zum Hauptinhalt
Die Studios in Babelsberg.

Leichte Verluste und ein geplatztes Großprojekt: Jetzt denkt der Vorstand der Studio Babelsberg AG über einen möglichen Rückzug von der Börse nach. Dividenden an die Aktionäre hat man schon seit Jahren nicht mehr ausgeschüttet.

Von Katharina Wiechers
Los geht's: Potsdam hat die erste Filmuniversität Deutschlands.

Sie wird die erste Universität ihrer Branche. Mit dem neuen Status will die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen das Metier künftig noch stärker beleuchten. Bei einem Festakt wurde nun gefeiert.

Die wirklich wichtigen Themen wurde in der ARD-Sendung verheizt, meint unser Kritiker.

Job gekündigt, Konten gesperrt: Die ARD wollte mit einem Reporter-Selbstversuch zeigen, wie einfach Hacker ein Leben ruinieren können. Doch die aus einer unverschlüsselten Cloud kopierten Daten verrieten wenig mehr als die Gier auf Pizza.

Von Richard Weber

Bogenschießen hat in Glindow lange Tradition. Im Schützenpark wurden jetzt die Landesmeister ermittelt

Von Peter Könnicke

Bundestrainerin Maren Meinert hat ihr 21-köpfiges Aufgebot für die U20-Fußball-Weltmeisterschaft in Kanada bekanntgegeben. Nominiert wurden unter anderem drei Spielerinnen von Turbine Potsdam.

Als einzige der vier Potsdamer Oppositionsfraktionen geht die Linke mit weitreichenden inhaltlichen Vorschlägen zur Zukunft der Stadtentwicklung in die erste reguläre Sitzung der Stadtverordneten nach der Kommunalwahl. Unter anderem wollen die Linken am morgigen Mittwoch mit einem Antrag erreichen, dass alle Schulen, Kitas, Jugendeinrichtungen und Sportstätten der Stadt Potsdam bis zum Ende der Wahlperiode 2019 saniert sind.

Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich: Geschieht das wirklich in Potsdam? In der sonst so streitlustigen Landeshauptstadt, in der gern über nahezu alle Themen – vor allem über Fragen der Ästhetik in der Architektur und im Stadtbild – ausführlich diskutiert wird?

Von Peer Straube
Hot or not. Das Team, das Datensuche optimiert, mit Stifter Hasso Plattner.

69 Studenten in 13 Projekten haben in diesem Jahr auf dem Bachelor-Podium des Hasso-Plattner-Instituts ihre Arbeiten präsentiert. Eines der Softwaresysteme schafft es, aus der Datenflut von Unternehmen die relevanten Daten von den unwichtigen zu trennen

Von Jan Kixmüller

Stadt und Land verhandeln über die Zukunft der Fachhochschule und des Rechenzentrums. Baubeginn für den Uferweg an der Alten Fahrt im Frühjahr 2015 sein.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })