
Harald Welzer resümiert die Medienwoche und wundert sich über die Nachrufe auf Karl Albrecht.

Harald Welzer resümiert die Medienwoche und wundert sich über die Nachrufe auf Karl Albrecht.

Bis Mitte Juli erhielt der Internetkonzern 91 000 Anträge von Bürgern Europas zur Löschung von 328 000 Links aus Suchergebnissen-
Trend in den USA: Im Internet werden abgesetzte Fernsehserien neu aufgelegt. Deutsche Portale sind noch zurückhaltend

Es wäre wohl ein spannender Schlagabtausch geworden. Doch Christian Wulff auf Kai Diekmann treffen zu lassen, ist dem ZDF offensichtlich zu heikel gewesen.
Innenstadt - Nach achtmonatiger Abwesenheit wird die sanierte Plastik „Hommage an Karl Foerster“ am kommenden Mittwoch wieder an ihrem angestammten Platz auf der Freundschaftsinsel aufgestellt und feierlich enthüllt. Das kündigte die Stadtverwaltung am gestrigen Freitag an.

In Osteuropa wird viel Geld in den Radsport investiert. Bei der diesjährigen Tour de France zahlt sich das nun sichtbar aus
Laut Stadt können nahezu alle Potsdamer Eltern ihre Kinder in die Wunsch-Kita schicken
Nach Daniel Becker hat mit Heiko Schwarz ein weiterer Spieler des SV Babelsberg 03 in dieser Woche seinen Vertrag mit dem Regionaligisten vorzeitig aufgelöst. Schwarz bat aus familiären Gründen um die Auflösung des noch ein Jahr gültigen Vertrages und betonte, dass es keine Entscheidung gegen Nulldrei, sondern eine für seine persönliche Zukunft war, heißt es seitens des Vereins.
Die Triathlon-Karriere von Nils Frommhold begann in Potsdam. Nach seinem zweiten Platz beim Klassiker in Roth ist er in der Weltspitze angekommen, beim Ironman auf Hawaii zählt er zu den Favoriten. Dabei schien seine Laufbahn schon fast beendet

Rolf Kutzmutz, Potsdams vielleicht bekanntester Linker, hat sich aus der Politik verabschiedet – wie er es einst seiner Enkelin versprochen hatte

Designer stellen Mode, Möbel und Accessoires aus
Mit Mikroskop und Spaten: Eine neue Ausstellung zeigt, wie Potsdams Schlösserparks nach der Wende gerettet wurden
Die umstrittene Potsdamer Bettensteuer tritt ab 1. Oktober in Kraft.
Mehr als 30 Grad plus und ich übersetze einen französischen Roman. Für die Südländer ist die Sonne seit jeher eine herrische Macht.
Eines der wichtigsten Themen für Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ist die Vereinbarkeit von Bundeswehr und Familien. Anfang des Jahres kündigte sie an, die Streitkräfte zu einem der attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland zu machen – auch durch eine Verbesserung der Kinderbetreuung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster