
Spannung kann man auch positiv verstehen: Unser Kolumnist Werner van Bebber fühlt sich offline nicht alleine.

Spannung kann man auch positiv verstehen: Unser Kolumnist Werner van Bebber fühlt sich offline nicht alleine.

Ein Königreich für einen Verlag! Früher fürchteten sich Autoren vor der Macht des Lektors. Jetzt publizieren sie selber.
Mehr Ausnahmen als Regeln: Warum die Mediatheken von ARD und ZDF nutzerfreundlicher werden müssen.

Der deutsche Ableger von "Buzzfeed" bekommt eine Chefredakteurin: Juliane Leopold führt die Redaktion.
Für den insolventen Sozialträger Diakonisches Werk Potsdam e.V.
Sie ist weg. Gelöscht, als hätte sie nie existiert.

Gemütlich sitzen die Eheleute Fanselow in ihrem Wohnzimmer nebeneinander, sie im Sessel, er auf der Eckcouch. Manfred Fanselow bietet Kaffee an.

Fast ein bisschen stolz blickt sie von ihrem Sockel herunter. Beinahe so, als wüsste sie, in welch berühmte Figurenreihe sie sich in der Straße der Giganten einreihen darf.
Warum Hasso Plattner, Unternehmer, Mäzen, Kunstliebhaber, von dieser Stadt nicht lassen kann – trotz der Turbulenzen um sein Kunstmuseum und das Hotel Mercure.

Um sich besser im nationalen und internationalen Wettbewerb zu positionieren, hat die Universität Potsdam ihre Forschungsförderung neu aufgestellt. Mit einer Verdopplung des Etats auf mehr als eine Million Euro jährlich sollen ab diesem Jahr bis 2019 bestimmte Schwerpunkte der hochschulinternen Forschung stärker finanziert werden.
Nicht nur im „Babelfood“ wird den Potsdamern exotisches Essen geboten, auch andere Restaurants bieten kulinarische Genüsse jenseits von Pizza und Pommes. Zum Beispiel im „Waikiki Burger“ in der Dortustraße 62, einem hawaiianischen Restaurant.
Vielleicht 300 Gramm? Alle nahmen mal prüfend die neuen Schuhe in die Hand, mit denen die Handballer des VfL Potsdam demnächst auflaufen werden.
Alle Stadtverordneten, die älter als 42 Jahre alt sind, sollen auf mögliche Stasi-Verstrickungen überprüft werden. Das haben die Stadtverordneten am Mittwoch mit breiter Mehrheit auf Antrag der Grünen beschlossen.
Münch: Kanu ist das Gesicht des Sportlandes
Die Kanu-EM wurde am Donnerstagabend offiziell eröffnet. Das Wettkampfprogramm am heutigen Freitag um 9 Uhr mit den Vorläufen der Canadier- und Kajakfahrer über 1000 und 500 Meter.
Juristische Fakultät vergibt erstmals Bachelor of Law
Die Europameisterschaft ist der internationale Härtetest für die Welttitelkämpfe in vier Wochen

Jeannette Frauenstein und Steffen Belikat versuchen über das Projekt „Campus der Generationen Plus“ einen beruflichen Neustart
Kostenlose Checks durch Hasso-Plattner-Institut

Die Regattastrecke am Beetzsee gilt als hochmoderne und olympiataugliche Wettkampfstätte. „Wenn derzeit in Berlin über eine Bewerbung für Olympische Spiele gesprochen wird, hat man dabei unsere Regattastrecke in Brandenburg an der Havel im Kopf“, sagt Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann (CDU).

Schlösserstiftung will Bade- und Radfahrverbote im Neuen Garten durchsetzen. Uferweg wird saniert
Kreolischer Eintopf mit Süßkartoffeln, Erdnuss-Hühnchen, Stockfisch mit frittierten Maniok-Wurzeln, Mango-Creme, Schoko-Bananen-Pudding – eine so vielfältige Speisekarte wie im „Babelfood“ liest man nicht alle Tage. Der Name des neuen Restaurants in der Hermann-Elflein-Straße ist Programm, denn Inhaberin Alida Babel versteht ihren Familiennamen im besten Sinne als buntes Stimmengewirr der verschiedensten Kulturen, die sich in der Küche des „Babelfood“ wiederfinden.

Potsdamer Landzeitstudent prügelte seine chinesische Ehefrau ins Wachkoma
Teltower Vorstadt – Gegen die neueste Flüchtlingsunterkunft, die in Potsdam geplant ist, gibt es Vorbehalte in der Bevölkerung. Auf einer Informationsveranstaltung der Stadtverwaltung am Donnerstagabend in der Aula des Humboldt-Gymnasiums wurde Kritik am gewählten Standort laut.
öffnet in neuem Tab oder Fenster