
Jakobs stellte gestern Siegerentwurf vor / Konzertsaal und Kantine geplant
Jakobs stellte gestern Siegerentwurf vor / Konzertsaal und Kantine geplant
Fotoprojekt soll das Leben der Drewitzer aus Sicht der Einwohner zeigen
17. Seniorenwoche: Auftakt im Stern-Center / Abschluss in St. Peter und Paul mit Polizeicombo
Interner Zwischenstand zum Klimaschutzbericht listet belastete Stadtviertel auf / Solardach-Seite geplant
Stadtverordnete für Prüfung von Alternativen
Kritik an „Gartenstadt“-Konzept beherrschendes Thema auf Stadtteilfest
Zum Projekt „Gartenstadt Drewitz“ gehören die Herausnahme des überdimensionierten Verkehrsraumes derKonrad-Wolf-Allee, die Gestaltung von rund 50 000 Quadratmeter Grünflächeund die Entwicklung eines Stadtteilparks auf der ehemaligen Verkehrstrasse. Ebenso geplant ist der Bau von insgesamt neuen 946 Wohneinheiten.
Ortstermin im „Streikbüro“: Service-Mitarbeiter des „Bergmann“-Klinikums über ihren Arbeitskampf
Potsdams Stadtparlament hat den Bebauungsplan für ein neues Einzelhandelszentrum in Babelsberg gekippt – obwohl die neuen Einkaufsflächen im erst vor zwei Jahren beschlossenen Einzelhandelskonzept der Stadt ausdrücklich verzeichnet sind. Darüber, wie viel Wert das Konzept jetzt noch hat, gingen die Meinungen in der Stadtpolitik weit auseinander.
Sechs neue Infotafeln in Drewitz aufgestellt
Drewitz - Unter den Bewohnern von Drewitz mehrt sich die Kritik am Konzept, den Plattenkiez zu einer Gartenstadt umzugestalten. Das Bürgeraktiv Drewitz/Neubaugebiet wandte sich jetzt mit einem Forderungskatalog an Stadtverwaltung und -politik.
Durch die Ortsumgehungsstraße Drewitz ist das einstige Dorf vom Verkehr entlastet worden, seine Bewohner leben jetzt ruhiger: Dass er hartnäckig und erfolgreich auf den Beschluss zum Bau der Straße hingewirkt hat, nennt Peter Lehmann (CDU) eine seiner schönsten Erinnerungen an 20 Jahre Stadtverordnetentätigkeit. Der Bauingenieur war bereits 1972 der CDU beigetreten, um politisch mitwirken zu können.
Drewitz - Am Anfang stand – die Analyse. Nicht, dass sie Überraschendes zutage gefördert hätte.
20 Kinder bisher ohne Nachmittagsbetreuung / Jugendamt hofft auf Freie Träger
Drewitz - Die Idee haben viele Eltern, im Alltag gerät der Plan jedoch schnell in Vergessenheit: die wichtigsten und schönsten Erlebnisse mit den eigenen Kindern zu Papier zu bringen. Spätestens wenn der Nachwuchs sprechen lernt, häufen sich die Momente, in denen Eltern ans Aufschreiben denken, es dann aber nie tun.
Acht arbeitslose Frauen kämpfen in Drewitz gegen die Krise. Ein Workshop soll neues Selbstvertrauen aufbauen
Netzarbeiten betreffen halbe Stadt / EWP beruhigt
Unternehmer Ehrl unterstützt Priesterweg-Schüler bei Sportambitionen und finanziert Mahlzeit
Schulleiterin warnt vor halbherzigem Umbau
Drewitz wird Modellprojekt / SPD für Überarbeitung
Die sieben Streetworker von Wildwuchs haben sich Potsdam „aufgeteilt“. In den Gebieten Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld sowie Babelsberg und Zentrum-Ost sind die Wildwüchser Doreen, Carsten und Stephan am Montag und Mittwoch anzutreffen.
Drewitz - Vor der Grundschule am Priesterweg ist ein zwölfjähriger Schüler von gleichaltrigen Mitschülern überfallen und ausgeraubt worden. Das teilte gestern die Polizei mit.
Am Stern – Die Arbeit der „Lokalen Bündnisse für Familie“ hat Oberbürgermeister Jann Jakobs am Samstag im Wohngebiet Am Stern gewürdigt. Deutschlandweit gibt es 615 derartige Initiativen, in Potsdam vier.
Bauminister besuchte Mitte, Babelsberg und Drewitz / Keine Landeshilfen beim Wohnungsneubau
Gartenstadt: Drewitzer haben Vorbehalte
Drewitz - Der bisherige Verbinder-Bau an der Priesterweg-Grundschule soll abgerissen werden. An seiner Stelle ist ein moderner Neubau mit einem Mehrzweckbereich für bis 120 Personen geplant.
Bei Barbara Richsteins erstem Auftritt als Oberbürgermeisterkandidatin blieb ihre Wahlstrategie unklar
Kulturausschuss will bei Sanierung der Priesterweg-Schule zusätzliche Veranstaltungsräume schaffen
Oberbürgermeister im SPD-Ortsverein für Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld
Umbau von Drewitz zur Gartenstadt beginnt in diesem Jahr
Aus für den alten NVA-Airport bei Cottbus: Nach vielen spektakulären Plänen scheiterte jetzt auch der letzte Privatisierungsversuch
Gemeinsam stark: Tanzprojekt gegen Macht und Ohnmacht feierte im T-Werk Premiere
Über die Zukunft der Priesterweg-Schule als künftige Stadtteilschule in Drewitz haben die Stadtverordneten am Montagabend diskutiert. Die Linke hatte einen Antrag eingebracht, zu überprüfen, wie die „Voraussetzungen“ für einen Anbau an der Schule geschaffen werden können.
Tanztheaterpremiere im T-Werk
Zwei Projekte zur Elektromobilität in Potsdam
Drewitz - Potsdams Sozialdemokraten stärken dem Projekt einer Stadtteilschule in Drewitz den Rücken.„Wir rücken nicht ab von der Idee, diese Schule zum kulturellen und sozialen Identifikationsort in Drewitz auszubauen“, sagte SPD-Fraktionschef Mike Schubert nach der jüngsten Fraktionssitzung, die in der Priesterweg-Grundschule stattfand.
Mehr als jeder dritte Verdachtsfall auf Kindeswohlgefährdung, der in Potsdam gemeldet wird, spielt sich am Stern, in Drewitz oder am Kirchsteigfeld ab. Das geht aus einer erstmals in dieser Art vorliegenden Statistik hervor, die das Jugendamt am Donnerstagabend im Jugendhilfeausschuss vorgestellt hat.
Rätselraten um wiederaufgetauchtes Puttenhaupt des Stadtschlosses
Scharfenberg: „Pro Potsdam muss Leitfunktion übernehmen“ / Bauförderung erneut vom Land gefordert
Neues Internetportal des Modellprojekts „Zeit AG“ Am Stern und in Drewitz startet heute
öffnet in neuem Tab oder Fenster