
Vera Schieckel und Erhard-Günter Metz über den in Bornstedt begrabenen Eiskunststar Gillis Grafström
Vera Schieckel und Erhard-Günter Metz über den in Bornstedt begrabenen Eiskunststar Gillis Grafström
Grundschulen sind nicht immer da, wo Kinder sind. Container sollen helfen
Lange Kerls feierten ihr 20-jähriges Bestehen Jakobs: Stadt wurde stets würdig vertreten
Charlotte Cords, geborene Nobel, kam am 10. Mai 1910 in der Dortustraße auf diese Welt. Zusammen mit ihrem Mann führte sie bis 1945 das Restaurant „Zum Mecklenburger“ am Alten Markt. Nun wird sie 100
Die Jordans leben in einem Einfamilienhaus mitten im Bornstedter Feld – und hoffen, dass die Infrastruktur in dem Stadtteil mit der Entwicklung ihrer beiden Töchter mithalten kann
Die Geschichte des Potsdamer Bieres in einem Büchlein von Volker Schobeß – es ließe sich noch mehr erzählen
Bornstedt - In einer Potsdamer Grundschule sind Hakenkreuze geschmiert worden – verdächtigt werden zwei Schüler aus der sechsten Klasse. Das teilte gestern die Potsdamer Polizei mit.
Verlosungen für Konzertspektakel
iSQI-Institut bezieht neue Räume im Potsdamer Centrum für Technologie
Aus dem Bürgerbahnhof wird ein Biergarten. Dabei wollte die Bahn das älteste Stationsgebäude der Stadt schon abreißen lassen
Oberbürgermeister Jakobs wirbt an SPD-Basis mit guten Nachrichten: Einigung mit Investor Laggner
Überraschung: Der erste Blick auf den neuen Fahrplan für Busse und Bahnen wirkt erfrischend. Die Taktzeiten in Richtung Potsdam-West, Kirchsteigfeld und Bornstedt werden verkürzt.
Bornstedt - Indem er sich als Enkel ausgab, versuchte ein Unbekannter 16 000 Euro von einer 79-jährigen Potsdamerin zu bekommen. Am Donnerstagmittag hatte ein unbekannter Mann bei der Frau angerufen und sich als ihr Enkel ausgegeben.
Die neue Grundschule entsteht bis 2012, eine weitere Schule will der Entwicklungsträger aber nicht zahlen
Einigung bei neuen Stellplatzgebühren: Zonen werden in geringerem Umfang ausgedehnt
Bornstedt - Die Polizei hat zwei junge Potsdamer festgenommen, weil sie mit einem Messer und Fäusten versucht haben, einen 22-jährigen Mann um 1000 Euro zu erpressen. Bereits am Abend des 1.
Kulturvoll reisen – Bis zu 60 „Exkursionen“ bietet die Urania in Potsdam jedes Jahr
Anwohner der Potsdamer Straße gewinnen Klage gegen die Stadt / Umstrittene Satzung nicht anwendbar
Bornstedt: Baubeginn dank Welterbe-Millionen
Gern nimmt man dieser Tage die Gelegenheit wahr, mit Gästen die Potsdamer Attraktion Krongut Bornstedt aufzusuchen, wo man von strahlendem Lichterglanz begrüßt wird. Erfreut nimmt man bei der Anfahrt zur Kenntnis, wie ansprechend der Parkplatz ausgebaut ist, auch mit geschmackvoll gestalteten Laternen.
Potsdamer Kirchen bieten am heutigen Heiligen Abend ein großes Angebot: Die Evangelische Sternkirchgemeinde lädt nach dem Gottesdienst um 16 Uhr zum Fest mit afrikanischem Essen, alkoholfreien Getränken und Musik ein. Der Besuch der Veranstaltung im Bürgerhaus am Schlaatz in deutscher und englischer Sprache ist kostenlos.
Bornstedt - Die Kälte zwickt in den Fingerspitzen, doch Kristina Scheller und Elke Opitz vom Fachbereich Grünflächen lassen sich von der kühlen Witterung nicht beeinflussen. Im Steingarten hinter dem Karl Foerster Haus in Bornstedt ist noch eine Menge zu tun.
und der Kunde heute König ist – in der Königlichen Krongut-Bäckerei ist Backen noch Handwerk
Mit etwas Konzentration können sie sich in Rauch auflösen und durch Wände gehen: Die drei Geister, die das heruntergekommene Wirtshaus im Spessart heimsuchen. „Im Spessart sind die Geister los“ heißt die moderne Version des Hauff- Märchens, die Regisseur Holger Haase im Sommer unter anderem im Krongut Bornstedt drehte (PNN berichteten).
Baubeigeordneter Klipp übergab Welterbe-Bescheide
Das erste Lichtlein brennt und die Vorweihnachtszeit duftet an vielen Ecken in der Stadt. Sei es durch Grünkohl, Glühwein und Mandeln in der Brandenburger Straße oder Krongut Bornstedt beziehungsweise Stern-Center.
Als seine Tochter Jette die Bühne in der Metropolis-Halle erklomm, schien Wolfgang Joop mit den Tränen zu kämpfen. Spätestens in diesem Moment ahnte der kürzlich 65 Jahre alt gewordene Modeschöpfer wohl, dass er bei dieser ersten Bambi-Verleihung in seiner Geburtsstadt zu den Preisträgern gehören würde.
Die Tiefensee-Millionen kommen: Komplette Außensanierung des Bornstedter Turmes und der Villa Tieck
Es ist wieder soweit: In der Brandenburger Straße und auf dem Krongut in Bornstedt duftet es nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln, der erste Christstollen wurde angeschnitten, die ersten Weihnachtsweisen gesungen. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durchs weihnachtliche Potsdam.
Auch wenn das Wetter derzeit noch alles andere als winterlich ist: Es ist wieder soweit. In der Brandenburger Straße und auf dem Krongut in Bornstedt duftet es schon nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln, der erste Christstollen wurde angeschnitten, die ersten Weihnachtsweisen gesungen – am Wochenende beginnt die Adventszeit.
Brandenburger Straße und Luisenplatz23. November bis 27.
Der Modedesigner Wolfgang Joop wird heute 65. Soeben erschien von ihm das Buch „Wunderkind – 14467 Potsdam“ / Gedanken von seinem Freund seit Kinderzeit, Klaus Büstrin
Asphalt für die Mangerstraße geplant – Bauausschuss-Mitglieder setzen auf Proteste der Anwohner
Minister Rupprecht brachte einen Koffer voller Bücher in das Jugendwohnheim „Domizil Leuchtturm“
Altlast in 18 Metern Tiefe unter der Erde / Untere Wasserbehörde untersagt Bohrungen für Erdwärme
Die Architek-Tour führt durch „Klein-Europa“: Vom holländischen Jagdschloss ins italienische Bornstedt
Wertvolle Stiftung Friedrichs III. an Kirchgemeinde Eiche ist verschollen
Stern / Bornstedt - Die Linke haben für die Neuendorfer Straße im Wohngebiet am Stern mehr Lärmschutz gefordert. Potsdams Linke-Chef Hans-Jürgen Scharfenberg sagte, dieser Bedarf müsse in die städtischen Planungen „eingeordnet“ werden: „Die Anwohner am Stern haben ebenso Anspruch darauf, gehört zu werden“, so Scharfenberg.
Baudezernent verspricht leiseren Asphalt ab kommendem Jahr / Anwohner müssen keine Umlage zahlen
Vor-Ort-Termin auf dem Bornstedter Friedhof: Bauzustand von Sozialtrakt prekär
öffnet in neuem Tab oder Fenster