
Der Rohölpreis eilt von Rekord zu Rekord. Verbraucher bekommen die Rechnung nicht nur an der Tankstelle, sondern auch beim Heizen präsentiert: Heizöl wird ebenfalls deutlich teurer.
Der Rohölpreis eilt von Rekord zu Rekord. Verbraucher bekommen die Rechnung nicht nur an der Tankstelle, sondern auch beim Heizen präsentiert: Heizöl wird ebenfalls deutlich teurer.
Die Tarifverhandlungen zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL stehen auf der Kippe. Platzen die Verhandlungen an diesem Wochenende, müssen sich die Fahrgäste auf eiskalten Bahnsteigen wieder mit der Frage quälen: Kommt der Zug oder kommt er nicht?
Die japanischen Reishäppchen gibt es inzwischen im Kühlregal oder als Tiefkühlprodukt. Die Qualitätsunterschiede sind erheblich.
Boeing hat 2007 so viele Verkehrsflugzeuge verkauft wie Luftfahrtkonzern zuvor. Im vergangenen Jahr waren bei Boeing Order über 1413 Flugzeuge eingegangen. Trotzdem bleibt es spannend, ob die Amerikaner zum zweiten Mal in Folge mehr Aufträge erhielten als der europäische Rivale Airbus.
Die Übernahme des Heizungs- und Wasserablesers Techem durch die australische Investmentbank Macquarie ist perfekt. Die Minderheitsaktionäre sollen abgefunden werden. Damit entscheiden die Australier den Bieterkampf um Techem für sich.
Energiepreis-Schummlern geht es an den Kragen: Eine Sonderabteilung des Kartellamts prüft ab heute, ob die Strom- und Gastarife der Energiekonzerne wettbewerbsgerecht sind.
Der heimische Absatzmarkt ist zwar ins Stocken geraten ist, in den USA verzeichnet die deutsche Autoindustrie jedoch weiter Zuwächse. Besonders Fahrzeuge von BMW haben es den Amerikanern angetan.
Telefonieren und Internet-Surfen ist im vergangenen Jahr erstmals seit Jahren wieder teurer geworden. Im Schnitt zahlten die Bundesbürger 2007 rund 0,4 Prozent mehr als im Vorjahr.
Laut einer Prognose des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) droht in den kommenden zehn Jahren eine Verdreifachung des Benzinpreises. Auch Heiz- und Warmwasserkosten könnten aufgrund der steigenden Ölpreise bis zu 80 Prozent nach oben klettern.
Klebriger Rundkornreis ist die Grundzutat, die das Sushi zusammenhält. Durch eine Mischung aus Reisessig, Salz und Zucker bekommt der Reis seine sushitypische Note.
Die mit Abstand größten Ölreserven liegen im Nahen Osten, knapp 22 Prozent allein in Saudi-Arabien. Insgesamt gibt es nach Angaben des Esso-Konzerns noch 175 Milliarden Tonnen an sicheren Weltölreserven, Konkurrent BP geht von 181 Milliarden Tonnen aus.
Investmentfirma Vatas nun größter Einzelinvestor. Die Aktie klettert um mehr als zehn Prozent
KNAPPES ANGEBOTGroßen Einfluss auf den Ölpreis haben die Mitglieder des Ölkartells Opec. Verknappt die Organisation das Angebot – wie Ende 2006 – steigt der Preis.
Berlin - Auf dem deutschen Automarkt hat sich im vergangenen Jahr noch weniger bewegt, als die Branche ohnehin befürchtet hatte. „Im Gesamtjahr 2007 lag der Absatz auf dem deutschen Markt bei 3,15 Millionen Pkw und damit neun Prozent unter dem Vorjahr“, teilte der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) am Donnerstag mit.
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine Antwort:
Das teure Öl könnte die Konjunktur 2008 schwächen – doch noch bleiben die Experten gelassen. Es sind die Spekulanten, die den Ölpreis treiben.
Philipp Lichterbeck testet Laufschuhe mit Musik.
Verkäufer Ford favorisiert Billiganbieter Tata
öffnet in neuem Tab oder Fenster