zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Drewitz

Zum Projekt „Gartenstadt Drewitz“ gehören die Herausnahme des überdimensionierten Verkehrsraumes derKonrad-Wolf-Allee, die Gestaltung von rund 50 000 Quadratmeter Grünflächeund die Entwicklung eines Stadtteilparks auf der ehemaligen Verkehrstrasse. Ebenso geplant ist der Bau von insgesamt neuen 946 Wohneinheiten.

Drewitz - Unter den Bewohnern von Drewitz mehrt sich die Kritik am Konzept, den Plattenkiez zu einer Gartenstadt umzugestalten. Das Bürgeraktiv Drewitz/Neubaugebiet wandte sich jetzt mit einem Forderungskatalog an Stadtverwaltung und -politik.

Durch die Ortsumgehungsstraße Drewitz ist das einstige Dorf vom Verkehr entlastet worden, seine Bewohner leben jetzt ruhiger: Dass er hartnäckig und erfolgreich auf den Beschluss zum Bau der Straße hingewirkt hat, nennt Peter Lehmann (CDU) eine seiner schönsten Erinnerungen an 20 Jahre Stadtverordnetentätigkeit. Der Bauingenieur war bereits 1972 der CDU beigetreten, um politisch mitwirken zu können.

Die sieben Streetworker von Wildwuchs haben sich Potsdam „aufgeteilt“. In den Gebieten Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld sowie Babelsberg und Zentrum-Ost sind die Wildwüchser Doreen, Carsten und Stephan am Montag und Mittwoch anzutreffen.

Über die Zukunft der Priesterweg-Schule als künftige Stadtteilschule in Drewitz haben die Stadtverordneten am Montagabend diskutiert. Die Linke hatte einen Antrag eingebracht, zu überprüfen, wie die „Voraussetzungen“ für einen Anbau an der Schule geschaffen werden können.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })