
Der mutmaßliche Verursacher des Milliardenschadens bei der Société Générale macht offenbar umfangreiche Aussagen. Jérôme Kerviel hatte als Börsenhändler Aktienwerte in Höhe von 50 Milliarden Euro eingesetzt. Handelte er allein?
Der mutmaßliche Verursacher des Milliardenschadens bei der Société Générale macht offenbar umfangreiche Aussagen. Jérôme Kerviel hatte als Börsenhändler Aktienwerte in Höhe von 50 Milliarden Euro eingesetzt. Handelte er allein?
Der weltgrößte Online-Einzelhändler Amazon.com wird dieses Jahr seine bisher nur in den USA zugänglichen MP3-Musikdownloads auch auf andere Länder ausweiten.
Der hohe Ölpreis macht die Förderung in Deutschland wieder attraktiv. Trotzdem steigt in Europa die Abhängigkeit von Importen.
Polizei durchsucht Pariser Privatwohnung und Gebäude von Société Générale / Händler berichten von riesigen Wetten auf den Dax
Fast überall in Deutschland sinkt die Zahl der Firmeninsolvenzen – in Berlin steigt sie. Für den Senat kein Grund zur Panik
Seit 1999 können überschuldete Verbraucher über das sogenannte Restschuldbefreiungsverfahren ihre Schulden loswerden. Dazu ist bisher jedoch ein gerichtliches Insolvenzverfahren nötig.
DIE URSACHEVon einer Rezession sprechen Volkswirte in der Regel dann, wenn die Wirtschaftsleistung zwei Quartale nacheinander zurückgeht – und zwar im Vergleich zum jeweiligen Vorquartal. Sinkt das Bruttoinlandsprodukt, die Summe aller produzierten Güter und Dienstleistungen, über einen längeren Zeitraum, liegt sogar eine Depression vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster