
Ausland Top, Inland Flop: Der hiesige Absatz von Autos war 2007 so schlecht wie lange nicht mehr. Derweil wurden ein neuer Exportrekord aufgestellt - der fünfte in Folge.
Ausland Top, Inland Flop: Der hiesige Absatz von Autos war 2007 so schlecht wie lange nicht mehr. Derweil wurden ein neuer Exportrekord aufgestellt - der fünfte in Folge.
Schnäppchenjäger aufgepasst: Auch wenn der offizielle Winterschlussverkauf (WSV) noch nicht begonnen hat, locken Händler schon jetzt mit satten Rabatten. Kunden müssen bei ihren Rechten jedoch keine Abstriche machen.
Syrien und die Türkei wollen bei der Ölförderung in Zukunft kooperieren. Geplant ist unter anderem ein Anschluss Syriens an das türkische Erdgas-Pipeline-Netz, um so Öl aus Aserbaidschan und dem Iran zu importieren.
Norbert Gebhard, Deutschland-Chef von Mastercard, über neue Überweisungsregeln in Europa und die Zukunft der EC-Karte.
Der Einzelhandel in Ostdeutschland und Berlin ist auch vor Weihnachten nicht mehr richtig in Schwung gekommen. Nun hoffen die Händler auf 2008.
Luxus trifft Schlichtheit: Der amerikanische Automobilkonzern Ford will seine Edel-Marken Jaguar und Land Rover loswerden. Favorit ist nun ein indisches Unternehmen für einfache Pkws. Doch was kommt dabei heraus?
Das Wachstum wird langsam schwächer, der Arbeitsmarkt aber präsentiert sich in stabiler Verfassung. Die Zahl der Erwerbslosen hat im Dezember vergleichsweise wenig zugenommen. Allerdings sind immer mehr Erwerbstätige auf einen Zweitjob angewiesen.
Berlin - Die Lufthansa will im neuen Jahr in Berlin rund 100 zusätzliche Mitarbeiter einstellen. „Einen Stellenzuwachs gibt es in einzelnen Tochtergesellschaften der Lufthansa, vor allem im Technik- und Callcenterbereich“, sagte Wolfgang Weber, Pressesprecher der Lufthansa in Berlin, dem Tagesspiegel am Mittwoch.
2007 wuchs die chinesische Wirtschaft um 11,4 Prozent. 2008 sollen die Asiaten Deutschland als Exportweltmeister ablösen. Doch Experten warnen vor Risiken für das Wachstum.
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im Jahr 2007 auf den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, hatten im Jahresdurchschnitt 39,7 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland.
Stuttgart - Die Konsolidierung der deutschen Landesbanken könnte in den kommenden Monaten ins Stocken geraten. Erst Ende 2008 sieht der Vorstandsvorsitzende der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Siegfried Jaschinski, „konkrete Schritte“ für weitere Fusionen.
Koalitionsexperten unterstützen steuerfinanzierte Grundsicherung
Spätfolgen der Übernahmewelle bedrohen Gewinne
Die Arbeitnehmer werden 2008 wieder mehr in der Tasche haben, sagen Experten – und warnen vor zu hohen Forderungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster