Jahrelang liefen deutsche Autohersteller den Japanern in puncto Qualität hinterher. Das hat sich gründlich geändert. Vor allem zwei Marken aus dem Süden räumen in der aktuellen ADAC-Bewertung ab.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 12.01.2008
Der Medienunternehmer Leo Kirch hat einem Zeitungsbericht zufolge seine Schadensersatzforderungen gegen die Deutsche Bank von 1,6 auf 3,7 Milliarden Euro erhöht. Er wirft der Bank vor, für die Insolvenz seines Medien-Imperiums verantwortlich zu sein.

Mit einer Rekordbeteiligung von 1850 Ausstellern aus 90 Ländern ist heute in Stuttgart die Internationale Tourismusmesse CMT eröffnet worden. Die Reisebranche sieht sie als Gradmesser für das anstehende Reisejahr.

Präsident George W. Bush und der Kongress wollen einem Medienbericht zufolge die erlahmende US-Wirtschaft mit 100 Milliarden Dollar ankurbeln.

Am Sonntag wollen die Lokführer über ihr weiteres Vorgehen im Tarifstreit beraten. Beide Seiten - Bahn und GDL - liegen deutlich auseinander. Bahn-Chef Mehdorn ist optimistisch - zu Recht?
EINKAUF: Wenn der Pfannenboden nach außen gewölbt ist, besteht die Gefahr, dass die Pfanne auf der Herdplatte kippelt. Eine Wölbung nach innen ist dagegen normal, denn bei Wärme zieht sich der Boden gerade.
Aluminium oder Edelstahl – fast alle überzeugen
Berlin - Der neue Großaktionär Vatas hat seine Beteiligung an der Fluggesellschaft Air Berlin weiter aufgestockt. Die Investmentfirma habe ihren Stimmrechtsanteil über die Tochter Haarlem One auf knapp 18,6 Prozent erhöht, teilte Air Berlin am Freitag mit.
Der Goldpreis hat am Freitag erstmals die 900-Dollar-Marke geknackt. Zeitweise kostete die Feinunze (31,1 Gramm) 900,10 Dollar – 6,50 Dollarr mehr als noch am Donnerstag.
Luftfahrtbranche leidet unter der Dollarschwäche
IHK-Chef fehlt beim Neujahrsempfang. Trotzdem wird ausgelassen gefeiert
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine davon:
Fatina Keilani testet Single Malt Whisky aus Bayern
Auch die Kreditkartenfirma American Express ist von der Finanzkrise betroffen. Und die Bank of America muss den Baufinanzierer Countrywide durch eine Übernahme retten.