zum Hauptinhalt

In Potsdam wird es keinen Bürgerentscheid zum Wiederaufbau der Garnisonkirche geben. Zwar stimmte lediglich die Linke für das erfolgreiche Bürgerbegehren gegen den Wiederaufbau, aber die komplette Rathauskoalition enthielt sich - um einen möglicherweise negativen Bürgerentscheid gegen das Projekt zu verhindern.

Von
  • Henri Kramer
  • Alexander Fröhlich
J’accuse. Ist der Fernseher schuld, wenn sich der Zuschauer schuldig fühlt? Foto: fotolia

Eine Studie besagt, dass die Suche nach Entspannung mit Medien oft den gegenteiligen Effekt hat. Ein Gespräch mit dem Kommunikationsforscher Leonard Reinecke über Erschöpfung, wo Erholung angestrebt wird.

Von Joachim Huber

In Deutschland herrscht Pflegenotstand. 30 000 Pflegestellen sind bundesweit unbesetzt, auch die Kliniken in Beelitz-Heilstätten suchen Fachkräfte.

Von Enrico Bellin

Nach dem angekündigten Millionenplus für die Stadt spricht sich die Potsdamer CDU gegen weitere Steuererhöhungen aus. Wie CDU-Chefin Katherina Reiche am Dienstag erinnerte, sei ihre Partei im Frühjahr vor der Kommunalwahl für ihre ablehnende Haltung gegenüber höheren Steuern kritisiert worden.

Brust raus, Kinn hoch. In den bisherigen sieben Testspielen zur neuen Saison blieben die Spieler von Hertha BSC ungeschlagen.

Nach Union testet auch Hertha heute Abend in Neuruppin gegen Europa-League-Sieger FC Sevilla

Von Christoph Dach
Satt gedüngt. Große Mengen Phosphor wandern als Dünger in die Ackerböden. Das Mineral ist für das Pflanzenwachstum unabdingbar. Die weltweiten Vorkommen des Nährstoffes sind begrenzt. Nun fordern Forscher, neue Verfahren zur Rückgewinnung zu entwickeln.

Die Wissenschaft sucht nach neuen Möglichkeiten, die für die Menschheit essenzielle Ressource Phosphor wiederzugewinnen

Es war der letzte Schuss. Abwehrspieler Andreas Wagenhaus bei einem Freistoß im letzten Spiel der DDR-Fußballnationalmannschaft. Sie gewann gegen Belgien im Brüsseler Constant-Vandenstock-Stadion mit 2:0.

Ein Forschungsprojekt geht der Frage nach, warum der DDR-Fußball im Vergleich zum westdeutschen weniger erfolgreich war, aber dennoch eine starke Identifikationskraft hatte

Von Peter Könnicke

InnenstadtIn der Innenstadt gilt seit Montag praktisch ein Einbahnstraßenring: Wegen verschiedener Baustellen mit jeweils halbseitiger Sperrung dürfen Hauptverkehrsadern wie die Hegelallee, die Kurfürstenstraße, die Straße Am Neuen Garten und die Alleestraße nur noch in eine Richtung befahren werden. In Gegenrichtung sind zum Teil weiträumige Umleitungen ausgeschildert, die Stadt rät, das Gebiet wenn möglich großräumig zu umfahren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })