zum Hauptinhalt
Schwielowsee

© A. Klaer

Thema

Schwielowsee

Caputh, Ferch, Geltow – drei verschiedene Ortsteile, die eines eint: ihre Lage am See. Caputh punktet mit seinem prachtvollen Schloss, Ferch ist ein ruhiges Künstlerdorf, Geltow hat Tradition. Das derzeit größte Projekt der Gemeinde ist die Entwicklung der Caputher Ortsmitte, des Blütenviertels.

Aktuelle Artikel

Bundeskanzler Olaf Scholz, unterwegs als SPD-Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Potsdam.

Nach dem Aus für die Ampel-Koalition blickt Bundeskanzler Olaf Scholz nach vorn. Er will erste Weichen für eine Kandidatur für den Bundestag stellen und erneut in Potsdam und Umgebung antreten.

Von Marion Kaufmann
Landidylle in Satzkorn. Das Wachstum Potsdams macht auch vor den Ortsteilen nicht halt.

In Potsdams Norden geht es bei der Landtagswahl am 22. September um nachhaltige Lösungen für den Verkehr, neue Wohngebiete und den Erhalt von Naturschutzgebieten.

Von Klaus D. Grote
Ein Teil der 1200 Soldatinnen und Soldaten in der Henning-von-Tresckow-Kaserne in Schwielowsee könnten nach Berlin verlegt werden.

1200 Soldaten dienen im Einsatzführungskommando in Schwielowsee. Saskia Ludwig (CDU) befürchtet deren Versetzung. Boris Pistorius (SPD) hatte eine Neustrukturierung angekündigt.

Von Erik Wenk
Ostsee? Nö. Werbellinsee! Ein Mann steht in den klaren Wassern Brandenburgs.

Staus, überfüllte Strände und teure Hotels: Der Urlaub an der Ostsee kann im Sommer schnell stressig werden. Wir verraten Ausflugsalternativen in und um Berlin – vom Seebad bis zum Tauchort.

Von Lotte Buschenhagen
Der Potsdamer Henning von Tresckow

Am 20. Juli 1944 scheiterte das Attentat auf Adolf Hitler. Der Potsdamer Generalstabsoffizier von Tresckow war einer der zentralen Kräfte des Widerstands.

Von Klaus D. Grote
Fahrradfahrende müssen an der Bahnbrücke über den Templiner See ihre Räder derzeit eine steile Treppe hochtragen. Eine Rad-Initiative aus dem Potsdamer Umland fordert dort Verbesserungen.

Die Initiative Rad-Aktive Mittelmark will bessere Bedingungen für Rad-Pendler nach und durch Potsdam. Zur Vorschlagsliste zählt eine neue Querverbindung im Süden.

Von Jana Haase
Pflanzen wachsen auf dem gesperrten Steg im Nordhafen.

Seit Juli 2023, also seit einem Jahr, ist der lange Steg im Nordhafen von Berlin-Spandau gesperrt. Totalschaden. Wer saniert die Infrastruktur?

Von André Görke
Die Promenade des Neuruppiner Sees. Bei einer Schiffsfahrt über den See gibt es am Sonntag ein Brunch-Büfett.

Blumen sind auch nett, doch über gemeinsam verbrachte Zeit freuen sich die meisten Mütter mehr als über Blühendes für die Vase. Tipps für einen schönen Mai-Sonntag.

Von Silvia Passow
Käsekuchencafé „Guam“ im Holländischen Viertel in Potsdam

Sonne auf der Haut, Wind im Haar, dazu ein kräftiger Kaffee und Gebäck. Das Wetter lockt ins Café. Wir haben 13 besondere Adressen rund um Berlin herausgesucht – von Oberhavel bis Potsdam-Mittelmark.

Von Silvia Passow
Im Sortiment von Knuspr gibt es auch Produkte regionaler Hersteller, zum Beispiel Fisch aus der Havel von der Fischerei Lechler aus Schwielowsee.

Ab Montag liefert der Dienst Knuspr auch in Berlin, Potsdam und Umgebung aus. Das Unternehmen arbeitet mit lokalen Lieferanten zusammen. Das erforderte teils lange Verhandlungen.

Von Christoph M. Kluge
Feuerwehrfahrzeuge stehen am Waldrand (Symbolbild).

Bei Ferch im Landkreis Potsdam-Mittelmark hat sich ein Bodenfeuer auf bis zu zwei Hektar ausgebreitet, sagte der Waldbrandschutzbeauftragte am Samstag. Der Brandort sei schwer zu erreichen.

Boris Pistorius (SPD, r), Verteidigungsminister, spricht neben Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr bei der Pressekonferenz zur Entscheidung über die künftige Struktur der Bundeswehr.

Der Minister will die Verteidigungsfähigkeit der Streitkräfte erhöhen und Doppelstrukturen vermeiden. Die Bundeswehr wird entlang von vier Teilstreitkräften organisiert.

Symboldbild Polizeiwagen

Eine 83-Jährige aus Geltow übergab einer Frau im Januar Schmuck und Wertgegenstände. Dass es sich um eine Kriminelle handelte, ahnte sie nicht.

Von Christian Müller
Modellversuch autoarme Dortustraße Potsdam.

Seit 28. März ist ein Teil der Dortustraße verkehrsberuhigt und lädt zum Spielen und Verweilen. Die einen sind begeistert, die anderen sorgen sich um die autofahrende Kundschaft und um ihre Existenz.

Von Katharina Henke
Luftbild über Caputh, Richtung Templiner See und Potsdam. Im Vordergrund der Caputher See.

Der Initiative Schwielowsee geht das Klimaleitbild der Gemeinde nicht weit genug. Engagierte wollen Moor vernässen und ein Bürgerwindrad finanzieren.

Von Katharina Henke
Vor dem Hausbau steht der Grundstückskauf: Die Bodenrichtwerte südwestlich von Berlin bleiben hoch, die Umgebung holt auf.

Die Bodenpreise südwestlich von Berlin stagnieren, dafür steigen sie im angrenzenden Bereich. Das zeigen die neuesten Bodenrichtwerte für den Kreis Potsdam-Mittelmark.

Von Konstanze Kobel-Höller
Die Netzwerkerinnen: Die Bürgermeisterinnen Kerstin Hoppe, Kathrin Neumann, Dittgard Hapich (v.l.).

Am Freitag wollen Brandenburgs Bürgermeisterinnen ein Netzwerk gründen. So erleben Kerstin Hoppe, Kathrin Neumann und Dittgard Hapich den Posten als Frau.

Von Katharina Henke
(Symbolbild).

Bei einer Anhörung im Landtag forderte Bildungsdezernent Walid Hafezi (Grüne) eine Änderung des Schulgesetzes - allerdings bekam er nicht nur Zuspruch.

Von Henri Kramer
Ein magischer Moment: Fontanes Blick vom Petzower Kirchturm. Hier eröffnet am 21. Mai die Ausstellung.

67 Hefte mit 10.000 Seiten umfassen die Notizbücher, mit deren Hilfe Theodor Fontane seine Brandenburg-Bände verfasste. In Petzow wird die Entstehungsgeschichte präsentiert.

Von Susanne Vieth-Entus
Dauerbaustelle: Das Blütenviertel Caputh wartet darauf, dass es endlich fertig wird.

Seit fast einem Jahrzehnt wird an dem Wohnquartier in Caputh gebaut. Ein Eisspeicher liegt bereits in der Erde. Doch immer wieder gibt es Probleme – diesmal ist es eine ungenutzte Leitung.

Von Anna Kristina Bückmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })