zum Hauptinhalt
194321_0_0276797d

Der indische Autobauer Tata hat heute sein 1700-Euro-Auto vorgestellt. Es soll vor allem indischen Familien mehr Komfort bieten, die sich bisher gemeinsam auf einem Moped drängen. Das Billigauto ist das Fahrzeug der Zukunft, meinen Experten.

Von Ulrike Thiele

Was ursprünglich für die Entwicklungsländer gedacht war, stößt mittlerweile auch im Rest der Welt auf viel Interesse. Auf der Elektronikmesse CES sind Billigrechner zu Preisen um 200 Dollar sehr gefragt.

Düsseldorf -Wortlos nimmt Jürgen Sengera am Mittwoch in Saal L 111 auf der Anklagebank des Düsseldorfer Landgerichts Platz und lässt das Blitzlichtgewitter der Fotografen über sich ergehen. Wo schon Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann mit seinen zum Siegeszeichen gespreizten Fingern für Furore sorgte, sitzt nun ein weiterer, wenn auch ehemaliger Spitzenbanker.

Von Jürgen Zurheide

Berlin - Nachdem der nordrhein-westfälische IG-Metall-Chef Oliver Burghard starke Zweifel an einem einheitlichen gesetzlichen Mindestlohn geäußert hatte, haben weitere Gewerkschaftsvertreter ihre Skepsis zum Ausdruck gebracht. Ein staatlich festgelegter Mindestlohn könnte von den Arbeitgebern zugleich als Standardlohn angesehen werden, befürchten Vertreter der Bahngewerkschaft Transnet und der Chemiegewerkschaft IG BCE.

Berlin - Dank mehrerer Zukäufe hat Air Berlin im vergangenen Jahr mehr Passagiere befördert als jemals zuvor. Mit der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft flogen von Januar bis Dezember 27,86 Millionen Kunden, 10,6 Prozent mehr als im Vorjahr.

In zwei Wochen beginnt das Weltwirtschaftsforum. Die Vorzeichen sind nicht die besten: Die Experten befürchten eine Rezession in den USA und sehen viel Unsicherheit in der Welt.

Von Moritz Döbler

Am Donnerstag beginnen die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in Potsdam. Sie könnten mehrere Monate dauern. Experten erwarten indes deutliche Lohnsteigerungen.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Alfons Frese
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })