zum Hauptinhalt
Ines Geipel.

Ines Geipel ist Vorsitzende des Doping-Opfer-Hilfevereins. Seit einem Jahr ringt sie mit dem Land Brandenburg und dem Landessportbund um Unterstützung für eine Beratungsstelle für Doping-Geschädigte. Was sie bekommt, nennt sie „Totalabwehr“.

Im Stehen knutschen während der Mann die Deutschlandhymne nuschelt, das ist so erotisch wie Fensterputzen. Aber es gibt zum Glück eine ganze Menge anderer schöner Dinge, die man im 4-Jahres-WM-Rhythmus mal erledigen kann.

Von Steffi Pyanoe

1959 wurde durch die Deutsche Olympische Gesellschaft das Projekt „Goldener Plan“ ins Leben gerufen, um den Defiziten im Bereich öffentlicher Sport-, Erholungs- und Spielstätten entgegenzuwirken. Die städtebauplanerischen Maßnahmen, die im „Goldenen Plan“ vorgesehen waren, wurden in einem 15-Jahre-Programm bis 1975 mit rund 17,4 Milliarden D-Mark umgesetzt.

Vorneweg. Marcel Kittel bejubelt seinen Sieg auf der dritten Etappe der Tour de France von Cambridge nach London.

Marcel Kittel will bei der Tour de France angreifen – sein Team soll ihn dabei unterstützen

Von Tom Mustroph

Nun geht der Streit um die von der Rathauskooperation verkleinerten Fachausschüsse sogar vor Gericht. Dass die kleinen Oppositionsparteien im Stadtparlament – in diesem Fall eine neue Zweckgemeinschaft aus Bürgerbündnis und Alternative für Deutschland – nun diesen Weg versuchen, ist nachvollziehbar.

Von Henri Kramer

Es war ein Auftakt mit Blitz und Donner – wie ihn ein Drehbuchschreiber sich nicht besser hätte ausdenken können. Noch kurz vor dem Festakt in der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf (HFF) regnete es in Strömen, während der Umwandlung der Hochschule in eine Universität schienen die Sonnenstrahlen am Dienstagabend in das Atrium des gläsernen Gebäudes in der Marlene-Dietrich-Allee.

Von Christine Fratzke

Die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) darf sich künftig als erste Universität ihrer Branche in Deutschland bezeichnen. 60 Jahre nach Gründung erhält die Einrichtung eine stärkere akademische Ausrichtung und den Namen Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.

Zeremoniell. Mit einem Empfang und vor rund 200 Gästen ist am Dienstagabend die Potsdamer Hochschule zur Filmuniversität ernannt worden. Eine Rede hielt auch Uni-Präsidentin Susanne Stürmer. An der Universität gibt es etwa 500 Studierende.

An der Potsdamer HFF begannen und beginnen noch heute große Regisseure und Schauspieler ihre Karriere. Nun wurde die Hochschule aufgewertet

Von Kerstin Decker

Frau Stürmer, FUB oder UFF? Wie wird die Abkürzung für die neue Filmuniversität Babelsberg lauten?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })