Der Handel verbucht niedrigere Umsätze als im Vorjahr.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 02.01.2008
Der Einzelhandel macht sich bereit für den Winterschlussverkauf und lockt die Kunden schon jetzt mit einigen Schnäppchen. Die Branche hofft nach einem für sie enttäuschenden Weihnachtsgeschäft auf neuen Schwung zum Jahresbeginn.

Europas Führungskräfte haben offenbar ein äußerst positives Bild der deutschen Wirtschaft. Demnach sei man hierzulande wettbewerbsfähiger als in allen anderen Ländern der Welt - nur China landet in der Handelsblatt-Umfrage noch vor der Bundesrepublik.

Der Versandhandelskonzern Otto kauft der WAZ-Gruppe 25 Prozent am eigenen Unternehmen ab. Damit befindet sich das Unternehmen wieder komplett in Familienbesitz. Die Familie Otto war seit Jahren an einem Rückkauf interessiert.
Weil Erdöl so teuer geworden ist, wird der wichtige Rohstoff jetzt auch aus Rückständen in Sand gewonnen. In Kanada entwickelt sich eine neue Industrie.

Der Wirtschaftsweise Bert Rürup favorisiert eine Grundsicherung von 660 Euro im Monat, bei der andere Einkünfte nicht mit einberechnet würden - das soll Altersarmut verhindern.

Die Stadtregierung von Schanghai kürzt die neue Strecke zum Flughafen Pudong um drei Kilometer. Anwohner hatten gegen die Lärmbelästigung protestert - ihnen reicht die Kürzung allerdings noch nicht.
Kurz vor seinem Rücktritt als bayerischer Ministerpräsident im September 2007 wollte sich Edmund Stoiber (CSU) noch ein Denkmal setzen – und verkündete, dass für 1,85 Milliarden Euro in München eine Transrapid-Strecke vom Hauptbahnhof zum Flughafen gebaut werden solle. Doch die Stadt selbst ist dagegen.
Die VW-Tochter soll weltweit wachsen. Dafür könnte eine Fertigung in Südamerika aufgebaut werden