren Sportanlagen: 381 Punkte bekam der Wunsch nach einer neuen Sportstätte für das Bornstedter Feld und der Sanierung der Anlage in der Kirschallee, 312 Punkte wurden für eine Sanierung des Tennenplatzes Waldstadt abgegeben, 296 Punkte für die Überdachung des Rollsportfeldes in der Heinrich-Mann-Allee.
Stau-Chaos in der Innenstadt und im Norden: Auf der B2 standen die Autos bis Groß Glienicke
Der neue Touristenmagnet in der Potsdamer Innenstadt ist das Landtagsschloss am Alten Markt. Der Innenhof ist täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet, das Knobelsdorff-Treppenhaus, die Ausstellungen auf den Gängen sowie das Foyer mit dem interaktiven Gebäudemodell sind montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr zugänglich.
Die Potsdamer Polizei kämpft gegen ein neues Phänomen: Innerhalb weniger Wochen sind in der Landeshauptstadt mehrfach Scheinwerfer von vor allem hochwertigen Fahrzeugen gestohlen worden. Das bestätigte Polizeisprecher Christoph Koppe den PNN auf Anfrage.