
Dieter Zetsche ist von den Springer-Wirtschaftsmedien mit dem "Goldenen Bullen" geehrt worden. Der Daimler-Chef wurde damit für seine "unternehmerische Klasse" ausgezeichnet.
Dieter Zetsche ist von den Springer-Wirtschaftsmedien mit dem "Goldenen Bullen" geehrt worden. Der Daimler-Chef wurde damit für seine "unternehmerische Klasse" ausgezeichnet.
Der Bericht nachdem der Konzern Beschäftigten des Bochumer Werks Stellen in Rumänien anbieten will, entbehre "jeder Grundlage". Ein solches Angebot sei zynisch im Angesicht der momentanen Pläne.
Börsencrash, Tarifverhandlungen, Betriebskostenabrechnungen: Konsumforscher sehen die Deutschen derzeit in einem Wechselbad der Gefühle. Nur eines ist klar: Es muss Ruhe einkehren, damit wieder mehr gekauft wird.
Bei Porsche läuft derzeit alles bestens. Das Unternehmen erwartet wieder ein Rekordjahr bei Umsatz und Absatz. Doch Porsche-Chef Wiedeking übte bei der Hauptversammlung auch scharfe Kritik.
Die umstrittene Schließung seines Bochumer Werkes bremst den Absatz des Mobiltelefonherstellers Nokia. Einzelhändler bestätigen, dass einige Kunden ausdrücklich nach anderen Handys fragen.
Rekordgewinn von 7,2 Milliarden Euro - Konzernchef bekräftigt die Schließung des Bochumer Werks
Siemens kann seinen Umsatz und seinen Gewinn steigern - viel Geld kostet die Aufarbeitung der Korruptionsaffäre.
Gerd von Brandenstein, der bis zum Monatsende noch die Geschäfte von Siemens in Berlin führt, sitzt künftig als Vertreter der Siemens-Familie im Aufsichtsrat des Konzerns. Er ist 65 Jahre alt und steht seit 36 Jahren an wechselnden Standorten in Siemens-Diensten.
Fatina Keilani testet einen Deo-Roller
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine Antwort:
US-Konzern nähert sich wieder der Gewinnzone
Wie ein Händler der französischen Großbank Société Générale fast fünf Milliarden Euro verzockt hat
DGB-Chef: 2008 muss ein Jahr für Arbeitnehmer sein
Unternehmen erwarten bessere Geschäfte
Warentest: Kunden verpassen oft den Anschluss
Die Preise für Margarine steigen in diesem Jahr deutlich. Dafür bekommt man oft Qualitätsware
Hauptversammlung in kritischen Zeiten: Der Korruptionsskandal verunsichert Siemens. Dennoch steigen Umsatz und Gewinn des Konzerns - und die Sehnsucht der Mitarbeiter nach einem Ende der Skandale.
öffnet in neuem Tab oder Fenster