Die Zahl der Neuankömmlinge in Potsdam ist erneut nach oben korrigiert worden. In der Haeckelstraße wohnen Flüchtlinge nach dem "Potsdamer Modell" Tür an Tür mit Potsdamern - bislang problemlos.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 23.07.2014

Die Rathauskooperation hat angekündigt, das Bürgerbegehren gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche abzulehnen. SPD-Fraktionschef Peter Heuer hält es nun für missbräuchlich, den dann folgenden Bürgerentscheid an die Landtagswahl im September zu koppeln.
Ein neuer Standard für digitales Antennenfernsehen soll in Deutschland schrittweise zwischen 2016 und 2019 eingeführt werden.
Über Flightradar24 lassen sich Flüge in Echtzeit verfolgen – dank der Crowd. Auch Flughäfen und Airlines arbeiten mit der schwedischen Website zusammen

Das deutsch-österreichische Humor-Duo „Stermann & Grissemann“ soll im Mai 2015 auf der Bühne stehen, wenn die Alpenrepublik Gastgeber für den Eurovision Song Contest sein wird.

Junges Publikum sieht gerne die Nachrichten beim Privatsender RTL2. Der Berlin-Umzug der Redaktion wird nichts am Themenmix ändern. Jetzt macht die Bundeszentrale für politische Bildung Programm: "Zeit für Helden".
Weimar/Potsdam - Seit einem Jahr ist Jascha Nemtsov nun schon als Pendler unterwegs. Denn so lange ist der 50-jährige Pianist und Musikwissenschaftler nicht mehr nur verantwortlich für die Kantorenausbildung am Abraham Geiger Kolleg Potsdam, sondern auch für eine Professur für jüdische Musikgeschichte in Weimar.

Potsdamer Geoforscher entdeckten unbekannte Lebewesen auf dem Meeresboden des Nordpazifiks
Stadt will weiter gegen Falschparker vorgehen
Potsdam/Beelitz - Im jahrelangen Konflikt um ein Potsdamer Tierheim gibt es eine überraschende neue Lösungsmöglichkeit: Der Besitzer des insolventen Beelitzer Pfötchenhotels, Wolfgang Goergens, bietet der Stadt Potsdam an, seine Anlage auf einem 85 Hektar großen Areal zu übernehmen. „Die Stadt könnte ein betriebsfertiges Tierheim fast kostenfrei bekommen“, sagte Goergens am Dienstag gegenüber den PNN.
Mit einer kleinen Delegation ist der SC Potsdam bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften vom kommenden Freitag bis Sonntag in Ulm vertreten. Unter den fünf Athleten ist Diskuswerfer Markus Münch der Einzige, der eine Chance auf ein Ticket für die Europameisterschaften im August in Zürich hat.

In der Souterrain-Wohnung einer Arzthelferin schimmelt es. Ihr Vermieter gibt ihr eine Mitschuld
Der Ärger ist jeden Sommer vorprogrammiert. Wenn die Potsdamer in ihre Freibäder strömen, merken sie zum Beispiel am Strandbad Templin schnell, dass viel zu wenige Parkplätze verfügbar sind.
Im Neuen Palais wurde 1914 der Kriegszustand verhängt. Ab heute erinnert eine Ausstellung daran

Die Dreispringer Max Pietza und Felix Wenzel peilen die 16 Meter an – in Potsdam längst vergessene Weiten

Der Historiker Hartmut Knitter wird heute 80 Jahre alt. Im Potsdam Museum, mehr als 40 Jahre seine Arbeitsstätte, wird gefeiert
Mit 17 Jahren wäre Sebastian* fast gestorben. Sein Körper wollte nichts mehr bei sich behalten – keine Nahrung, kein Wasser.
Demontage nach dem Krieg wird erforscht
Mehr als 30 Grad Celsius und nur wenig Hoffnung auf Abkühlung. Nur am Donnerstag und am Freitag sollen die Temperaturen in Potsdam vorübergehend auf Werte unter 25 Grad Celsius sinken.
Innenstadt – Fast ohne zu bremsen kommt der Volvo aus der Jägerstraße quer über die Fußgängerzone gefahren, ähnlich ein schwarzer Peugeot und ein BMW-Geländewagen in der Lindenstraße – gleich drei Autos waren auf der Brandenburger Straße innerhalb von anderthalb Stunden zu beobachten, die fast ungebremst die Fußgängerzone überquerten. Eigentlich sind die Schilder eindeutig, die an jeder Zufahrt zur Brandenburger Straße aufgestellt sind: Für Autos ist hier Schluss.
Füchse im ersten Test gegen SC Magdeburg
Der Landessportbund präsentierte Pläne für eine Kindertagesstätte im ehemaligen Terrassenrestaurant Minsk. So soll das Gebäude erhalten bleiben

In den USA ist Netflix der Schrecken des Kabel- und Satellitenfernsehens. Im September startet das Streamingportal auch in Deutschland. Doch die Konkurrenz ist hart.