zum Hauptinhalt
Potsdamer Norden Alt ehem. Graue Kasernen in Nedlitz,Aufnahme vom 02.02.2002

© L. Hannemann

Thema

Potsdam: Nedlitz

Nördlich von Bornim und Bornstedt und begrenzt vom Weißen See befindet sich Nedlitz. In dem dem ländlich geprägten Ortsteil befinden sich auch das Sozialdorf der Arbeiterwohlfahrt - mit einem Flüchtlings- und Obdachlosenheim. Ferner gibt es in Nedlitz ein Klärwerk und eine große Kompostierungsanlage der Stadtwerke.

Aktuelle Artikel

Landidylle in Satzkorn. Das Wachstum Potsdams macht auch vor den Ortsteilen nicht halt.

In Potsdams Norden geht es bei der Landtagswahl am 22. September um nachhaltige Lösungen für den Verkehr, neue Wohngebiete und den Erhalt von Naturschutzgebieten.

Von Klaus D. Grote
Für den Umbau der bislang chronisch defizitären Tropenhalle Biosphäre im Bornstedter Feld fehlt bislang das Geld.

Die ländlicheren Ortsteile und das Bornstedter Feld bilden den Wahlkreis 2. Bemängelt wird vor allem fehlende Infrastruktur.

Von Henri Kramer
Besucher Potsdam. Großer Menschenandrang auf der Brandenburger Straße in Potsdam.

Die Landesregierung hat die Verordnung, die die Schließzeiten von Läden regelt, aktualisiert. Eine Ausweitung der Sonntagsöffnung ist nicht vorgesehen.

Von Henri Kramer
Persiusbrücke: Verbindung zwischen Potsdam und Neu Fahrland.

Nach dem Bekanntwerden von Geheimtreffen rechtsradikaler Kräfte im Landhaus Adlon findet heute eine Spontandemo in Sichtweite der Villa statt.

Von Klaus D. Grote
(Symbolbild).

Die Anlagen zur Stromerzeugung lägen „im überragenden öffentlichen Interesse“, heißt es. Anwohner hatten hingegen mit Klage gedroht.

Von Henri Kramer
Die Bornimer Feldflur - im Hintergrund befinden sich die Anlagen der Stadtwerke.

Die Stadtwerke planen für ihr Klärwerk im Potsdamer Norden eine bis zu acht Hektar große Fotovoltaikanlage. Dagegen machen Anwohner mobil.

Von Henri Kramer
Das Awo-Gelände am Lerchensteig.

Bisherige Wohncontainer sollen ersetzt werden. Zudem ist nun eine Ausschreibung für das Flüchtlingsdorf am Jungfernsee beendet worden.

Von Henri Kramer
Die Badestelle in Nedlitz befindet sich im Westen des Weißen Sees (oberer Bildrand).

Das Potsdamer Rathaus verweist darauf, dass sich der Bereich auf einem Grundstück der Bundeswasserstraßenverwaltung befindet. Der Ort wird häufig für Grillabende genutzt.

Von Klaus D. Grote
Unterzeichnet vom Militärkommandanten: Der Befehl über den Ausnahmezustand der Stadt und des Bezirks Potsdam im Juni 1953.

An Straßenbäumen verkünden Zettel den Ausnahmezustand, Panzer rollen durch die Stadt – und auch Potsdamer Arbeiter legen die Arbeit nieder. Ein Zeitzeuge erinnert sich.

Von Hans-Rüdiger Karutz
Die Stadtverordneten tagen in der IHK.

Am Mittwoch ging es im Stadtparlament um die finanzielle Zukunft der Stadt, den Parkeintritt und das Rechenzentrum. Hier finden Sie die Sitzung zum Nachlesen.

Von
  • Sandra Calvez
  • Henri Kramer
In Potsdam wurden vergleichsweise viele Wohnungen gebaut.

Mehr Hunde, weniger Wegzüge und neue Wohnungen: Der neue statistische Jahresbericht zeigt die Entwicklung der Landeshauptstadt auf. Ein Überblick über das mehr als 300 Seiten starke Werk.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })