
Leichte Verluste und ein geplatztes Großprojekt: Jetzt denkt der Vorstand der Studio Babelsberg AG über einen möglichen Rückzug von der Börse nach. Dividenden an die Aktionäre hat man schon seit Jahren nicht mehr ausgeschüttet.

Leichte Verluste und ein geplatztes Großprojekt: Jetzt denkt der Vorstand der Studio Babelsberg AG über einen möglichen Rückzug von der Börse nach. Dividenden an die Aktionäre hat man schon seit Jahren nicht mehr ausgeschüttet.

Sie wird die erste Universität ihrer Branche. Mit dem neuen Status will die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen das Metier künftig noch stärker beleuchten. Bei einem Festakt wurde nun gefeiert.

Bei der zweiteiligen Show vermischt das ZDF Ergebnisse der eigenen Online-Abstimmung mit der Forsa-Umfrage. Damit gerät das Ranking für die Show in Schieflage.

Der Umsatz von Pay-TV und Paid-Video-on-Demand ist 2013 über die Zwei-Milliarden-Euro-Grenze gesprungen. Und das Wachstum soll weitergehen

Trotz sinkender Umsätze bleiben die Zeitungsverleger optimistisch: Der E-Paper-Verkauf boomt, online werden so viele Leser wie nie erreicht.

In einer Folge der "Super Nanny" bei RTL wurden Kinder mehrfach geschlagen. Der Sender sah darin kein Problem, die Kommission für Jugendmedienschutz und das Verwaltungsgericht Hannover schon

Job gekündigt, Konten gesperrt: Die ARD wollte mit einem Reporter-Selbstversuch zeigen, wie einfach Hacker ein Leben ruinieren können. Doch die aus einer unverschlüsselten Cloud kopierten Daten verrieten wenig mehr als die Gier auf Pizza.

25 Jahre nach seinem letzten Wimbledonsieg feiert Boris Becker seinen ersten Grand-Slam-Titel als Trainer
Bogenschießen hat in Glindow lange Tradition. Im Schützenpark wurden jetzt die Landesmeister ermittelt
Bundestrainerin Maren Meinert hat ihr 21-köpfiges Aufgebot für die U20-Fußball-Weltmeisterschaft in Kanada bekanntgegeben. Nominiert wurden unter anderem drei Spielerinnen von Turbine Potsdam.
Die umstrittenen Pavillons im Hof des Landtags wurden eingeweiht. Ein Eklat blieb aus
Als einzige der vier Potsdamer Oppositionsfraktionen geht die Linke mit weitreichenden inhaltlichen Vorschlägen zur Zukunft der Stadtentwicklung in die erste reguläre Sitzung der Stadtverordneten nach der Kommunalwahl. Unter anderem wollen die Linken am morgigen Mittwoch mit einem Antrag erreichen, dass alle Schulen, Kitas, Jugendeinrichtungen und Sportstätten der Stadt Potsdam bis zum Ende der Wahlperiode 2019 saniert sind.
Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich: Geschieht das wirklich in Potsdam? In der sonst so streitlustigen Landeshauptstadt, in der gern über nahezu alle Themen – vor allem über Fragen der Ästhetik in der Architektur und im Stadtbild – ausführlich diskutiert wird?
Herr Dombois, Sie haben heute Ihr Kunstwerk „Zugabe“ im Innenhof des Potsdamer Landtags eingeweiht. Ist das ein besonderer Moment für Sie?
Nicht nur für Ökofreaks: Hanna und Martin Link betreiben in Potsdam den ersten Laden für Naturfarben

69 Studenten in 13 Projekten haben in diesem Jahr auf dem Bachelor-Podium des Hasso-Plattner-Instituts ihre Arbeiten präsentiert. Eines der Softwaresysteme schafft es, aus der Datenflut von Unternehmen die relevanten Daten von den unwichtigen zu trennen
Im Babymord-Fall hat der bisher größte Massenspeicheltest in Potsdams Geschichte begonnen
Stadt und Land verhandeln über die Zukunft der Fachhochschule und des Rechenzentrums. Baubeginn für den Uferweg an der Alten Fahrt im Frühjahr 2015 sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster