zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Drewitz

Kirchsteigfeld - Die Pläne sind gigantisch, die Reaktionen zumeist ablehnend. „Dieser große Verbrauchermarkt hätte vor allem negative Auswirkungen auf die Nahversorgung in den Stadtteilzentren“, sagte Stephan Raml, Manager des Stern- Centers.

Von Jan Brunzlow

Harry Hartig, ehemals NVA, und Christian-Peter Prinz zu Waldeck, ehemals Bundeswehr, sind begeisterte Kleinmachnower Nach der Wende krachte es dort heftig zwischen Eingesessenen und Altbesitzern aus dem Westen. Das hat sich gegeben

Von Andreas Conrad

Drewitz – „Das Havel-Nuthe-Center hat sich in den 15 Jahren seines Bestehens als Nahversorger etabliert und wir sind für die Kunden inzwischen mehr als nur das Geschäft. Es wird miteinander geschwatzt und man weiß eine Menge voneinander“, sagt Daniela Schippan, Chefin der „Blumenwiese“ im Havel-Nuthe-Center (HNC) und Vorsitzende der Werbegemeinschaft.

Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) will in seinem Wahlkampf um eine zweite Amtszeit offenbar ein Zeichen zugunsten der Neubaugebiete setzen. „Kurzfristig“ sollen zwei Stadtteilräte für die Gebiete „Stern / Drewitz / Kirchsteigfeld“ und „Schlaatz / Waldstadt“ ihre Arbeit aufnehmen, teilte die Stadtverwaltung mit.

Potsdams Grünen-Fraktionschef Nils Naber attackiert Hans-Jürgen Scharfenberg: Gestern warf Naber dem Oberbürgermeisterkandidaten der Linken „populistische Politik“ vor. Anlass war die neuerliche Kritik von Scharfenberg an der Bürgerbeteiligung beim umstrittenen Projekt Gartenstadt Drewitz.

Drewitz - Linke-Fraktionschef und Oberbürgermeisterkandidat Hans-Jürgen Scharfenberg nutzt die politische Sommerpause zur Eröffnung des Wahlkampfs gegen Amtsinhaber Jann Jakobs (SPD). Dessen Agieren im Zusammenhang mit dem Gartenstadt-Konzept für Drewitz zeuge von „unzureichendem, ja falschem Verständnis von Bürgerbeteiligung“, sagte Scharfenberg gestern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })